Schlaumeier?! Das Plastik- und Mikroplastik-QuizSchlaumeier?! Das Plastik- und Mikroplastik-QuizSchlaumeier?! Das Plastik- und Mikroplastik-QuizSchlaumeier?! Das Plastik- und Mikroplastik-Quiz
  • Technologie
  • Forschung
    • Mikroplastik detektieren
    • Mikroplastik entfernen
    • Mikroplastik wiederverwerten
    • 4. Reinigungsstufe
    • Abwasser als Ressource
    • Schlammbehandlung
    • Digitalisierung
    • Projekte
    • Pilotanlagen
    • Publikationen
  • Wissen
    • Wasser
    • Kläranlage
    • Mikroplastik
    • FAQ Mikroplastik
    • Lösliche Polymere
    • Mikroschadstoffe
    • PFAS
    • Kreislaufwirtschaft
    • Downloadbereich
  • Blog
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Bildung
    • Netzwerke
    • Nachhaltigkeit
    • Transparenz
    • Presse
  • Kontakt
  • Spenden
  • Englisch
Grundfos unterstützt uns mit Pumpen.
6. Juni 2020
Partnership
Kooperation mit tech2impact gestartet.
15. Juni 2020
10. Juni 2020

Schlaumeier?!
Heute: Das Plastik- und Mikroplastik-Quiz

Kunststoffe (Polymere, Mikroplastik oder auch Plastik) sind eine Ursache für unsere globale Umweltverschmutzung. Schwebende Plastikkontinente in mehreren Ozeanen, Plastiktüten-fressende Schildkröten, verendete Wale mit Plastikmüll-Mägen sind Entdeckungen der letzten Jahre, die große mediale Verbreitung und Aufmerksamkeit erfahren haben.

Doch was ist Mikroplastik eigentlich und wo kommt es her?
Was sind die Quellen von Mikroplastik?
Wo finden wir es?
Was weiß ich schon zum Thema Mikroplastik?

Einige Hinweise finden sich z.B. in unseren Faktenchecks und im Mikroplastik-Dossier, welches wir zusammen mit Laborpraxis Vogel veröffentlicht haben.

Hier geht es um die Themen:
1) Öffentlichkeitsarbeit: Mikroplastik und Citizen Science
2) Definitionsfrage: Eindeutig Mikroplastik?
3) Kontinuierliche Analytik: Was bin ich, und wenn ja wie viele?
4) Ansätze zur Detektion: Mikroplastik gesucht
5) Klärtechniken: Problemklärung im (Ab-)Wasser

Wer nicht soviel lesen möchte, kann sich auch direkt in unserem Online-Quiz versuchen.

Das Quiz basiert auf Microsoft Forms. Durch Einblenden des Quizes stimmen Sie den Bestimmungen zu Datenschutz und Cookies, sowie den Nutzungsbedingungen von Microsoft Forms zu.


Zustimmen und Quiz einblenden


Viel Spaß!



Ähnliche Beiträge

Solar Impulse Foundation #beyond1000solutions
13. April 2021

Solar Impulse Foundation feiert #beyond1000solutions


Mehr erfahren
Global Meetup: Das Public Voting bei deninternationalen Finals ist erreicht. Get in the Ring goes further and further
24. Februar 2021

Get in the Ring – Global Meetup


Mehr erfahren
Wasser 3.0 optimiert durch die Integration von Digitalisierung die Versorgungs- und Entsorgungssicherheit in der Wasserreinigung. Unsere Forschungsansätze verknüpfen wissenschaftlich erhobene Daten mit praktikablen Handlungsempfehlungen, so dass aus Daten, Werte generiert und digitale Methoden (maschinelles Lernen, künstliche Intelligenz (KI) zielführend eingesetzt und genutzt werden.
17. Februar 2021

Mikroplastik detektieren Teil 4


Mehr erfahren

Sind Sie begeistert von unseren Forschungs- und Bildungsprojekten und unserer Kommunikationsarbeit? Dann unterstützen Sie uns als Projektpartner oder mit ihren Spenden.

Schnelleinstieg

Über uns

Forschung

Wissen

FAQ Mikroplastik

Blog

Downloadbereich

Themen im Blog

Wasser 3.0 gGmbH

Forschung

Mikroplastik

Mikroschadstoffe

Wasser

Termine & Events

Newsletter

Wasser 3.0 - Teilnehmer der Initiative Transparente Zivilgesellschaft

© 2021 Wasser 3.0 | Datenschutzerklärung | Impressum | Kontakt