Kooperation mit tech2impact gestartet.Kooperation mit tech2impact gestartet.Kooperation mit tech2impact gestartet.Kooperation mit tech2impact gestartet.
  • Unsere Angebote
    • Daten- und Prozessanalyse
    • Technologie
      • Industrielles Abwasser
      • Kommunales Abwasser
      • Mikroplastikfreie Produktion
    • Testcenter und Servicelab
      • Mikroplastik Servicelab
      • Machbarkeitsstudien
      • Technikum und Pilotanlagen
    • Prozessoptimierung
    • Workshops und Vorträge
    • Referenzen
    • Publikationen
  • Forschung
    • Aktuelle Projekte
    • Mikroplastik im Alltag
    • Mikroplastik detektieren
      • Kontinuierliche Detektion von Mikroplastik
      • REC-MP
    • Mikroplastik entfernen
      • EU-Projekt REMEDIES
      • Biofilm und Mikroplastik
      • Boden und Schlamm
    • Kläranlage und 4. Reinigungsstufe
      • Advanced Oxidation Process
      • 4. Reinigungsstufe plus
      • Abwasser als Ressource
    • Mikroplastik wiederverwerten
    • Digitalisierung
    • Partner:innen
  • Bildung
    • Digital-realer Bildungsraum WASoMI
    • Team WASoMI
    • Bildung zu Wasser und Abwasser
  • Wissen
    • Wasser und Abwasser
      • Funktionsweise einer Kläranlage
      • Kreislaufwirtschaft
      • Blue Economy
    • Mikroplastik
      • Polymere
      • Lösliche Polymere
      • Virtuelles Mikroplastik
      • Mikroplastik Footprint
      • FAQ Mikroplastik
    • Mikroschadstoffe
      • Per- und Polyfluorierte Kohlenwasserstoffe
      • Phosphonate und Antiscalante
    • Downloadbereich
  • Blog
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Netzwerke
    • Nachhaltigkeit
    • Transparenz
    • Presse
    • Kontakt
  • Spenden
  • Englisch
✕
Schlaumeier?! Das Plastik- und Mikroplastik-Quiz
10. Juni 2020
Momentaufnahmen: Wie alles begann…
20. Juni 2020
15. Juni 2020
Partnership

Wasser 3.0 und tech2impact kooperieren um die Welt zu verbessern.

Jede dritte Gründung heute hat einen Impact Hintergrund, das bedeutet, dass das Unternehmen in irgendeiner Weise eine soziales oder ökologisches Problem löst.
Impact-Tech Startups sind Technologie Start-ups, die Lösungen für eben solche Probleme entwickeln bzw. die die 17 „Sustainable Development Goals“ der Vereinten Nationen verfolgen.

Genau für dieses Start-up Ökosystem haben Sasha Lipman und Jelena Popovic eine internationale Plattform geschaffen, die die Impact-Tech Startups mit wichtigen Playern aus den Bereichen Technologie, Corporate, Politik und Investment vernetzen soll.
Tech2Impact Logo
„Wir habe gesehen das Impact Start-ups und Technologie Start-ups zwei unterschiedliche Ökosysteme bilden, die sich selten überschneiden. Impact Start-ups sowie auch Impact-Tech Start-ups werden oft nicht ernst genommen, da sie irrtümlicherweise in einen Topf mit Wohltätigkeits-Unternehmen geworfen werden und man ihnen kein Businessmodell zutraut. Dabei sind viele Impact Startups gewinnorientierte Unternehmen, die einfach in den Köpfen der Menschen in die falsche Schublade einsortiert wurden. Man darf nicht vergessen, dass Impact-Gründer auch Entrepreneure sind, wie auch Gründer von klassischen Start-ups, jedoch mit dem Ziel gesellschaftliche Probleme zu lösen“ , so Sasha Lipman Initiatorin von tech2impact.

tech2impact sieht sich als Brückenbauer zwischen dem Impact- und Tech-Ökosystem um mit vereinten Kräften neu Lösungen für die sozialen und ökologischen Probleme der heutigen Welt zu finden. Des Weiteren ist eine wichtige Aufgabe Aufklärungsarbeit zu diesem Thema betreiben. So ist Sasha Lipman willkommene Gastlektorin an diversen Universitäten und Fachhochschulen.

Wir freuen uns sehr, dass wir von Wasser 3.0 beim Startschuss dabei sein konnten und weiterhin Teil der Community sind. In Zukunft gehen tech2impact und Wasser 3.0 somit gemeinsame Wege.

Ähnliche Beiträge

Partner in Mission - Suchmeisterei
7. Dezember 2022

Partner in Mission: Suchmeisterei


Mehr erfahren
Teaser Mikroplastik in der Tierwelt
29. November 2022

Auswirkungen von Mikroplastik auf die Tierwelt


Mehr erfahren
Innovationspreis BW 2022 an Wasser 3.0 und abcr
25. November 2022

Innovationspreis Baden-Württemberg 2022


Mehr erfahren

Sind Sie begeistert von unseren Forschungs- und Bildungsprojekten und unserer Kommunikationsarbeit? Dann unterstützen Sie uns als Projektpartner*in oder mit ihren Spenden.

Schnelleinstieg

Unternehmen

Mikroplastik-Entfernung

Mikroplastik Servicelab

Kläranlage und 4. Reinigungsstufe

Digital-realer Bildungsraum WASoMI

Spenden

Themen im Blog

Wasser 3.0 gGmbH

Forschung

Mikroplastik

Mikroschadstoffe

Bildung

Termine & Events

Newsletter

Kontakt

© 2022 Wasser 3.0 | Datenschutzerklärung | Impressum | Kontakt
  • No translations available for this page