Kooperation mit abcr GmbH geht weiter.Kooperation mit abcr GmbH geht weiter.Kooperation mit abcr GmbH geht weiter.Kooperation mit abcr GmbH geht weiter.
  • Unsere Angebote
    • Daten- und Prozessanalyse
    • Technologie
      • Industrielles Abwasser
      • Kommunales Abwasser
      • Mikroplastikfreie Produktion
    • Testcenter und Servicelab
      • Mikroplastik Servicelab
      • Machbarkeitsstudien
      • Technikum und Pilotanlagen
    • Prozessoptimierung
    • Workshops und Vorträge
    • Referenzen
    • Publikationen
  • Forschung
    • Mikroplastik detektieren
      • REC-MP
      • Kontinuierliche Detektion von Mikroplastik
    • Mikroplastik entfernen
      • Biofilm und Mikroplastik
      • Boden und Schlamm
    • Mikroplastik wiederverwerten
    • Kläranlage und 4. Reinigungsstufe
      • Advanced Oxidation Process
      • 4. Reinigungsstufe plus
      • Abwasser als Ressource
    • Digitalisierung
    • Aktuelle Projekte
    • Partner:innen
  • Bildung
    • Digital-realer Bildungsraum WASoMI
    • Team WASoMI
    • Bildung zu Wasser und Abwasser
  • Wissen
    • Wasser und Abwasser
      • Funktionsweise einer Kläranlage
      • Kreislaufwirtschaft
      • Blue Economy
    • Mikroplastik
      • Polymere
      • Lösliche Polymere
      • Virtuelles Mikroplastik
      • Mikroplastik Footprint
      • FAQ Mikroplastik
    • Mikroschadstoffe
      • Per- und Polyfluorierte Kohlenwasserstoffe
      • Phosphonate und Antiscalante
    • Downloadbereich
  • Blog
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Netzwerke
    • Nachhaltigkeit
    • Transparenz
    • Presse
  • Spenden
  • Englisch
✕
Ein Weg ensteht, wenn man ihn geht. Weg aus Holz zwischen Dünen, Gras und Wasser.
Ein Weg entsteht, wenn man ihn geht.
5. Juni 2020
Grundfos unterstützt uns mit Pumpen.
6. Juni 2020
5. Juni 2020

In Zukunft weiterhin an einem Strang



Auch in der Wasser 3.0 gGmbH geht die kooperative Forschung zum Schutz der Umwelt mit der abcr GmbH weiter

Im Jahr 2012 begann die Zusammenarbeit von Dr. Katrin Schuhen und der abcr GmbH im Rahmen der Forschungs-und Entwicklungsprojekte von Wasser 3.0.

Seit Mai 2020 erfolgt dies in der von Dr. Katrin Schuhen neu gegründeten Wasser 3.0 gGmbH. Das ursprüngliche Ziel ist geblieben: Der globalen Wasserverschmutzung durch Mikroschadstoffe wird mit verantwortungsbewusster Forschung, nachhaltigen Innovationen und gesellschaftspolitischer Bildungs- und Aufklärungsarbeit begegnet.

Ausgerichtet an den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen werden bestehende und zukünftige Fragestellungen der Wasserreinigung neu gestellt, mit betroffenen und beteiligten Stakeholdern im Dialog erörtert und lösungsfokussiert beantwortet. Begleitet immer durch transparente Kommunikation nach außen.
Kooperation mit abcr GmbH geht weiter.
Mit Wasser 3.0 PE-X® konnten die FuE Partner gemeinsam ein Verfahren entwickeln, das die Entfernung von Mikroplastik durch eine chemische Reaktion und filterfreie Abtrennung ermöglicht.
Innovative Produkte aus dem Hause abcr gepaart mit wissenschaftlichem Knowhow zeichnen die langjährige Zusammenarbeit aus.
Mehr zu uns Projekte unterstützen

Ähnliche Beiträge

Zwei German Brand Awards gehen an Wasser 3.0 - Teasergrafik
13. Juni 2022

German Brand Awards 2022


Mehr erfahren
IFAT Teaser Photo für Messeankündigung
18. Mai 2022

Weltleitmesse IFAT 2022


Mehr erfahren
Saatgutkonfetti wird in die Luft geworfen
16. Mai 2022

Partners in Mission Saatgutkonfetti


Mehr erfahren

Sind Sie begeistert von unseren Forschungs- und Bildungsprojekten und unserer Kommunikationsarbeit? Dann unterstützen Sie uns als Projektpartner*in oder mit ihren Spenden.

Schnelleinstieg

Unternehmen

Mikroplastik-Entfernung

Mikroplastik Servicelab

Kläranlage und 4. Reinigungsstufe

Digital-realer Bildungsraum WASoMI

Spenden

Themen im Blog

Wasser 3.0 gGmbH

Forschung

Mikroplastik

Mikroschadstoffe

Wasser

Termine & Events

Newsletter

Kontakt

© 2022 Wasser 3.0 | Datenschutzerklärung | Impressum | Kontakt
  • No translations available for this page