Momentaufnahmen: Wie alles begann…Momentaufnahmen: Wie alles begann…Momentaufnahmen: Wie alles begann…Momentaufnahmen: Wie alles begann…
  • Über uns
    • Projekte
      • Laufende Projekte und Ideen
      • Abgeschlossene Projekte und offene Fragen
    • Netzwerke
    • Transparenz
  • Forschung
    • Mikroplastik
    • Mikroplastik detektieren
    • Mikroplastik entfernen
    • Mikroplastik wiederverwerten
    • Mikroschadstoffe
    • Schlammbehandlung
    • Digitalisierung
  • Pilotanlagen
  • Bildung
  • Kommunikation
    • Publikationen
    • Videos und Presse
    • Downloadbereich
  • Blog
  • Kontakt
  • Spenden
  • English
  • Über uns
    • Projekte
      • Laufende Projekte und Ideen
      • Abgeschlossene Projekte und offene Fragen
    • Netzwerke
    • Transparenz
  • Forschung
    • Mikroplastik
    • Mikroplastik detektieren
    • Mikroplastik entfernen
    • Mikroplastik wiederverwerten
    • Mikroschadstoffe
    • Schlammbehandlung
    • Digitalisierung
  • Pilotanlagen
  • Bildung
  • Kommunikation
    • Publikationen
    • Videos und Presse
    • Downloadbereich
  • Kontakt
  • Blog
  • Spenden
  • Deutsch
    • Englisch
Kooperation mit tech2impact gestartet.
15. Juni 2020
Effekthascherei? Mikroplastik im Abwasser.
28. Juni 2020
20. Juni 2020

Momentaufnahmen.

Es ist an der Zeit, sich den Momenten zu widmen, zurück zu blicken und festzustellen, dass schon viele Jahre vergangen sind, seit ich das erste Mal über Hybridkieselgele und deren Anwendung in der Wasserreinigung nachgedacht habe, die Forschung zu Mikroschadstoffen und Mikroplastik gestartet und Ideen zu Konzepten und Lösungen geführt habe.

Es ist weiterhin sehr viel passiert. Wir haben bei Wasser 3.0 schon vieles erreicht und die Zukunft hält viele neue Aufgaben bereit. In diesem Blogbeitrag möchte ich (Katrin Schuhen, Erfinderin und Gründerin von Wasser 3.0) kurz inne halten, rekapitulieren, neue Umgebungen, Rahmen, Leitbilder und Zukunftsvisionen aufzeigen und Ihnen die neu gegründete Wasser 3.0 gGmbH vorstellen.
Momentaufnahmen: Wie alles begann…
Ein Blick zurück ist immer lohnenswert, denn er zeigt einem Erreichtes, lässt Erinnerungen lebendig bleiben, Momente nochmals in die Gedanken zurückkehren und vor allem, er gibt einem Mut und Kraft für die nächsten Schritte.
Auch wenn mit Sicherheit seit 1999 nicht alles rund gelaufen ist, man viel damit beschäftigt war, Steine aus dem Weg zu räumen, die einem in den Weg geworfen wurden, so gilt schon seit damals das fortwährende Motto:
 
Ein Weg entsteht, wenn man ihn geht.

Katsura Hoshino

 
Mikroplastik und Mikroschadstoffe im Wasser zu detektieren und nachhaltig zu entfernen stellt Wissenschaft und Industrie vor enorme Herausforderungen. Genau dieser Herausforderung stelle ich mich seit dem Antritt meiner Juniorprofessur im Jahr 2012 mit einem klaren Ziel:
Nachhaltige Lösungen für sauberes Wasser - weltweit.

Nach einigen, mehrfach ausgezeichneten, Forschungserfolgen stieg in mir mehr denn je der Wunsch, durch eine klare Haltung, aus einem definierten Rahmen heraus und vor allem ohne permanentes Standgas zu agieren. Mein Wunsch ist es, zu machen und somit war klar, dass ich aus dem engen Handlungsraum ausbrechen muss, um mehr machen und mehr Potentiale entdecken, erforschen und entfalten zu können. Hierzu zählen nicht nur die Initiation von Forschungsprojekten mit einem in die Tiefe arbeiten und nach den Grundlagen und Erklärungen zu suchen, sondern auch in die Breite, um Anwendungen zu kreieren, die einen Mehrwert für Mensch und Umwelt liefern.

