Die nächste Hürde genommen – TOP 20 erreichtDie nächste Hürde genommen – TOP 20 erreichtDie nächste Hürde genommen – TOP 20 erreichtDie nächste Hürde genommen – TOP 20 erreicht
  • Unsere Angebote
    • Daten- und Prozessanalyse
    • Technologie
      • Industrielles Abwasser
      • Kommunales Abwasser
      • Mikroplastikfreie Produktion
    • Testcenter und Servicelab
      • Mikroplastik Servicelab
      • Machbarkeitsstudien
      • Technikum und Pilotanlagen
    • Prozessoptimierung
    • Workshops und Vorträge
    • Referenzen
    • Publikationen
  • Forschung
    • Aktuelle Projekte
    • Mikroplastik im Alltag
    • Mikroplastik detektieren
      • Kontinuierliche Detektion von Mikroplastik
      • REC-MP
    • Mikroplastik entfernen
      • EU-Projekt REMEDIES
      • Biofilm und Mikroplastik
      • Boden und Schlamm
    • Kläranlage und 4. Reinigungsstufe
      • Advanced Oxidation Process
      • 4. Reinigungsstufe plus
      • Abwasser als Ressource
    • Mikroplastik wiederverwerten
    • Digitalisierung
    • Partner:innen
  • Bildung
    • Digital-realer Bildungsraum WASoMI
    • Team WASoMI
    • Bildung zu Wasser und Abwasser
  • Wissen
    • Wasser und Abwasser
      • Funktionsweise einer Kläranlage
      • Kreislaufwirtschaft
      • Blue Economy
    • Mikroplastik
      • Polymere
      • Lösliche Polymere
      • Virtuelles Mikroplastik
      • Mikroplastik Footprint
      • FAQ Mikroplastik
    • Mikroschadstoffe
      • Per- und Polyfluorierte Kohlenwasserstoffe
      • Phosphonate und Antiscalante
    • Downloadbereich
  • Blog
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Netzwerke
    • Nachhaltigkeit
    • Transparenz
    • Presse
    • Kontakt
  • Spenden
  • Englisch
✕
Neue Wege in der Abwasserreinigung - New ways for wastewater treatment: clean water
Strategisch gegen Mikroplastik: detect | remove | reuse
25. April 2021
Social Innovation Tournament Logo
Social Innovation Tournament – Finalrunde
15. Mai 2021
13. Mai 2021
Blue Tulip Award
Wir haben die nächste Hürde bei den Blue Tulip Awards genommen und die TOP 20 in der

Kategorie Klima und Energie

erreicht
In diesem Wettbewerb werden Innovationen aus dem Bereich Klima und Energie ausgezeichnet, die den Anstieg der globalen Temperaturen und Emissionen begrenzen. Ebenso im Rennen sind Lösungen für alle Aspekte des Klimawandels, wie z. B. Stickstoffprobleme, Zirkularität, Erhaltung der biologischen Vielfalt, Energiewende und Versauerung der Ozeane.
Blue Tulip Award Überblick über die TOP 20
Wir freuen uns über das positive Feedback der Jury zu unserer Strategie detect | remove | reuse für Wasser ohne Mikroplastik und Mikroschadstoffe.

Die Einfachheit des Verfahren, das hohe Maß an Modularität, Skalierbarkeit und Innovationsgehalt, unser verantwortungsvolles Business Modell und der zukünftige Impact konnten überzeugen.

Für uns bedeutet der Sprung in die TOP 20 in diesem Wettbewerb einen weiteren Meilenstein. Es zeigt, dass unser systemischer Ansatz und unsere Arbeit mit den relevanten Stakeholdern aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft als zukunftsfähig verstanden werden.
Gemeinsam mit 19 weiteren Startups aus unterschiedlichsten Bereichen geht es am 27. Mai 2021 in die nächste Runde. Hier steigt der Innovation Crawl. Wir sind gespannt!

Ähnliche Beiträge

Partner in Mission - Suchmeisterei
7. Dezember 2022

Partner in Mission: Suchmeisterei


Mehr erfahren
Teaser Mikroplastik in der Tierwelt
29. November 2022

Auswirkungen von Mikroplastik auf die Tierwelt


Mehr erfahren
Innovationspreis BW 2022 an Wasser 3.0 und abcr
25. November 2022

Innovationspreis Baden-Württemberg 2022


Mehr erfahren

Sind Sie begeistert von unseren Forschungs- und Bildungsprojekten und unserer Kommunikationsarbeit? Dann unterstützen Sie uns als Projektpartner*in oder mit ihren Spenden.

Schnelleinstieg

Unternehmen

Mikroplastik-Entfernung

Mikroplastik Servicelab

Kläranlage und 4. Reinigungsstufe

Digital-realer Bildungsraum WASoMI

Spenden

Themen im Blog

Wasser 3.0 gGmbH

Forschung

Mikroplastik

Mikroschadstoffe

Bildung

Termine & Events

Newsletter

Kontakt

© 2022 Wasser 3.0 | Datenschutzerklärung | Impressum | Kontakt
  • No translations available for this page