Marine Littering – virtuelles kostenfreies SeminarMarine Littering – virtuelles kostenfreies SeminarMarine Littering – virtuelles kostenfreies SeminarMarine Littering – virtuelles kostenfreies Seminar
  • Unsere Angebote
    • Daten- und Prozessanalyse
    • Technologie
      • Industrielles Abwasser
      • Kommunales Abwasser
      • Mikroplastikfreie Produktion
    • Testcenter und Servicelab
      • Mikroplastik Servicelab
      • Machbarkeitsstudien
      • Technikum und Pilotanlagen
    • Prozessoptimierung
    • Workshops und Vorträge
    • Referenzen
    • Publikationen
  • Forschung
    • Mikroplastik detektieren
      • REC-MP
      • Kontinuierliche Detektion von Mikroplastik
    • Mikroplastik entfernen
      • Biofilm und Mikroplastik
      • Boden und Schlamm
    • Mikroplastik wiederverwerten
    • Kläranlage und 4. Reinigungsstufe
      • Advanced Oxidation Process
      • 4. Reinigungsstufe plus
      • Abwasser als Ressource
    • Digitalisierung
    • Aktuelle Projekte
    • Partner:innen
  • Bildung
    • Digital-realer Bildungsraum WASoMI
    • Team WASoMI
    • Bildung zu Wasser und Abwasser
  • Wissen
    • Wasser und Abwasser
      • Funktionsweise einer Kläranlage
      • Kreislaufwirtschaft
      • Blue Economy
    • Mikroplastik
      • Polymere
      • Lösliche Polymere
      • Virtuelles Mikroplastik
      • Mikroplastik Footprint
      • FAQ Mikroplastik
    • Mikroschadstoffe
      • Per- und Polyfluorierte Kohlenwasserstoffe
      • Phosphonate und Antiscalante
    • Downloadbereich
  • Blog
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Netzwerke
    • Nachhaltigkeit
    • Transparenz
    • Presse
  • Spenden
  • Englisch
✕
Mikroplastikfreie Produktion - Reduktion des Mikroplastik Footprints
Virtuelles Mikroplastik, Mikroplastik Footprint & Mikroplastikfreie Produktion
10. Juni 2021
Mikroplastik im Meersalz - Foto von Maria Petersson von Pexels
Mikroplastik in Meersalz
10. Juli 2021
14. Juni 2021

waterbottle as waste in ocean

Meeresmüll: Seminar zu Prävention, Fortschritt und Überwachung

virtuell und kostenfrei
am 15. Juni (14:30 - 17:30 Uhr)

Wer sich einen Überblick über neue Forschungen und Initiativen gegen die Vermüllung unserer Meere verschaffen möchte, schaltet sich am Dienstagnachmittag in dieses virtuelle Seminar, das von der British Plastics Federation in Kooperation mit PlasticsEurope veranstaltet wird.
Marine Littering – virtuelles kostenfreies Seminar
Welche Fortschritte gibt es zu verzeichnen? Wie wird vermieden, dass sich Plastikmüll im Meer und Flüssen verbreitet? Welche Methoden der Überwachung gibt es?

Das Programm gibt es hier ebenso wie den Link zur Anmeldung (Achtung: Zeitzonen!).

Wasser 3.0 wird mit einem Vortrag von Katrin Schuhen vertreten sein, in dem sie unsere Strategie detect | remove | reuse für den ganzheitlichen Umgang mit Mikroplastik vorstellt. Einen kurzen Einblick dazu gibt auch dieser Blogbeitrag.

See you there!


Ähnliche Beiträge

IFAT Teaser Photo für Messeankündigung
18. Mai 2022

Weltleitmesse IFAT 2022


Mehr erfahren
Panel Discussion Monaco Ocean Week 2022 mit Arminda Leigh, Dr. Katrin Schuhen, UBQ Materials, Arqlite und Replace
1. April 2022

Monaco Ocean Week 2022


Mehr erfahren
Filtech 2022 - Dennis Schober und Anika Korzin
19. März 2022

Recap FILTECH 2022


Mehr erfahren

Sind Sie begeistert von unseren Forschungs- und Bildungsprojekten und unserer Kommunikationsarbeit? Dann unterstützen Sie uns als Projektpartner*in oder mit ihren Spenden.

Schnelleinstieg

Unternehmen

Mikroplastik-Entfernung

Mikroplastik Servicelab

Kläranlage und 4. Reinigungsstufe

Digital-realer Bildungsraum WASoMI

Spenden

Themen im Blog

Wasser 3.0 gGmbH

Forschung

Mikroplastik

Mikroschadstoffe

Wasser

Termine & Events

Newsletter

Kontakt

© 2022 Wasser 3.0 | Datenschutzerklärung | Impressum | Kontakt
  • No translations available for this page