Unterstützt uns auf dem Weg zum Global Innovation AwardUnterstützt uns auf dem Weg zum Global Innovation AwardUnterstützt uns auf dem Weg zum Global Innovation AwardUnterstützt uns auf dem Weg zum Global Innovation Award
  • Unsere Angebote
    • Daten- und Prozessanalyse
    • Technologie
      • Industrielles Abwasser
      • Kommunales Abwasser
      • Mikroplastikfreie Produktion
    • Testcenter und Servicelab
      • Mikroplastik Servicelab
      • Machbarkeitsstudien
      • Technikum und Pilotanlagen
    • Prozessoptimierung
    • Workshops und Vorträge
    • Referenzen
    • Publikationen
  • Forschung
    • Aktuelle Projekte
    • Mikroplastik im Alltag
    • Mikroplastik detektieren
      • Kontinuierliche Detektion von Mikroplastik
      • REC-MP
    • Mikroplastik entfernen
      • EU-Projekt REMEDIES
      • Biofilm und Mikroplastik
      • Boden und Schlamm
    • Kläranlage und 4. Reinigungsstufe
      • Advanced Oxidation Process
      • 4. Reinigungsstufe plus
      • Abwasser als Ressource
    • Mikroplastik wiederverwerten
    • Digitalisierung
    • Partner:innen
  • Bildung
    • Digital-realer Bildungsraum WASoMI
    • Team WASoMI
    • Bildung zu Wasser und Abwasser
  • Wissen
    • Wasser und Abwasser
      • Funktionsweise einer Kläranlage
      • Kreislaufwirtschaft
      • Blue Economy
    • Mikroplastik
      • Polymere
      • Lösliche Polymere
      • Virtuelles Mikroplastik
      • Mikroplastik Footprint
      • FAQ Mikroplastik
    • Mikroschadstoffe
      • Per- und Polyfluorierte Kohlenwasserstoffe
      • Phosphonate und Antiscalante
    • Downloadbereich
  • Blog
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Netzwerke
    • Nachhaltigkeit
    • Transparenz
    • Presse
    • Kontakt
  • Spenden
  • Englisch
✕
Rückblick und Vorausschau - ein halbes Jahr Wasser 3.0 gGmbH
Rückblicke und Vorausschau
24. Dezember 2020
Eine Frau pumpt Wasser aus einem Brunnen. Viele Menschen haben noch immer keinen Zugang zu sauberem Wasser
Wasser – Menschenrecht oder Wirtschaftsgut?
9. Januar 2021
6. Januar 2021
We are shortlisted for the Global innovation Award 2021
Unterstützt uns auf dem Weg zum

Global Innovation Award

We are shortlisted for the Global innovation Award 2021


Passend zum deutschen Superwahljahr 2021 gibt es für alle Unterstützer*innen und Mitstreiter*innen für

Wasser ohne Mikroplastik und Mikroschadstoffe

die Möglichkeit das neue Jahr mit einer auf jeden Fall zukunftstauglichen Wahl zu beginnen:

Gebt Wasser 3.0 eure Stimme für den

Global Innovation Award 2021

! Hier geht´s zur Abstimmung.
Die Vereinigten Arabischen Emirate mit einem großen Ziel: „becoming the most sustainable destination in the world“

Der

Global Innovation Award

findet zum dritten Mal statt und wird vom Ministerium für Klimawandel und Umwelt der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) ausgeschrieben.

Weltweiten Innovationen im Bereich der Nachhaltigkeit

wird damit der Zugang zum Markt der VAE geöffnet und unterstützend begleitet. Sie sollen sowohl dazu beitragen die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen als auch die Vision 2021 der VAE zu erreichen.

Wir freuen uns schon jetzt sehr, dass wir es mit unserer Mikroplastik Strategie detect | remove | reuse auf die Shortlist in der

Kategorie Global Innovation

geschafft haben! Den Film über uns und unsere Aktivitäten gibt es unter anderem auf der Plattform Globally Great.
Wasser 3.0 PE-X in Abläufen
Anforderungskriterien: Überall einsetzbar, maximal einfach, maximal nachhaltig

Unsere

innovativen Verfahren

- wie Wasser 3.0 PE-X® für die filterfreie

Entfernung von Mikroplastik

aus Wasser – werden von Anfang an für einen globalen Roll-out konzipiert.

Auch mit unserem Ansatz Wasser 3.0 detect entwickeln wir gerade eine

Detektionsmethode für Mikroplastik

, die vor allem eines sein soll: Kostengünstig sowie schnell und einfach überall dort anwendbar, wo vergleichbare und valide Daten über

Mikroplastikbelastungen

benötigt werden und Entfernungsprozesse effizient gesteuert werden sollen.
Think global, act local

Mikroplastik in unseren Wässern ist ein globales Thema, dass ohne Rücksicht auf nationale Grenzen jeden Menschen, überall auf der Welt betrifft und in zunehmendem Maße betreffen wird. Wirksam gegen die

Verbreitung von Mikroplastik

vorzugehen, bedeutet global gesehen grenz-übergreifend und gesellschaftlich gesehen silo-übergreifend zu handeln. Wir sind daher bereits in internationalen Projekten auf dem europäischen, amerikanischen und asiatischen Kontinent unterwegs. Die arabische Wasserwelt näher kennenzulernen erwarten wir mit Spannung!

Wer bis hierhin gelesen hat, sei nochmal herzlich darauf hingewiesen, dass aktives Handeln für den Umwelt- und Gesundheitsschutz für kurze Zeit mit ein paar Klicks (Kategorie Global Innovation Award am Ende der Seite) unter diesem Link möglich ist.
VIELEN DANK!

Ähnliche Beiträge

26. Januar 2023

EU-Richtlinie zur Behandlung von Abwasser


Mehr erfahren
Teaser Mikroplastik-Textilien
22. Dezember 2022

Mikroplastik und Textilien


Mehr erfahren
Partner in Mission - Suchmeisterei
7. Dezember 2022

Partner in Mission: Suchmeisterei


Mehr erfahren

Sind Sie begeistert von unseren Forschungs- und Bildungsprojekten und unserer Kommunikationsarbeit? Dann unterstützen Sie uns als Projektpartner*in oder mit ihren Spenden.

Schnelleinstieg

Unternehmen

Mikroplastik-Entfernung

Mikroplastik Servicelab

Kläranlage und 4. Reinigungsstufe

Digital-realer Bildungsraum WASoMI

Spenden

Themen im Blog

Wasser 3.0 gGmbH

Forschung

Mikroplastik

Mikroschadstoffe

Bildung

Termine & Events

Newsletter

Kontakt

© 2022 Wasser 3.0 | Datenschutzerklärung | Impressum | Kontakt
  • No translations available for this page