Wasser – Wirtschaftsgut oder Menschenrecht?Wasser – Wirtschaftsgut oder Menschenrecht?Wasser – Wirtschaftsgut oder Menschenrecht?Wasser – Wirtschaftsgut oder Menschenrecht?
  • Unsere Angebote
    • Daten- und Prozessanalyse
    • Technologie
      • Industrielles Abwasser
      • Kommunales Abwasser
      • Mikroplastikfreie Produktion
    • Testcenter und Servicelab
      • Mikroplastik Servicelab
      • Machbarkeitsstudien
      • Technikum und Pilotanlagen
    • Prozessoptimierung
    • Workshops und Vorträge
    • Referenzen
    • Publikationen
  • Forschung
    • Aktuelle Projekte
    • Mikroplastik im Alltag
    • Mikroplastik detektieren
      • Kontinuierliche Detektion von Mikroplastik
      • REC-MP
    • Mikroplastik entfernen
      • EU-Projekt REMEDIES
      • Biofilm und Mikroplastik
      • Boden und Schlamm
    • Kläranlage und 4. Reinigungsstufe
      • Advanced Oxidation Process
      • 4. Reinigungsstufe plus
      • Abwasser als Ressource
    • Mikroplastik wiederverwerten
    • Digitalisierung
    • Partner:innen
  • Bildung
    • Digital-realer Bildungsraum WASoMI
    • Team WASoMI
    • Bildung zu Wasser und Abwasser
  • Wissen
    • Wasser und Abwasser
      • Funktionsweise einer Kläranlage
      • Kreislaufwirtschaft
      • Blue Economy
    • Mikroplastik
      • Polymere
      • Lösliche Polymere
      • Virtuelles Mikroplastik
      • Mikroplastik Footprint
      • FAQ Mikroplastik
    • Mikroschadstoffe
      • Per- und Polyfluorierte Kohlenwasserstoffe
      • Phosphonate und Antiscalante
    • Downloadbereich
  • Blog
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Netzwerke
    • Nachhaltigkeit
    • Transparenz
    • Presse
    • Kontakt
  • Spenden
  • Englisch
✕
Katrin im Blue Awareness Podcast
22. September 2020
VERLEGT: Green World Tour
6. Oktober 2020
6. Oktober 2020

Wenn wir bei Wasser nur noch Dollarzeichen sehen.

Sauberes Wasser - Wirtschaftsgut oder Menschenrecht?


Dieser Frage geht Katrin Schuhen im Rahmen ihrer Keynote auf der IP Career am 22. Oktober 2020 nach.



Bei der Karrieremesse IP Career dreht sich alles um die Arbeit mit Patenten, Marken, Urheberrechten und geistigem Eigentum. Wir freuen uns im Rahmen der diesjährigen Vortragsreihe mit Wasser 3.0 vertreten zu sein. Katrin wird in ihrer Keynote (auf Englisch) über unsere Vision ‚sauberes Wasser‘ sprechen und darüber, was es für unsere Arbeit als non-profit Unternehmen bedeutet, Wasser als Menschenrecht zu betrachten.
Katrin
Unser Ziel bei Wasser 3.0 ist es, das Wasser, unsere Umwelt und uns selbst vor der Belastung mit Mikroplastik und Mikroschadstoffen zu schützen. Hierfür erforschen und entwickeln wir Lösungen, die Effizienz und Umweltschutz im Wassersektor gänzlich neu denken. Dabei beschäftigen uns selbstverständlich auch Fragen nach Patenten, Urheberschutz und Markenrechten.

In ihrem Vortrag gibt Katrin Einblick in unsere Erfahrungen und Gedanken im Umgang mit Innovation im Bereich Umweltschutz und Gemeinnützigkeit. Wer sind unsere Kunden –Umwelt, Menschheit, Industrie? Wie gehen wir mit unserem geistigen Eigentum um – Patente oder Open Access? Wo ist die Grenze von green washing zu green impact? Ist Wasser Wirtschaftsgut oder Menschenrecht?

Zur Anmeldung geht´s hier entlang

Ähnliche Beiträge

Teaser Open House
11. August 2022

Open House für Wasser ohne Mikroplastik


Mehr erfahren
Sommerpause 2022
12. Juli 2022

Wir machen Sommerpause


Mehr erfahren
IFAT Teaser Photo für Messeankündigung
18. Mai 2022

Weltleitmesse IFAT 2022


Mehr erfahren

Sind Sie begeistert von unseren Forschungs- und Bildungsprojekten und unserer Kommunikationsarbeit? Dann unterstützen Sie uns als Projektpartner*in oder mit ihren Spenden.

Schnelleinstieg

Unternehmen

Mikroplastik-Entfernung

Mikroplastik Servicelab

Kläranlage und 4. Reinigungsstufe

Digital-realer Bildungsraum WASoMI

Spenden

Themen im Blog

Wasser 3.0 gGmbH

Forschung

Mikroplastik

Mikroschadstoffe

Bildung

Termine & Events

Newsletter

Kontakt

© 2022 Wasser 3.0 | Datenschutzerklärung | Impressum | Kontakt
  • No translations available for this page