Held*innen der Meere – wir sind dabei
19. September 2020Wasser – Wirtschaftsgut oder Menschenrecht?
6. Oktober 2020
Der erste Wasser 3.0 Podcast ist online verfügbar.
Wie kritisch der Zustand unserer Umwelt und auch besonders unserer Meere ist, dürfte in unseren Breitegraden im Bewusstsein der meisten Menschen angekommen sein. Und während die einen noch über die Ursachen des Klimawandels debattieren, ist im Meer vielerorts ersichtlich, wer am schlechten Zustand unserer Meere und seiner Bewohner maßgeblich beteiligt ist: Wir Menschen mit unserer industriellen Massenproduktion, unserem Konsumverhalten und unseren fehlenden oder mangelhaften Entsorgungsstrukturen.
Stellt sich also die große Frage, warum sich an der zunehmenden Vermüllung unserer Meere nur langsam etwas ändert? Warum wir im vollen Bewusstsein über die Folgen unseres Handelns so wenig ändern? Warum Verfahren, die einsatzbereit wären, Umweltprobleme maßgeblich zu bekämpfen, nicht schon weit verbreitet am Laufen sind?
Einer der auszog, um daran etwas zu ändern, ist
Chris Weingart mit Blue Awareness. Mit emotionalen Geschichten über das Meer und seine Bewohner rüttelt er die Menschen auf, informiert und sensibilisiert und möchte sie damit zum Anders-Handeln bewegen. In seiner aktuellen Podcast Folge hat er mit Katrin über
Wasser 3.0 und unser Verfahren für die
Entfernung von Mikroplastik aus Wasser, auch Meerwasser, gesprochen. Hört mal rein, schaut euch an, was Blue Awareness alles leistet und hört nicht auf, euer Verhalten mehr und mehr an dem auszurichten, von dem ihr jetzt schon wisst, dass es richtig ist!
Vielen Dank an Chris für den spannenden Austausch!
Wir wünschen dir noch viele schöne Geschichten, die die Menschen in ihrem Inneren berühren.