Michael Sturm auf der Konferenz MICRO 2020Michael Sturm auf der Konferenz MICRO 2020Michael Sturm auf der Konferenz MICRO 2020Michael Sturm auf der Konferenz MICRO 2020
  • Unsere Angebote
    • Daten- und Prozessanalyse
    • Technologie
      • Industrielles Abwasser
      • Kommunales Abwasser
      • Mikroplastikfreie Produktion
    • Testcenter und Servicelab
      • Mikroplastik Servicelab
      • Machbarkeitsstudien
      • Technikum und Pilotanlagen
    • Prozessoptimierung
    • Workshops und Vorträge
    • Referenzen
    • Publikationen
  • Forschung
    • Aktuelle Projekte
    • Mikroplastik im Alltag
    • Mikroplastik detektieren
      • Kontinuierliche Detektion von Mikroplastik
      • REC-MP
    • Mikroplastik entfernen
      • EU-Projekt REMEDIES
      • Biofilm und Mikroplastik
      • Boden und Schlamm
    • Kläranlage und 4. Reinigungsstufe
      • Advanced Oxidation Process
      • 4. Reinigungsstufe plus
      • Abwasser als Ressource
    • Mikroplastik wiederverwerten
    • Digitalisierung
    • Partner:innen
  • Bildung
    • Digital-realer Bildungsraum WASoMI
    • Team WASoMI
    • Bildung zu Wasser und Abwasser
  • Wissen
    • Wasser und Abwasser
      • Funktionsweise einer Kläranlage
      • Kreislaufwirtschaft
      • Blue Economy
    • Mikroplastik
      • Polymere
      • Lösliche Polymere
      • Virtuelles Mikroplastik
      • Mikroplastik Footprint
      • FAQ Mikroplastik
    • Mikroschadstoffe
      • Per- und Polyfluorierte Kohlenwasserstoffe
      • Phosphonate und Antiscalante
    • Downloadbereich
  • Blog
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Netzwerke
    • Nachhaltigkeit
    • Transparenz
    • Presse
    • Kontakt
  • Spenden
  • Englisch
✕
Get in the Ring - Voting gestartet- Jetzt für Wasser 3.0 abstimmen
Get in the Ring Berlin 2020 – VOTING gestartet.
19. November 2020
Das Meer und unsere Gesundheit
Das Meer und unsere Gesundheit
29. November 2020
21. November 2020
Konferenz Micro2020-die Stühle bleiben leer-wir starten virtuell.

Michael Sturm "live" und online auf der
Konferenz MICRO 2020

Die MICRO 2020 „Fate and Impact of Microplastics: Knowledge, Actions and Solutions“ ist eine wissenschaftliche Konferenz

, die vom 23. bis 27. November 2020 die wissenschaftliche Community und Interessensvertreter*innen – virtuell, anstatt auf Lanzarote – zusammenbringt.

Es dreht sich alles um Mikroplastik. Schwerpunkte der Konferenzbeiträge liegen insbesondere in den Bereichen

Mikroplastik im Meer

, also auf den marinen Ökosysteme,

Mikroplastik in Süßwasserumgebungen wie Seen und Flüsse

, Einflüssen von Mikroplastik auf soziale Veränderungen und Verhaltensweisen sowie auf die Gesundheit des Menschen, auch die Politik bekommt das Wort.


Michael Sturm – Forscher mit einer Leidenschaft für

Wässer ohne Mikroplastik



Mittendrin wird Michael Sturm mit zwei Vorträgen vertreten sein. Michael ist für Wasser 3.0 in den Bereichen Forschung und Entwicklung aktiv und promoviert am Karlsruhe Institute of Technology zum Thema Mikroplastikfreie Meersalzgewinnung.

