Wasser 3.0 im CHEManagerWasser 3.0 im CHEManagerWasser 3.0 im CHEManagerWasser 3.0 im CHEManager
  • Unsere Angebote
    • Daten- und Prozessanalyse
    • Technologie
      • Industrielles Abwasser
      • Kommunales Abwasser
      • Mikroplastikfreie Produktion
    • Testcenter und Servicelab
      • Mikroplastik Servicelab
      • Machbarkeitsstudien
      • Technikum und Pilotanlagen
    • Prozessoptimierung
    • Workshops und Vorträge
    • Referenzen
    • Publikationen
  • Forschung
    • Aktuelle Projekte
    • Mikroplastik im Alltag
    • Mikroplastik detektieren
      • Kontinuierliche Detektion von Mikroplastik
      • REC-MP
    • Mikroplastik entfernen
      • EU-Projekt REMEDIES
      • Biofilm und Mikroplastik
      • Boden und Schlamm
    • Kläranlage und 4. Reinigungsstufe
      • Advanced Oxidation Process
      • 4. Reinigungsstufe plus
      • Abwasser als Ressource
    • Mikroplastik wiederverwerten
    • Digitalisierung
    • Partner:innen
  • Bildung
    • Digital-realer Bildungsraum WASoMI
    • Team WASoMI
    • Bildung zu Wasser und Abwasser
  • Wissen
    • Wasser und Abwasser
      • Funktionsweise einer Kläranlage
      • Kreislaufwirtschaft
      • Blue Economy
    • Mikroplastik
      • Polymere
      • Lösliche Polymere
      • Virtuelles Mikroplastik
      • Mikroplastik Footprint
      • FAQ Mikroplastik
    • Mikroschadstoffe
      • Per- und Polyfluorierte Kohlenwasserstoffe
      • Phosphonate und Antiscalante
    • Downloadbereich
  • Blog
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Netzwerke
    • Nachhaltigkeit
    • Transparenz
    • Presse
    • Kontakt
  • Spenden
  • Englisch
✕
Polyethylen grüne Fluoreszenz: Mikroplastik detektieren kann so einfach und kostengünstig sein
Mikroplastik detektieren Teil 2
6. Februar 2021
Blick auf den blauen Planenten aus dem Weltall. 2/3 der Erde sind mit Wasser bedeckt.
Mikroplastik detektieren Teil 3
13. Februar 2021
10. Februar 2021
Wasser 3.0 in der Presse: CHEmanager berichtet

Wasser 3.0 in der Presse:

CHEManager berichtet


Mikroplastik detektieren

-

Mikroplastik entfernen

-

Mikroplastik wiederverwerten


Wasser 3.0 denkt und handelt in Prozessen

-

Wissenstransfer und transparente Kommunikation

sind zwei unserer

Markenzeichen

.
Unter

Wissenstransfer werden bei Wasser 3.0

Aktivitäten zusammengefasst, die jeweils den konkreten Bedarf einer gesellschaftlichen Zielgruppe an wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen erfüllen. Wir nehmen dabei eine Vermittlerrolle ein. Unsere Aufgabe ist es, das benötigte Wissen verständlich aufzubereiten. Wir treten in einen intensiven Austausch mit den jeweiligen Zielgruppen: Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Bildung und Medien. Auch

Schülerlabore

und die sogenannten

Bürgerwissenschaften (Citizen Science)

betrachten wir als

spezielle Formate des Wissenstransfers.



Gemeinsam mit unseren nationalen und internationalen Partnern führen wir Projekte durch und stellen die Ergebnisse der Öffentlichkeit zur Verfügung. Unsere Öffentlichkeitsarbeit bietet interessierten Bürger*innen aktuelle Informationen zu Trends und Entwicklungen rund um das Thema Wasser ohne Mikroplastik und Mikroschadstoffe.
Wässer ohne Mikroplastik und Mikroschadstoffe - Akteure des Stakeholder-Dialog bei Wasser 3.0
Unser Ziel ist es, kollektives Handeln zu unterstützen, indem wir Prozesse mit mehreren Interessengruppen anstoßen, Akteure verbinden und den Wissensaustausch zwischen Praktikern ermöglichen.


Die ganze Geschichte zum Thema Kreisläufe schließen gibt es in der Online-Ausgabe des CHEmanagers.
Link zum Artikel über Wasser 3.0 im CHEmanager

Zum Artikel


Wenn Sie Fragen zu Wasser 3.0 haben, ein Projekt im Sinn haben, welches Sie gerne mit uns durchführen möchten, oder wenn Sie Informationsmaterialien zum

Thema Wasser ohne Mikroplastik und Mikroschadstoffe

haben möchten, schreiben Sie uns eine Nachricht.

Sie können unsere Forschungs- und Bildungsarbeiten auch direkt unterstützen.


Ähnliche Beiträge

26. Januar 2023

EU-Richtlinie zur Behandlung von Abwasser


Mehr erfahren
Teaser Mikroplastik-Textilien
22. Dezember 2022

Mikroplastik und Textilien


Mehr erfahren
Partner in Mission - Suchmeisterei
7. Dezember 2022

Partner in Mission: Suchmeisterei


Mehr erfahren

Sind Sie begeistert von unseren Forschungs- und Bildungsprojekten und unserer Kommunikationsarbeit? Dann unterstützen Sie uns als Projektpartner*in oder mit ihren Spenden.

Schnelleinstieg

Unternehmen

Mikroplastik-Entfernung

Mikroplastik Servicelab

Kläranlage und 4. Reinigungsstufe

Digital-realer Bildungsraum WASoMI

Spenden

Themen im Blog

Wasser 3.0 gGmbH

Forschung

Mikroplastik

Mikroschadstoffe

Bildung

Termine & Events

Newsletter

Kontakt

© 2022 Wasser 3.0 | Datenschutzerklärung | Impressum | Kontakt
  • No translations available for this page