SEMIFINALISTIN der Innovators for the futureSEMIFINALISTIN der Innovators for the futureSEMIFINALISTIN der Innovators for the futureSEMIFINALISTIN der Innovators for the future
  • Technologie
  • Forschung
    • Mikroplastik detektieren
    • Mikroplastik entfernen
    • Mikroplastik wiederverwerten
    • 4. Reinigungsstufe
    • Abwasser als Ressource
    • Schlammbehandlung
    • Digitalisierung
    • Projekte
    • Pilotanlagen
    • Publikationen
  • Wissen
    • Wasser
    • Kläranlage
    • Mikroplastik
    • FAQ Mikroplastik
    • Lösliche Polymere
    • Mikroschadstoffe
    • PFAS
    • Kreislaufwirtschaft
    • Downloadbereich
  • Blog
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Bildung
    • Netzwerke
    • Nachhaltigkeit
    • Transparenz
    • Presse
  • Kontakt
  • Spenden
  • Englisch
VERLEGT: Green World Tour auf 26./27.06.2021
6. Oktober 2020
Über Wasser ohne Mikroplastik und Mikroschadstoffe
7. November 2020
10. Oktober 2020

The Futures Project:


Welcome the Semi-Finalists bei "Innovators for the future"

TFP-logo-finalist-2020-rgb



“out of a pool of nearly 600 applications coming from 92 different countries, these projects stood out for their innovative ideas, passion, and commitment to the future” – wir freuen uns RIESIG unter den 75 Semi-Finalist*innen zu sein!

Welche Zukunft wollen wir? The Futures Project sucht, vernetzt und unterstützt Projekte, Ideen und Strategien, die Werte-basiert und innovativ ihre Visionen der Zukunft verfolgen. Gemeinsam geht es um die Verwirklichung der Agenda 2030 der Vereinten Nationen mit ihren 17 Nachhaltigkeitszielen.

Weil auch wir bei Wasser 3.0 uns diesen Zielen verpflichtet und den Ansatz von The Futures Project als wirklich Impact generierend sehen, sind wir dem Call for Innovators gefolgt und haben uns mit unserem Verfahren Wasser 3.0 PE-X® für die Entfernung von Mikroplastik aus Wasser beworben.

Mikroplastik ist ein globales Umweltproblem, das massive Risiken für die Gesundheit von Menschen, Tieren und Ökosystemen birgt. Um dem effektiv entgegenzuwirken, braucht es vernetztes und gemeinsames Handeln auf allen Ebenen von Politik, Wirtschaft und Industrie, Bürgern*innen und Verbraucher*innen, lokal und global. Mit Wasser 3.0 PE-X® sind wir gerade mit verschiedenen Machbarkeitsstudien im industriellen Umfeld gestartet – und durchaus selbst immer wieder erstaunt über die eindrucksvollen Ergebnisse.

Ein Blick in die Gallerie der 75 Semi-Finalist*innen ist wirklich überwältigend – so viele Menschen, die auf so unterschiedliche Art und Weise über die ganze Welt verteilt, einen wirklichen sozialen und grünen Beitrag leisten. Wir sind unglaublich stolz und dankbar hier mit dabei zu sein!
Mehr Forschung
Mehr Bildung
Mehr zu lesen
Jetzt spenden

Ähnliche Beiträge

Solar Impulse Foundation #beyond1000solutions
13. April 2021

Solar Impulse Foundation feiert #beyond1000solutions


Mehr erfahren
Die Erde schützen
11. April 2021

Nachhaltigkeit und SDGs


Mehr erfahren
Blue Tulip TOP 50
10. April 2021

TOP 50 der Blue Tulip Awards erreicht


Mehr erfahren

Sind Sie begeistert von unseren Forschungs- und Bildungsprojekten und unserer Kommunikationsarbeit? Dann unterstützen Sie uns als Projektpartner oder mit ihren Spenden.

Schnelleinstieg

Über uns

Forschung

Wissen

FAQ Mikroplastik

Blog

Downloadbereich

Themen im Blog

Wasser 3.0 gGmbH

Forschung

Mikroplastik

Mikroschadstoffe

Wasser

Termine & Events

Newsletter

Wasser 3.0 - Teilnehmer der Initiative Transparente Zivilgesellschaft

© 2021 Wasser 3.0 | Datenschutzerklärung | Impressum | Kontakt