Genau aus diesem Grund gründete ich im Mai 2020 die Wasser 3.0 gGmbH und schafft damit einen gemeinwohlorientierten Rahmen, um verantwortungsbewusste Forschung, Bildung und transparente Kommunikation in innovativen Projekten umzusetzen und Hebel zu identifizieren, um die Umwelt nachhaltig zu schützen.

Mein Team und ich stehen für ein völlig neues Denken und Handeln in der Wasserreinigung. Material- und verfahrenstechnische Herausforderungen werden von Beginn an in Zusammenhang mit Ressourcen- und Kosteneffizienz sowie Kreislaufwirtschaft gesetzt. Von Mikroplastik über Pharmazeutika, Industriechemikalien, Pestizide, Hormone, Röntgenkontrastmittel bis hin zu Schwermetallen – Wasser 3.0 begegnet den Verschmutzungen unserer Wässer mit drei Konzepten für null Schadstoffe (daher stammt auch der Name von Wasser 3.0).

Das erste filterfreie Verfahren Wasser 3.0 PE-X® zur Entfernung von Mikroplastik wurde im Sommer 2019 erfolgreich auf einer deutschen Kläranlage pilotiert. Die Ergebnisse sind erstaunlich. Bis zu 95 % der verschiedenen mikroplastischen Kunststoffe konnte entfernt werden. Auch der Transfer in eine Salzwasserumgebung funktionierte problemlos.

Unser Forschungs- und Wissensdrang ist groß, die Projektideen schier unbegrenzt. Nun geht es darum, die Werte und Leitbilder der Wasser 3.0 gGmbH in die Netzwerke zu transferieren, neue Projekte anzustoßen, Unterstützer zu gewinnen, Projektpartner hinzuzuholen und die Ergebnisse transparent und verständlich in Forschung, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zu transportieren. Stets ausgerichtet an den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen stellen wir hierbei bestehende und zukünftige Fragen der Wasserreinigung neu und treten mit betroffenen und beteiligten Stakeholdern in den direkten Dialog, um lösungsfokussiert und zukunftsfähig zu agieren.

Wasser 3.0 steht für 3 Konzepte für Null Schadstoffe im Wasser

Momentaufnahmen: Wie alles begann…
Momentaufnahmen: Wie alles begann…

Ähnliche Beiträge

Die Mund-Naseschutz-Maske: Ein Müllproblem lauert.
23. Januar 2021

Die Maske: Vom Lebensretter zum Umweltproblem?


Mehr erfahren
We are shortlisted for the Global innovation Award 2021
6. Januar 2021

Unterstützt uns auf dem Weg zum Global Innovation Award


Mehr erfahren
Rückblick und Vorausschau - ein halbes Jahr Wasser 3.0 gGmbH
24. Dezember 2020

Rückblicke und Vorausschau


Mehr erfahren

Sind Sie begeistert von unseren Forschungs- und Bildungsprojekten und unserer Kommunikationsarbeit? Dann unterstützen Sie uns als Projektpartner oder mit ihren Spenden.

Schnelleinstieg

Häufig gestellte Fragen

Öffentlichkeitsarbeit

Aktuelle Projekte

Blog

Downloadbereich

Preise und Auszeichnungen

Partslife Umweltpreis, 2019.

Umweltpreis Rheinland-Pfalz, 2017.

Hans Raab Umweltpreis, 2016.

Ausgezeichneter Ort im Land der Ideen, 2016.

GreenTec Awards, 2015.

Wir sind

vielseitig.

vernetzt.

wissensstark.

neugierig.

kommunikativ.

Wasser 3.0 - Teilnehmer der Initiative Transparente Zivilgesellschaft

© 2021 Wasser 3.0 | Datenschutzerklärung | Impressum | Kontakt