1. Home
  2. /
  3. Unsere Angebote
  4. /
  5. Prozessoptimierung im Wassersektor


Prozessoptimierung für ungelöste Herausforderungen der (Ab-)Wasserreinigung

 


Datenbasiert zu sauberem Wasser - und mehr

Ungelöste Herausforderungen sind dabei kein K.O., sondern ein Start-Kriterium. Die durch unsere systematische Wasser- und Prozessanalyse erhobenen Daten bilden die Grundlage für die konkreten Schritte, um Ihren Prozess zu optimieren. Diese können sein:

Wir haben alles im Blick: People, Planet & Profit

Durch die Kombination von wissenschaftlich-fundierter Datenerhebung und -auswertung mit unserer Expertise in Technologien, Anlagenbau und Nachhaltigkeit erarbeiten wir ökologisch-sozialverträgliche Lösungen, die auch auf wirtschaftlicher Ebene überzeugen. Prozessoptimierung und damit unmittelbar verbundee Effizienzsteigerung muss nicht mit Kostensteigerung einhergehen. Durch unsere Ansätze und Konzepte haben wir bereits viele Prozesse kosteneffizient umgestaltet - dank Verringerung von Ressourceneinsatz und Wartungsaufwand. 

Dies bestätigt auch die Zertifizierung unserer Technologie Wasser 3.0 PE-X® mit dem Solar Impulse Efficient Solution Label und die Auszeichnung mit dem Aquatech Innovation Award in der Kategorie Green Chemicals for Water

Lassen Sie uns mit Wasser 3.0 detect | remove | reuse neue Standards für Umwelt- und Gesundheitsschutz in der Abwasserreinigung setzen!

Schritt für Schritt überzeugen mit reproduzierbaren, skalierbaren und anpassbaren Prozessen

Unsere Lösungen gibt es nicht von der Stange. 'One size fits all' bringt in der Abwasserreinigung wenig Effizienz und Nachhaltigkeit. Flexible Adaptierbarkeit, passgenaue Modularität und datenbasierte Prozesssteuerung machen den Unterschied. 

Um der Diversität und Komplexität der Verschmutzungsszenarien, Wasser-Charakteristika und Prozess-Ziele bestmöglich gerecht zu werden, adaptieren wir unsere Technologie individuell und passgenau für Ihre Anforderungen.

Dies geschieht in unserem Testcenter, in dem uns unterschiedliche Technikumsreaktoren zur Verfügung stehen. Anschließend haben Sie die Möglichkeit unsere Technologie bei sich vor Ort mittels eines Anlagen-Mietmodells zu testen.