Michael und Wasser 3.0 schauen auf sechs Jahre gemeinsame Wegstrecke zurück. Sowohl in seiner Bachelor- als auch Masterarbeit verband er seine Leidenschaften für

Chemie und Umweltschutz unter dem Dach von Wasser 3.0

(damals noch ein Forschungsprojekt im Rahmen der

Juniorprofessur von Dr. Katrin Schuhen

).
Michael Sturm - Wasser 3.0

Mikroplastik aus Wässern entfernen

In seinem Vortrag “Removal of microplastics from waters using organosilanes – comparison of environmental factors and polymer types” spricht Michael über die von Wasser 3.0 entwickelte Methode, um

Mikroplastik mittels Organosilanen effizient und nachhaltig aus Wasser zu entfernen

.

Hierbei liegt der Fokus auf dem

Einfluss verschiedener Polymertypen bzw. Plastikarten

. Mit dem

Mikroplastik-Wissen, dass es rund 200 Polymertypen und unzählige Varianten

gibt, die alle mit unterschiedlichen Eigenschaften und somit unterschiedlichen Voraussetzungen für die

Entfernung von Mikroplastik aus dem Wasser

betrachtet werden müssen, ergibt sich ein breites Spektrum und facettenreiches Einsatzgebiet. Zusätzlich erläutert Michael den

Einfluss verschiedener Wasserarten auf den Entfernungsprozess

. Diese angemessen zu berücksichtigen ist für die Übertragung des Verfahrens in die reale Anwendung elementar.

Mikroplastik mit Fluoreszenzmarkern detektieren

Im Vortrag “The potential of fluorescence dyes – Comparative study of Nile red and three derivatives for the detection of microplastics” geht es um die Detektion von Mikroplastik in Umweltproben mit Hilfe verschiedener Fluoreszenzmarkern.

Die Detektion von Mikroplastik in Umweltproben ist derzeit sehr zeitaufwändig und bedarf teurer und komplizierter Messgeräte, welche sich viele Forschungsinstitute, besonders in ärmeren Ländern, nicht leisten können.

Die

Detektion mit Fluoreszenzmarkern

bildet hier eine

kostengünstige und einfach anzuwendende Alterative und ist einer der F&E Schwerpunkte von Wasser 3.0

.

Spezielle Nilrotderivate färben selektiv in der Probe vorhandenes Mikroplastik

an, welches dann unter einem Fluoreszenzmikroskop hell leuchtet und einfach auszuzählen ist.

Zusammen mit dem Kooperationspartner abcr GmbH wurden

neue Nilrot Derivate zur Detektion und verbesserten Anwendung entwickelt

und deren Eigenschaften gegenüber verschiedenen Polymertypen und natürlichen Partikeln (z.B. Holz, Kalk, Insektenhäute) untersucht.
Mikroplastik detektieren mit Fluoreszenzmarkern

Das online Event zur MICRO 2020 wird hier gehostet.
Michael´s Vorträge sind am Donnerstag zwischen 9.00 und 10.15 Uhr in Session 24.1_Ma und am Freitag zwischen 9.00 und 10.15 in Session 27.1_Ma.

Ähnliche Beiträge

26. Januar 2023

EU-Richtlinie zur Behandlung von Abwasser


Mehr erfahren
Teaser Mikroplastik-Textilien
22. Dezember 2022

Mikroplastik und Textilien


Mehr erfahren
Partner in Mission - Suchmeisterei
7. Dezember 2022

Partner in Mission: Suchmeisterei


Mehr erfahren

Sind Sie begeistert von unseren Forschungs- und Bildungsprojekten und unserer Kommunikationsarbeit? Dann unterstützen Sie uns als Projektpartner*in oder mit ihren Spenden.

Schnelleinstieg

Unternehmen

Mikroplastik-Entfernung

Mikroplastik Servicelab

Kläranlage und 4. Reinigungsstufe

Digital-realer Bildungsraum WASoMI

Spenden

Themen im Blog

Wasser 3.0 gGmbH

Forschung

Mikroplastik

Mikroschadstoffe

Bildung

Termine & Events

Newsletter

Kontakt

© 2022 Wasser 3.0 | Datenschutzerklärung | Impressum | Kontakt
  • No translations available for this page