Aquatech Innovation Award & ein Pitch im BoxringAquatech Innovation Award & ein Pitch im BoxringAquatech Innovation Award & ein Pitch im BoxringAquatech Innovation Award & ein Pitch im Boxring
  • Unsere Angebote
    • Daten- und Prozessanalyse
    • Technologie
      • Industrielles Abwasser
      • Kommunales Abwasser
      • Mikroplastikfreie Produktion
    • Testcenter und Servicelab
      • Mikroplastik Servicelab
      • Machbarkeitsstudien
      • Technikum und Pilotanlagen
    • Prozessoptimierung
    • Workshops und Vorträge
    • Referenzen
    • Publikationen
  • Forschung
    • Aktuelle Projekte
    • Mikroplastik im Alltag
    • Mikroplastik detektieren
      • Kontinuierliche Detektion von Mikroplastik
      • REC-MP
    • Mikroplastik entfernen
      • EU-Projekt REMEDIES
      • Biofilm und Mikroplastik
      • Boden und Schlamm
    • Kläranlage und 4. Reinigungsstufe
      • Advanced Oxidation Process
      • 4. Reinigungsstufe plus
      • Abwasser als Ressource
    • Mikroplastik wiederverwerten
    • Digitalisierung
    • Partner:innen
  • Bildung
    • Digital-realer Bildungsraum WASoMI
    • Team WASoMI
    • Bildung zu Wasser und Abwasser
  • Wissen
    • Wasser und Abwasser
      • Funktionsweise einer Kläranlage
      • Kreislaufwirtschaft
      • Blue Economy
    • Mikroplastik
      • Polymere
      • Lösliche Polymere
      • Virtuelles Mikroplastik
      • Mikroplastik Footprint
      • FAQ Mikroplastik
    • Mikroschadstoffe
      • Per- und Polyfluorierte Kohlenwasserstoffe
      • Phosphonate und Antiscalante
    • Downloadbereich
  • Blog
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Netzwerke
    • Nachhaltigkeit
    • Transparenz
    • Presse
    • Kontakt
  • Spenden
  • Englisch
✕
Michael Sturm im Labor
REC-MP gestartet
10. November 2021
Planet Hero Award 2021 der Zurich Versicherung
Planet Hero Award
19. November 2021
12. November 2021
Get in the Ring Impact Finale Den Haag

Wir haben den Aquatech Innovation Award in der Kategorie Green Chemicals for Water gewonnen! Und dann ging es auch noch in den Boxring...

Mit den

Aquatech Innovation Awards

werden Innovationen und Technologien von Weltrang ausgezeichnet, die das Potenzial haben, den globalen Wassermarkt voranzubringen. Wasser 3.0 ist Gewinner in der Kategorie Green Chemicals for Water!
Was nur kurze Zeit später in Den Haag folgte, war ein Erlebnis der besonderen Art. Katrin Schuhen fand sich im Finale des Startup Wettbewerbs Get in the Ring - Impact wieder und durfte in den Ring steigen.
Aquatech Innovation Award von links Dennis Schober, Anika Korzin, Dr. Katrin Schuhen, Chef der Jury
Die faszinierende Chemie hinter Wasser 3.0

Die Aquatech Amsterdam ist eine der weltweit führenden Fachmessen für Prozess-, Trink- und Abwasser. Für die Aquatech Innovation Awards wurden 12 innovative Technologien aus über 50 Einsendungen von einer Expertenjury aus dem Wassersektor nominiert. Die Kriterien für die Awards, die in fünf Kategorien vergeben wurden, waren Originalität, Praktikabilität und Nachhaltigkeit. Die Kategorie Green Chemicals for Water wurde dieses Jahr neu in den Wettbewerb aufgenommen.

Eine Kategorie, die in gewisser Weise wie für uns gemacht erscheint. Denn eine unserer großen Überzeugungen ist, dass sauberes Wasser nur mit sauberer Technologie möglich ist.

Green Chemistry und energie- und ressourcenschonende nachhaltige Prozesse sind unser Weg in die Zukunft. Wir freuen uns sehr, dass nicht nur wir das so sehen! Die Chemie, die die Grundlage für die Entfernungstechnologie von Wasser 3.0 ist, faszinierte die Jury Mitglieder: "Man kann sehr kleine Partikel sehr effizient entfernen", so die Begründung der Jury für die Wahl von Wasser 3.0.

Wasser 3.0 in Den Haag oder Pitchen im Boxring

Bereits vor einem Jahr gewann Wasser 3.0 das Berliner Finale des Startup Wettbewerbs von Get in the Ring der Unknown Group. Damals in der virtuellen Version, die, das muss man rückblickend festhalten, nicht annähernd an die Erfahrung heranreicht, die uns Den Haag beschert hat. Coronabedingt fand endlich das ursprünglich für März geplante europäische Finale statt. Die 20 vielversprechendsten Lösungen in den Bereichen Lebensmittel, Wasser und Energie, die aus 7500 Start-ups ausgewählt wurden, trafen sich am 4. November in Den Haag zu Europas größtem ImpactFest. Wasser 3.0 überzeugte auch hier die Jury und schaffte es unter die Top 4. Damit stand Katrin Schuhen im großen Finale - sprich im Boxring - und konnte unsere Lösungen für die Mikroplastik-Entfernung vor den 1500 Besuchern des ImpactFests präsentieren. Eindrücke von diesem spannungsgeladenen Abend gibt es hier.

Wir hatten eine unglaubliche Zeit in Den Haag dank toller Menschen

  • bei der Unknown Group!
  • in den Jurys!
  • bei ImpactCity und der Stadt Den Haag!
  • bei den anderen Startups im Wettbewerb!

Gratulation an reNature!
Matchmaking Get in the Ring
Katrin Schuhen bei Get in the Ring

Unsere TechnologieUnser Verständnis von NachhaltigkeitUnterstützer*in werden

Ähnliche Beiträge

26. Januar 2023

EU-Richtlinie zur Behandlung von Abwasser


Mehr erfahren
Teaser Mikroplastik-Textilien
22. Dezember 2022

Mikroplastik und Textilien


Mehr erfahren
Partner in Mission - Suchmeisterei
7. Dezember 2022

Partner in Mission: Suchmeisterei


Mehr erfahren

Sind Sie begeistert von unseren Forschungs- und Bildungsprojekten und unserer Kommunikationsarbeit? Dann unterstützen Sie uns als Projektpartner*in oder mit ihren Spenden.

Schnelleinstieg

Unternehmen

Mikroplastik-Entfernung

Mikroplastik Servicelab

Kläranlage und 4. Reinigungsstufe

Digital-realer Bildungsraum WASoMI

Spenden

Themen im Blog

Wasser 3.0 gGmbH

Forschung

Mikroplastik

Mikroschadstoffe

Bildung

Termine & Events

Newsletter

Kontakt

© 2022 Wasser 3.0 | Datenschutzerklärung | Impressum | Kontakt
  • No translations available for this page