Next Economy Award VotingNext Economy Award VotingNext Economy Award VotingNext Economy Award Voting
  • Unsere Angebote
    • Daten- und Prozessanalyse
    • Technologie
      • Industrielles Abwasser
      • Kommunales Abwasser
      • Mikroplastikfreie Produktion
    • Testcenter und Servicelab
      • Mikroplastik Servicelab
      • Machbarkeitsstudien
      • Technikum und Pilotanlagen
    • Prozessoptimierung
    • Workshops und Vorträge
    • Referenzen
    • Publikationen
  • Forschung
    • Aktuelle Projekte
    • Mikroplastik im Alltag
    • Mikroplastik detektieren
      • Kontinuierliche Detektion von Mikroplastik
      • REC-MP
    • Mikroplastik entfernen
      • EU-Projekt REMEDIES
      • Biofilm und Mikroplastik
      • Boden und Schlamm
    • Kläranlage und 4. Reinigungsstufe
      • Advanced Oxidation Process
      • 4. Reinigungsstufe plus
      • Abwasser als Ressource
    • Mikroplastik wiederverwerten
    • Digitalisierung
    • Partner:innen
  • Bildung
    • Digital-realer Bildungsraum WASoMI
    • Team WASoMI
    • Bildung zu Wasser und Abwasser
  • Wissen
    • Wasser und Abwasser
      • Funktionsweise einer Kläranlage
      • Kreislaufwirtschaft
      • Blue Economy
    • Mikroplastik
      • Polymere
      • Lösliche Polymere
      • Virtuelles Mikroplastik
      • Mikroplastik Footprint
      • FAQ Mikroplastik
    • Mikroschadstoffe
      • Per- und Polyfluorierte Kohlenwasserstoffe
      • Phosphonate und Antiscalante
    • Downloadbereich
  • Blog
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Netzwerke
    • Nachhaltigkeit
    • Transparenz
    • Presse
    • Kontakt
  • Spenden
  • Englisch
✕
Planet Hero Award 2021 der Zurich Versicherung
Planet Hero Award
19. November 2021
Dr. katrin Schuhen nimmt den Next Economy Award der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis entgegen
Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis verleiht NEA
10. Dezember 2021
25. November 2021
Next Economy Award

Next Economy Award - eure Stimme für uns

Wasser 3.0 ist einer von 9 Finalist*innen für den diesjährigen

Next Economy Award

(NEA)! Bis zum 1. Dezember läuft JETZT das

Public Voting

– eure Stimme zählt! Das Ergebnis des Public Votings fließt zu 30 % in die Gesamtbewertung ein (Pitch 70%).

Wir finden es ist definitiv Zeit für eine nächste, nachhaltige Wirtschaft – darum dreht sich alles bei uns. Daher freuen uns schon sehr, am 3. Dezember in Düsseldorf vor der Jury unserer Innovationen für Wasser ohne Mikroplastik und Mikroschadstoffe und unser transformatives Geschäftsmodell pitchen zu dürfen.
Next Economy Award Finalist
Der Weg zum Voting für diejenigen, die uns kennen...

und schon jetzt wissen, dass wir absolut würdige Preisträger wären ;), ist mit einem Klick geschafft:

Ihr
  • votet hier direkt für Wasser 3.0 und
  • freut euch über eure Unterstützung für Wasser ohne Mikroplastik und Mikroschadstoffe!
Wer unsere Arbeit noch nicht kennt...

  • schaut sich zuerst hier unser NEA Video an, in dem wir uns kurz vorstellen,
  • geht dann hier zum Voting (oder vergewissert sich vorher noch auf unserer Homepage, dass wir wirklich tun, was wir behaupten) und
  • freut sich über seine*ihre Unterstützung für Wasser ohne Mikroplastik und Mikroschadstoffe!

Hinweis: Es können, müssen aber nicht, bis zu 3 Stimmen vergeben werden. Wir sagen DANKE!

Darum haben wir es mit unserer Strategie detect | remove | reuse ins Finale geschafft

„Mit ihrem außergewöhnlichen Konzept leistet die Wasser 3.0 gGmbH einen großen Beitrag zum Klima- und Naturschutz und hat positive Auswirkungen auf die Gesundheit und die Biodiversität. Die Gewinne der gGmbH werden in ihre Forschungs- und Bildungsprojekte investiert, um Aufklärung zu betreiben. Die Methodikteams würdigen das Startup für seinen Beitrag zum Ressourcenschutz mit der Wahl unter die diesjährigen Finalisten des Next Economy Awards.“

Wer mehr über den NEA wissen möchte

Mit dem NEA zeichnet die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) Unternehmen und Organisationen aus, die Antworten auf die sozialen und ökologischen Fragen unserer Zeit geben. Dieses Jahr zum siebten Mal. Die Skalierbarkeit der Idee spielt dabei eine entscheidende Rolle.

Der NEA ist einer von 8 Wettbewerben im Rahmen des Deutschen Nachhaltigkeitspreises.


Unsere TechnologieUnser Verständnis von NachhaltigkeitUnterstützer*in werden

Ähnliche Beiträge

26. Januar 2023

EU-Richtlinie zur Behandlung von Abwasser


Mehr erfahren
Teaser Mikroplastik-Textilien
22. Dezember 2022

Mikroplastik und Textilien


Mehr erfahren
Partner in Mission - Suchmeisterei
7. Dezember 2022

Partner in Mission: Suchmeisterei


Mehr erfahren

Sind Sie begeistert von unseren Forschungs- und Bildungsprojekten und unserer Kommunikationsarbeit? Dann unterstützen Sie uns als Projektpartner*in oder mit ihren Spenden.

Schnelleinstieg

Unternehmen

Mikroplastik-Entfernung

Mikroplastik Servicelab

Kläranlage und 4. Reinigungsstufe

Digital-realer Bildungsraum WASoMI

Spenden

Themen im Blog

Wasser 3.0 gGmbH

Forschung

Mikroplastik

Mikroschadstoffe

Bildung

Termine & Events

Newsletter

Kontakt

© 2022 Wasser 3.0 | Datenschutzerklärung | Impressum | Kontakt
  • No translations available for this page