Wasser 3.0 setzt mit seinem
Partikelwachstum und einer Separation durch Aufschwimmen der größeren Mikroplastik-Hybridmaterial-Partikeln und einfachen Abtrennung.
Wir haben uns bewusst gegen ein aufwendiges, Energie-intensives Verfahren entschieden, den
Materialbedarf in Technologie und Material kontinuierlich reduziert und die Effizienz stetig gesteigert.
Genau das ist das Besondere an Wasser 3.0: Wir machen bestehende Systeme effizienter, widmen uns den Wasserqualitätsproblemen vom IST-Zustand her und beleuchten jeden Prozessschritt einzeln. Bei uns gibt es demnach auch nicht den typischen Anwendungsfall oder eine Pauschallösung.
Wasser 3.0 fungiert als ein Baustein-System, bestehend aus vielen einzelnen Bausteinen im Bereich Technologie und Material. Jedes Industrieunternehmen, jede Kommune, jede Region, jedes Land hat ein ganz individuelles Wasser- bzw. Abwasserproblem, das nach einer ebenso individuellen Lösung verlangt und diese wird mit Wasser 3.0 abgebildet.
Wasser 3.0 ist
eine Lösung – als sogenanntes Add-on zu bestehenden Prozessen, oder die Lösung, als Einzelanwendung.
Bei Wasser 3.0 sind wir vor acht Jahren mit der Vision „sauberes Wasser weltweit“ gestartet und verfolgen diese noch immer. Die Effizienz des Systems steckt in der Kombination – ein einfacher technologischer Aufbau und materialwissenschaftlichen Knowhow. Beides ist notwendig, beides unterstützt und trägt sich und für beide Bestandteile ist notwendig, denn ohne diese funktioniert das Konzept nicht. Der Vorteil ist, dass wir viele Stellschrauben haben, um das System Wasser 3.0 an unterschiedliche Bedingungen anzupassen.
Einzigartig bei Wasser 3.0 ist das
Team von Wasser 3.0
, welches seit vielen Jahren bereits im Kern zusammenhält und Lösungen erarbeitet. Respektvoller Umgang untereinander und vor allem gegenseitige Wertschätzung verbinden uns nicht nur in einem Projekt, sondern in Vision und Mission. Weil Wasser uns alle angeht.