Katrin im Blue Awareness PodcastKatrin im Blue Awareness PodcastKatrin im Blue Awareness PodcastKatrin im Blue Awareness Podcast
  • Unsere Angebote
    • Daten- und Prozessanalyse
    • Technologie
      • Industrielles Abwasser
      • Kommunales Abwasser
      • Mikroplastikfreie Produktion
    • Testcenter und Servicelab
      • Mikroplastik Servicelab
      • Machbarkeitsstudien
      • Technikum und Pilotanlagen
    • Prozessoptimierung
    • Workshops und Vorträge
    • Referenzen
    • Publikationen
  • Forschung
    • Aktuelle Projekte
    • Mikroplastik im Alltag
    • Mikroplastik detektieren
      • Kontinuierliche Detektion von Mikroplastik
      • REC-MP
    • Mikroplastik entfernen
      • EU-Projekt REMEDIES
      • Biofilm und Mikroplastik
      • Boden und Schlamm
    • Kläranlage und 4. Reinigungsstufe
      • Advanced Oxidation Process
      • 4. Reinigungsstufe plus
      • Abwasser als Ressource
    • Mikroplastik wiederverwerten
    • Digitalisierung
    • Partner:innen
  • Bildung
    • Digital-realer Bildungsraum WASoMI
    • Team WASoMI
    • Bildung zu Wasser und Abwasser
  • Wissen
    • Wasser und Abwasser
      • Funktionsweise einer Kläranlage
      • Kreislaufwirtschaft
      • Blue Economy
    • Mikroplastik
      • Polymere
      • Lösliche Polymere
      • Virtuelles Mikroplastik
      • Mikroplastik Footprint
      • FAQ Mikroplastik
    • Mikroschadstoffe
      • Per- und Polyfluorierte Kohlenwasserstoffe
      • Phosphonate und Antiscalante
    • Downloadbereich
  • Blog
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Netzwerke
    • Nachhaltigkeit
    • Transparenz
    • Presse
    • Kontakt
  • Spenden
  • Englisch
✕
Held*innen der Meere – wir sind dabei
19. September 2020
Wasser – Wirtschaftsgut oder Menschenrecht?
6. Oktober 2020
22. September 2020

Der erste Wasser 3.0 Podcast ist online verfügbar.

Wie kritisch der Zustand unserer Umwelt und auch besonders unserer Meere ist, dürfte in unseren Breitegraden im Bewusstsein der meisten Menschen angekommen sein. Und während die einen noch über die Ursachen des Klimawandels debattieren, ist im Meer vielerorts ersichtlich, wer am schlechten Zustand unserer Meere und seiner Bewohner maßgeblich beteiligt ist: Wir Menschen mit unserer industriellen Massenproduktion, unserem Konsumverhalten und unseren fehlenden oder mangelhaften Entsorgungsstrukturen.

Stellt sich also die große Frage, warum sich an der zunehmenden Vermüllung unserer Meere nur langsam etwas ändert? Warum wir im vollen Bewusstsein über die Folgen unseres Handelns so wenig ändern? Warum Verfahren, die einsatzbereit wären, Umweltprobleme maßgeblich zu bekämpfen, nicht schon weit verbreitet am Laufen sind?
Katrin

Link zum Podcast

Einer der auszog, um daran etwas zu ändern, ist Chris Weingart mit Blue Awareness. Mit emotionalen Geschichten über das Meer und seine Bewohner rüttelt er die Menschen auf, informiert und sensibilisiert und möchte sie damit zum Anders-Handeln bewegen. In seiner aktuellen Podcast Folge hat er mit Katrin über Wasser 3.0 und unser Verfahren für die Entfernung von Mikroplastik aus Wasser, auch Meerwasser, gesprochen. Hört mal rein, schaut euch an, was Blue Awareness alles leistet und hört nicht auf, euer Verhalten mehr und mehr an dem auszurichten, von dem ihr jetzt schon wisst, dass es richtig ist!

Vielen Dank an Chris für den spannenden Austausch! Wir wünschen dir noch viele schöne Geschichten, die die Menschen in ihrem Inneren berühren.

Mehr Fakten und Grafiken       Jetzt unsere Arbeiten unterstützen

Ähnliche Beiträge

Teaser Beitrag Smart Water Magazine
1. Februar 2023

Unlock Potentials für Wasser ohne Mikroplastik


Mehr erfahren
26. Januar 2023

EU-Richtlinie zur Behandlung von Abwasser


Mehr erfahren
Teaser Mikroplastik-Textilien
22. Dezember 2022

Mikroplastik und Textilien


Mehr erfahren

Sind Sie begeistert von unseren Forschungs- und Bildungsprojekten und unserer Kommunikationsarbeit? Dann unterstützen Sie uns als Projektpartner*in oder mit ihren Spenden.

Schnelleinstieg

Unternehmen

Mikroplastik-Entfernung

Mikroplastik Servicelab

Kläranlage und 4. Reinigungsstufe

Digital-realer Bildungsraum WASoMI

Spenden

Themen im Blog

Wasser 3.0 gGmbH

Forschung

Mikroplastik

Mikroschadstoffe

Bildung

Termine & Events

Newsletter

Kontakt

© 2022 Wasser 3.0 | Datenschutzerklärung | Impressum | Kontakt
  • No translations available for this page