Innovative Entfernungstechnologie Wasser 3.0 PE-X®

Mikroplastik aus (Ab-)Wässern entfernen

Wasser 3.0 remove ist die ökologische und ökonomische Alternative zu installations-, wartungs-, energie- und ressourcenintensiven (Filtrations-)Prozessen.

Mit Wasser 3.0 PE-X® verfügen wir über modulare, adaptive und skalierbare Material-Technologiekompositionen, um der steigenden Komplexität von Verschmutzungsszenarien mit effizienten Lösungen zu begegnen.

Unsere Low-Tech-Anlagen und filterfreien Verfahren schneiden in allen Parametern deutlich besser ab als der Wettbewerb und können nicht nur in zentralen Abwasserreinigungsanlagen (Kläranlagen), sondern insbesondere auch innerhalb der Kunststoff-Wertschöpfungskette als Vorsorgemaßnahme kostengünstig implementiert werden, um den Übertritt von Kunststoffen aus Prozessen in die Umwelt zu verhindern und Mikroplastikkonzentrationen zu reduzieren.

Neben primärem und sekundären Mikroplastik neben wir ein bislang unbeachtetes Feld ins Visier.

Genau hier setzen wir mit unseren Lösungen für die mikroplastikfreie Produktion an.

Mikroplastik-Entfernung mittels Clump & Skim

Mit Wasser 3.0 PE-X® haben wir die erste filterfreie Verfahrenslösung für die schnelle, effiziente und kostengünstige Entfernung von Mikroplastik und weiteren Schadstoffklassen aus unterschiedlichen Wässern entwickelt.

Nach dem Prinzip der Agglomerations-Fixierung (kurz: Clump & Skim) und durch die passgenaue Abstimmung von Materialien und Technologie für den jeweiligen Prozess, werden sämtliche Mikroplastikpartikel zu Partikelverbünden verklumpt - unabhängig von Polymertyp oder Wasserart.

Für die gebildeten Agglomerate werden grobporige Separationseinheiten eingesetzt. Dies spart sowohl Kosten als auch immensen Wartungsaufwand, der mit abnehmender Partikelgröße kontinuierlich steigt.

Auf Kundenwunsch werden maßgeschneiderte Lösungen entwickelt, die an die Zusammensetzung des Abwassers und die (gesetzlichen) Anforderungen für die Einleitung in das Abwassersystem adaptiert sind.

Das Ziel besteht darin, die Gesamtschadstoffbelastung im Abwasser, insbesondere Mikroplastik, Mikroschadstoffe und CSB, zu reduzieren und die Gesamtnachhaltigkeit der Prozesse zu verbessern, ohne einen hohen Energiebedarf, Kosten und Wartungsaufwand zu verursachen.

Ihr Weg zu nachhaltigen Prozessen führt zu mehr Wasser ohne Mikroplastik

Schritt für Schritt zu einer effizienten, kostengünstigen Lösung für Wasser ohne Mikroplastik | © Wasser 3.0

Weiterführende Informationen

Mehr Neuigkeiten in unserem Blog

12. Juni 2025

Entfernung von Mikroplastik, PVA und PFAS aus Abwasser

Kläranlagen sind bedeutende Quellen für Mikroplastik und Schadstoffe wie PFAS/PVA. Wir entwickeln im EU Projekt UPSTREAM gemeinsam mit Van Remmen UV Technology innovative Lösungen für die Zukunft des sauberes Wassers. Und in unserem Blog erfahren Sie mehr.
6. Juni 2025

OPEN HOUSE 2025 – Vorstellung der Aussteller

Das nächste OPEN HOUSE 2025 steht vor der Tür und findet am 26. und 27. Juni 2025 auf der Kläranlage des EW Landau statt. Die Besucher:innen haben die einmalige Gelegenheit, die Tätigkeitsfelder von Wasser 3.0 vor Ort kennenzulernen und zu erleben, auch durch Live-Demonstrationen. Es wird auch der offizielle Tag der offenen Tür für die Horizon Europe Projekte REMEDIES und UPSTREAM sein, bei dem die Partner:innen ihre Lösungen für nachhaltige Wassersysteme in einer realen Umgebung vorstellen werden.