Unsere Reise geht weiterUnsere Reise geht weiterUnsere Reise geht weiterUnsere Reise geht weiter
  • Unsere Angebote
    • Daten- und Prozessanalyse
    • Technologie
      • Industrielles Abwasser
      • Kommunales Abwasser
      • Mikroplastikfreie Produktion
    • Testcenter und Servicelab
      • Mikroplastik Servicelab
      • Machbarkeitsstudien
      • Technikum und Pilotanlagen
    • Prozessoptimierung
    • Workshops und Vorträge
    • Referenzen
    • Publikationen
  • Forschung
    • Aktuelle Projekte
    • Mikroplastik im Alltag
    • Mikroplastik detektieren
      • Kontinuierliche Detektion von Mikroplastik
      • REC-MP
    • Mikroplastik entfernen
      • EU-Projekt REMEDIES
      • Biofilm und Mikroplastik
      • Boden und Schlamm
    • Kläranlage und 4. Reinigungsstufe
      • Advanced Oxidation Process
      • 4. Reinigungsstufe plus
      • Abwasser als Ressource
    • Mikroplastik wiederverwerten
    • Digitalisierung
    • Partner:innen
  • Bildung
    • Digital-realer Bildungsraum WASoMI
    • Team WASoMI
    • Bildung zu Wasser und Abwasser
  • Wissen
    • Wasser und Abwasser
      • Funktionsweise einer Kläranlage
      • Kreislaufwirtschaft
      • Blue Economy
    • Mikroplastik
      • Polymere
      • Lösliche Polymere
      • Virtuelles Mikroplastik
      • Mikroplastik Footprint
      • FAQ Mikroplastik
    • Mikroschadstoffe
      • Per- und Polyfluorierte Kohlenwasserstoffe
      • Phosphonate und Antiscalante
    • Downloadbereich
  • Blog
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Netzwerke
    • Nachhaltigkeit
    • Transparenz
    • Presse
    • Kontakt
  • Spenden
  • Englisch
✕
German Innovation Award in Gold
German Innovation Award
18. Mai 2021
German-Dutch Matchmaking
Deutsch-Niederländisches Matchmaking Wassertechnologie
31. Mai 2021
29. Mai 2021
Top 5 der Blue Tulip Awards
Wir erreichen die TOP 5 der

Blue Tulip Awards in der Kategorie Klima und Energie

Am 27.05.2021 trafen wir die 19 weiteren Startups der

dritten Generation der Blue Tulip Awards

in der Kategorie Klima und Energie zum Walk the Talk.
Was ist der Walk the Talk?

Der Walk the Talk bestand aus drei jeweils zehnminütigen Speeddatingrunden. In diesen zehn Minuten hieß es einerseits die Jurymitglieder nochmals kurz zum Produkt abholen. Andererseits ging es darum die Bewertungskategorien herausarbeiten und die Fragerunden zu überstehen.

Für den Bereich Klima und Energie waren die Bewertungskriterien neben

Impact und Business Modell, auch Skalierbarkeit und Innovationskraft

.

Mit unserem non-profit Business-Modell erscheinen wir oftmals ein wenig exotisch auf den ersten Blick. Für uns gilt es im ersten Schritt die Komplexitäten der Problematik, der wir uns stellen zu reduzieren und unserer Lösungen schrittweise zu erläutern warum wir was, warum und wie genauso machen, wie wir es machen.

Mit detect | remove | reuse bilden wir nicht nur eine Lösung für die globalen Herausforderungen rund um das Thema Wasserverschmutzung mit Mikroplastik und Mikroschadstoffen umfassend ab. Wir zeigen zusätzlich auch, dass es durchaus jetzt schon jetzt im Wassersektor möglich ist, trotz steigender Belastungen und fortschreitendem Klimawandel, Kreisläufe ökonomisch und ökologisch nutzniesend für alle Beteiligten zu schließen und in verschiedensten Bereichen wertvolle Beiträge zur Erreichung der die Nachhaltigkeitsziele zu leisten. Wer sich nochmals unser Bewerbungsvideo anschauen möchte, findet dieses hier.
Wie geht es nun weiter?

Wir marschieren mit den anderen Top-5-Innovationen in Richtung Finale - Run the Show startet am 17. Juni.

Während der Run the Show werden wir zusammen mit den anderen Finalisten in einer Talkshow unsere Innovationen für Wasser ohne Mikroplastik und Mikroschadstoffe vorstellen und uns einer letzten Fragerunde der Jury stellen.

Am Ende dieses Tages werden auch die lang erwarteten Gewinner bekannt gegeben.

Auch Sie können beim Finale dabei sein. Hier können Sie sich registrieren. Wir freuen uns auf Sie!
Das sind die Top 5 in der Kategorie Klima und Energie

Zu unserem Bewerbungsvideo Mehr über Wasser 3.0

Ähnliche Beiträge

26. Januar 2023

EU-Richtlinie zur Behandlung von Abwasser


Mehr erfahren
Teaser Mikroplastik-Textilien
22. Dezember 2022

Mikroplastik und Textilien


Mehr erfahren
Partner in Mission - Suchmeisterei
7. Dezember 2022

Partner in Mission: Suchmeisterei


Mehr erfahren

Sind Sie begeistert von unseren Forschungs- und Bildungsprojekten und unserer Kommunikationsarbeit? Dann unterstützen Sie uns als Projektpartner*in oder mit ihren Spenden.

Schnelleinstieg

Unternehmen

Mikroplastik-Entfernung

Mikroplastik Servicelab

Kläranlage und 4. Reinigungsstufe

Digital-realer Bildungsraum WASoMI

Spenden

Themen im Blog

Wasser 3.0 gGmbH

Forschung

Mikroplastik

Mikroschadstoffe

Bildung

Termine & Events

Newsletter

Kontakt

© 2022 Wasser 3.0 | Datenschutzerklärung | Impressum | Kontakt
  • No translations available for this page