Machbarkeitsstudien und Innovationstransfer

Die (Ab)Wasserbehandlung im Bereich Mikroplastik wirft Fragen auf, auf die es (noch) keine (einfachen und schnellen) Antworten gibt.

Machbarkeitsstudien und inhouse Tests mit unseren Mietmodellanlagen sind daher ein sinnvoller erster Schritt, um offene und zukünftige Herausforderungen für sauberes Wasser anzugehen. 

Unsere Ziele sind stabile, ressourceneffiziente und low-tech basierte Prozesse mit positivem Impact für Mensch und Umwelt.

Diese Antworten liefert ihnen eine Machbarkeitsstudie oder ein inhouse Test

Neben der technischen Umsetzbarkeit werden weitere Aspekte des Projekterfolgs unter die Lupe genommen. Hierzu gehören: 

  • Welche Ziele möchten Sie erreichen?
  • Welche rechtlichen Wegweiser müssen beachtet werden? 
  • Welche Stakeholder gilt es einzubeziehen?
  • Welche UN-Nachhaltigkeitsziele werden mit dem Projekt adressiert und welcher Beitrag geleistet?
  • Welcher ESG-Impact wird mit der Umsetzung erzielt?
  • Welche Ressourcen (finanzielle, personelle sowie materielle) sind nötig?

Eine Machbarkeitsstudie oder ein inhouse Test liefert ihnen die Daten und Fakten, um Entscheidungen zu treffen: Praxisnah und innerhalb kurzer Zeit.

Ergebnisse aktueller Mietmodelle

Weiterführende Informationen

Mehr Neuigkeiten in unserem Blog

22. April 2025

Textilgrundstoffe und Mikroplastik-Freisetzung

Textilien aus Kunstfasern können beim Waschen und Tragen Mikroplastik freisetzen. Diese Nachricht ist erst einmal nicht neu. Was uns in unserer Studie umgetrieben hat, war die Frage, welche Fasergrundstoffe wieviel Mikroplastik freisetzen und wie die recycelte Faser im Vergleich abschneidet. Unser aktuelle Radtrikotvergleich liefert spannende und wegweisende Antworten.