Wasser neu denken – Was kann jeder tun?Wasser neu denken – Was kann jeder tun?Wasser neu denken – Was kann jeder tun?Wasser neu denken – Was kann jeder tun?
  • Unsere Angebote
    • Daten- und Prozessanalyse
    • Technologie
      • Industrielles Abwasser
      • Kommunales Abwasser
      • Mikroplastikfreie Produktion
    • Testcenter und Servicelab
      • Mikroplastik Servicelab
      • Machbarkeitsstudien
      • Technikum und Pilotanlagen
    • Prozessoptimierung
    • Workshops und Vorträge
    • Referenzen
    • Publikationen
  • Forschung
    • Aktuelle Projekte
    • Alltagsforschung
    • Mikroplastik detektieren
      • Kontinuierliche Detektion von Mikroplastik
      • REC-MP
    • Mikroplastik entfernen
      • EU-Projekt REMEDIES
      • Biofilm und Mikroplastik
      • Boden und Schlamm
    • Kläranlage und 4. Reinigungsstufe
      • Advanced Oxidation Process
      • 4. Reinigungsstufe plus
      • Abwasser als Ressource
    • Mikroplastik wiederverwerten
    • Digitalisierung
    • Partner:innen
  • Bildung
    • Digital-realer Bildungsraum WASoMI
    • Freiräume
    • Team WASoMI
    • Bildung zu Wasser und Abwasser
  • Wissen
    • Wasser und Abwasser
      • Funktionsweise einer Kläranlage
      • Kreislaufwirtschaft
      • Blue Economy
    • Mikroplastik
      • Polymere
      • Lösliche Polymere
      • Virtuelles Mikroplastik
      • Mikroplastik Footprint
      • FAQ Mikroplastik
    • Mikroschadstoffe
      • PFAS
      • Phosphonate und Antiscalante
    • Downloadbereich
  • Blog
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Netzwerke
    • Nachhaltigkeit
    • Transparenz
    • Presse
    • AGB
    • Kontakt
  • Spenden
  • Englisch
✕
Neues aus der Forschung.
24. Mai 2020
Mikroschadstoffe im Wasser – und jetzt?
27. Mai 2020
25. Mai 2020
Stoffbeutel statt Plastiktüte nutzen, mit dem Fahrrad zur Schule, zur Universität, zum Einkaufen fahren und Bio-Lebensmittel kaufen: Umwelt-, Natur- und Klimaschutz spielen im Alltag von vielen Menschen eine wichtige Rolle, so auch bei Wasser 3.0.

So einfach - so sauber - so nachhaltig


Wir glauben daran, dass der Grundstein einer nachhaltigen Umweltarbeit eine gute Kommunikation und Bildungsarbeit ist. Hinzu kommen gemeinsame Aktionen, in denen „you and me“ zusammen Dinge anpacken, die uns und der Umwelt gut tun. Eine intakte Umwelt fördert eine gesunde Entwicklung der Menschen und ist neben den sozialen und ökonomischen Einflüssen eine wichtige Voraussetzung für gute Lebensqualität.
Fokus! Fokus! Immer wieder Fokus!
Mit dem Wissen, dass mit Umwelt all das gemeint ist, was Menschen ihr Leben lang umgibt – in der Wohnung, auf dem Weg zum Einkaufen, bei der Arbeit oder in der Freizeit, rückt der Schutz unseres Planeten Erde mehr und mehr in den Fokus, da Gesundheit und Wohlbefinden des Menschen in erheblichem Umfang von der Qualität dieser Umwelt abhängen. Wusstest du zum Beispiel, dass über sieben Millionen Tonnen Plastikmüll jedes Jahr in unsere Weltmeere gelangen und erst innerhalb von bis zu 450 Jahren langsam zu Mikroplastik und final zu CO2 abgebaut werden? Das ist ganz schön lange, oder? Es wird Zeit darüber nachzudenken, wo wir auf Kunststoffe verzichten könnten. Ein Einstieg sind Einweg-Kunststoffverpackungen, die die wir nur einmal verwenden und dann wieder entsorgen. Auch achtloses Wegwerfen von Abfall, sei es der Kaugummi, der einfach ausgespuckt wird, weil er gerade stört, oder auch die Zigarettenkippe, die man mal eben schnell wegschnippt, bevor man wieder ins Haus geht, muss doch nicht sein, oder?
Pack mit an, für dich, für mich, für unsere Umwelt.

Ähnliche Beiträge

https://www.freepik.com/premium-photo/winter-men-s-yellow-jacket-white-background_16804693.htm#query=waterproof%20clothing&position=17&from_view=search&track=ais
5. Juli 2023

Chemikalien für die Ewigkeit – PFAS (Teil 1)


Mehr erfahren
Copryright: Bild von Robert Geisler auf Pixabay) Bild von Robert Geisler auf Pixabay
27. Juni 2023

Sport und Mikroplastik


Mehr erfahren
Forschung. Verstehen. Lernen. Projekt Freiräume goes live mit Wassertage.
1. Juni 2023

WASoMI goes Wassertage


Mehr erfahren

Sind Sie begeistert von unseren Forschungs- und Bildungsprojekten und unserer Kommunikationsarbeit? Dann unterstützen Sie uns als Projektpartner*in oder mit ihren Spenden.

Schnelleinstieg

Unternehmen

Mikroplastik-Entfernung

Mikroplastik Servicelab

Kläranlage und 4. Reinigungsstufe

Digital-realer Bildungsraum WASoMI

Spenden

Themen im Blog

Wasser 3.0 gGmbH

Forschung

Mikroplastik

Mikroschadstoffe

Bildung

Termine & Events

Newsletter

Kontakt

© 2023 Wasser 3.0 | Datenschutzerklärung | Impressum | AGB | Kontakt
  • No translations available for this page