5. Juli 2023

Chemikalien für die Ewigkeit – PFAS (Teil 1)

Antihaftbeschichte Pfannen, wasserdichte Kleidung, Lebensmittelverpackungen - in all diesen Produkten stecken giftige "Ewigkeits"-Chemikalien namens PFAS (Per- und Polyfluoralkylsubstanzen). Diese synthetischen Chemikalien werden in verschiedenen Industriezweigen wegen ihrer wasser-, schmutz- und fettabweisenden Eigenschaften verwendet, kontaminieren aber Luft, Wasser und Boden entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Sie wurden überall nachgewiesen, im menschlichen Blut und in menschlichen Organen, im Grundwasser, in Meerestieren, in der Tierwelt, im Regen und in abgelegenen Regionen der Arktis. Aufgrund ihrer hohen Persistenz kann es Tausende von Jahren dauern, bis sie abgebaut sind, weshalb sie sich in der Umwelt anreichern. In Verbindung mit ihrer Toxizität, hohen Mobilität, Anreicherung im Organismus (Bioakkumulation und -magnifikation) stellen sie als Umweltschadstoffe ein großes Problem dar. Die EU hat kürzlich ihren Vorschlag für ein Verbot von PFAS veröffentlicht. In unserem zweiteiligen Blog gehen wir dem Thema auf den Grund.
27. Juni 2023

Sport und Mikroplastik

Nicht die Funktionskleidung steht heute im Fokus, sondern der Kunstrasenplatz. Ein Ort, auf dem sich Dramen abspielen. Ein Ort, auf dem gejubelt, geweint, aufopferungsvoll gekämpft und das Herz gezeigt wird. Kunstrasenplätze sind Orte der Begegnung, aber leider auch Eintragsort und -pfad von Mikroplastik in die Umwelt. Hohe Robustheit und geringer Pflegeaufwand haben die Anzahl der Plätze rasant ansteigen lassen, doch niemand hat so richtig das Geschäft mit der Umwelt gemacht. Welche Möglichkeiten dennoch existieren, die Einträge in die Umwelt zu minimieren, eventuell sogar auf Null zu reduzieren, darüber geht der heutige Blogbeitrag.
1. Juni 2023

WASoMI goes Wassertage

An 101 Tagen werden wir in diesem Sommer für Wasser ohne Mikroplastik in Deutschland und Österreich unterwegs sein. Gemeinsam mit Pure Water for Generations e.V. und dem Initiator Pascal Rösler setzen wir uns für sauberes Wasser ein. WASoMI wird hierbei Experimentierstation. Das hochgesteckte Ziel ist, dass wir unser Wissen an 5.000 Schüler:innen weitergeben. Frei nach dem Motto: „Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile“, starten die Wassertage am 01.06.2023. Was sich genau dahinter verbirgt erfahrt ihr in diesem Beitrag.
22. Mai 2023

Wasser ist ein Menschenrecht!

Schon Anfang 2021 hatten wir uns in einem Blogbeitrag mit der Fragestellung beschäftigt, wie es mit der Umsetzung des seit 2010 geltenden Menschenrechts auf einen Zugang zu sauberem Wasser und zur Sanitärversorgung in der Welt bestellt ist. Zeit für einen Neubewertung. Wo stehen wir? Wie ist die Lage heute?
29. März 2023

Partner in Mission: Zurich Gruppe Deutschland

2021 wurde erstmalig der Planet Hero Awards für innovative Nachhaltigkeitsprojekte verliehen. Von der Zurich Gruppe Deutschland initiiert waren auch wir unter den damaligen Preisträger:innen. Nun sind fast 2 Jahre des kooperativen Handelns vergangen und es ist an der Zeit, mehr über den Partner in Mission zu erfahren. Was bisher geschah und was zukünftig geschehen kann…
15. März 2023

Partner in Mission: Comagine

Gemeinsam mit unserem „Partner in Mission“ comagine und dank der wunderbaren Unterstützung durch die Postcode Lotterie, haben wir bereits seit 2021 mit WASoMI eine digital-reale Lernumgebung zu Wasser ohne Mikroplastik geschaffen. Verpackt in einen virtuellen Museumsbesuch zu einem Brennpunktthema unserer Zeit, geht es dabei um die Geschichte des Mikroplastiks in unserer Umwelt.
8. März 2023

TOP 100 Women in Social Enterprises

Große Ehre im Hause Wasser 3.0. Die Gründerin und Geschäftsführerin Dr. Katrin Schuhen wurde von einer unabhängigen Jury als eine der "TOP 100 Women in Social Enterprises" im Jahr 2023 des Euclid Networks nominiert. Was genau das bedeutet lesen Sie in diesem Beitrag.
1. März 2023

Ausblick auf den Weltwassertag

Um die Gesellschaft auf die große Bedeutung von Wasser und Wasserverfügbarkeit hinzuweisen, beschlossen die UN 1993, jedes Jahr den 22. März als Weltwassertag zu deklarieren. Damit soll sowohl der hohe Stellenwert des Wassers gefeiert, als auch auf die anhaltende Wasser- und Sanitärkrise hingewiesen werden. Der diesjährige Weltwassertag steht unter dem Motto „Gemeinsam schneller zum Ziel“ („Accelerating Change“). Da bei uns jeden Tag Weltwassertag ist, gibt es zusätzlich zum Ausblick auch ein Gewinnspiel.
22. Dezember 2022

Mikroplastik und Textilien

Eine der Hauptquellen für den direkten Eintrag von Mikroplastik in die Umwelt ist das Tragen und Waschen von synthetischen Textilien. Die Europäische Kommission hat die textile Wertschöpfungskette im Rahmen des EU-Aktionsplans für die Kreislaufwirtschaft als eine der Hauptprioritäten identifiziert und wichtige Aktionen und Maßnahmen vorgeschlagen, die bis Ende dieses Jahres abgeschlossen sein sollen. Dieser Blog gibt einen Überblick über die Probleme im Zusammenhang mit synthetischen Textilien, die vorgeschlagenen Wege zur Bekämpfung der unbeabsichtigten Freisetzung von Mikroplastik und die damit verbundenen Herausforderungen, die angegangen werden müssen.