Lust auf was Neues?Lust auf was Neues?Lust auf was Neues?Lust auf was Neues?
  • Unsere Angebote
    • Daten- und Prozessanalyse
    • Technologie
      • Industrielles Abwasser
      • Kommunales Abwasser
      • Mikroplastikfreie Produktion
    • Testcenter und Servicelab
      • Mikroplastik Servicelab
      • Machbarkeitsstudien
      • Technikum und Pilotanlagen
    • Prozessoptimierung
    • Workshops und Vorträge
    • Referenzen
    • Publikationen
  • Forschung
    • Aktuelle Projekte
    • Mikroplastik im Alltag
    • Mikroplastik detektieren
      • Kontinuierliche Detektion von Mikroplastik
      • REC-MP
    • Mikroplastik entfernen
      • EU-Projekt REMEDIES
      • Biofilm und Mikroplastik
      • Boden und Schlamm
    • Kläranlage und 4. Reinigungsstufe
      • Advanced Oxidation Process
      • 4. Reinigungsstufe plus
      • Abwasser als Ressource
    • Mikroplastik wiederverwerten
    • Digitalisierung
    • Partner:innen
  • Bildung
    • Digital-realer Bildungsraum WASoMI
    • Team WASoMI
    • Bildung zu Wasser und Abwasser
  • Wissen
    • Wasser und Abwasser
      • Funktionsweise einer Kläranlage
      • Kreislaufwirtschaft
      • Blue Economy
    • Mikroplastik
      • Polymere
      • Lösliche Polymere
      • Virtuelles Mikroplastik
      • Mikroplastik Footprint
      • FAQ Mikroplastik
    • Mikroschadstoffe
      • Per- und Polyfluorierte Kohlenwasserstoffe
      • Phosphonate und Antiscalante
    • Downloadbereich
  • Blog
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Netzwerke
    • Nachhaltigkeit
    • Transparenz
    • Presse
    • Kontakt
  • Spenden
  • Englisch
✕
Auf geht´s zur FILTECH.
Wir sind dann mal in Köln auf der FILTECH
5. März 2022
Filtech 2022 - Dennis Schober und Anika Korzin
Recap FILTECH 2022
19. März 2022
15. März 2022
Wir suchen dich - Wasser 3.0 sucht Verstärkung

Wir stellen ein: Laborant Umweltlabor (m/w/d)

Wer sind wir

Die Wasser 3.0 gGmbH ist ein im Mai 2020 gegründetes Unternehmen aus Karlsruhe, das mit

Green Chemistry, Umwelttechnologie und Weitblick

neue Wege für den Umwelt- und Gesundheitsschutz in der Wasserreinigung aufzeigt. Im Fokus stehen modulare Lösungen für die kosteneffiziente und ressourcenschonende Entfernung von Mikroplastik und Mikroschadstoffen aus Wässern. Dazu gehören prozessintegrierte Detektionsverfahren für Mikroplastik sowie die Entwicklung kreislauforientierter Prozess-, und Wertschöpfungsketten für Kunststoffe und Wasser.
Das könnten ihre Beiträge für mehr Nachhaltigkeit sein

  • Sie analysieren Abwasser, Mikroplastik und Mikroschadstoffe im Rahmen von Forschungsprojekten und unterstützen die Arbeiten des Teams bei der Entwicklung neuer Verfahren und Methoden.
  • Sie führen begleitende Analysen, Versuche und Prüfungen durch und werten diese in Zusammenarbeit mit dem erfahrenen Team aus.
  • Sie tätigen qualitätssichernde Maßnahmen und unterstützende organisatorische Aufgaben (z.B. Pflege und Wartung von Laborgeräten).
Das bringen Sie mit

  • Abgeschlossene Berufsausbildung als Chemielaborant (m/w/d) oder in einem vergleichbaren Berufsbild.
  • Idealerweise Erfahrungen im Bereich Green Chemistry, Abwasser und/oder industrielle Wasserkreisläufe.
  • Commitment zu den UN-Nachhaltigkeitszielen und Identifikation mit einem gemeinnützigen Unternehmen.
  • Freude an Teamarbeit, vielschichtigen Fragestellungen und einem eigenverantwortlichem Aufgabenfeld.
  • Eine ergebnisorientierte, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise.
  • Sehr gute Deutschkenntnisse (C-Level).
  • Idealerweise gute Englischkenntnisse (B-Level).
Das finden Sie bei uns

  • Ein interdisziplinäres, sich stetig entwickelndes Team in einem innovativen Arbeitsumfeld.
  • Wertschätzung und Fair Play als Grundlagen unseres Handelns im Innen und Außen.
  • Einsatzort ist an unserem Entwicklungsstandort in Landau in der Pfalz.
  • Eine Anstellung ist sowohl in Teilzeit als auch Vollzeit möglich.
Klingt spannend für Sie? Dann senden Sie uns gerne per Email Ihre Bewerbungsunterlagen, inkl. möglichem Eintrittstermin und Gehaltsvorstellung. Ihr Kontakt ist Silke Haubensak: haubensak@wasserdreinull.de. Wir freuen wir uns, von Ihnen zu lesen!

Mehr zum Thema MikroplastikDas sind wirWeitere offene Stellen

Ähnliche Beiträge

Partner in Mission - Suchmeisterei
7. Dezember 2022

Partner in Mission: Suchmeisterei


Mehr erfahren
Teaser Mikroplastik in der Tierwelt
29. November 2022

Auswirkungen von Mikroplastik auf die Tierwelt


Mehr erfahren
Innovationspreis BW 2022 an Wasser 3.0 und abcr
25. November 2022

Innovationspreis Baden-Württemberg 2022


Mehr erfahren

Sind Sie begeistert von unseren Forschungs- und Bildungsprojekten und unserer Kommunikationsarbeit? Dann unterstützen Sie uns als Projektpartner*in oder mit ihren Spenden.

Schnelleinstieg

Unternehmen

Mikroplastik-Entfernung

Mikroplastik Servicelab

Kläranlage und 4. Reinigungsstufe

Digital-realer Bildungsraum WASoMI

Spenden

Themen im Blog

Wasser 3.0 gGmbH

Forschung

Mikroplastik

Mikroschadstoffe

Bildung

Termine & Events

Newsletter

Kontakt

© 2022 Wasser 3.0 | Datenschutzerklärung | Impressum | Kontakt
  • No translations available for this page