Anwendungsbasierte Forschung

Verantwortungsvolle Forschung für Wasser ohne Mikroplastik und weitere Schadstoffe

Ausgerichtet an den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen erforschen und entwickeln wir verantwortungsbewusste Konzepte und Lösungen, um Mikroplastik weitere Schadstoffklassen in Wasser zu detektieren, zu entfernen und wiederzuverwenden.

Wir berücksichtigen von Forschungsbeginn bis zum realen Einsatz von Lösungen die Auswirkungen unserer Aktivitäten auf Gesellschaft und Umwelt. Die Prinzipien von Cradle2Cradle, Kreislaufwirtschaft und den UN-Nachhaltigkeitszielen leiten unser Handeln.

Unser Anspruch ist absolute Anwendungsorientierung auf wissenschaftlich-fundierten Grundlagen.

Durch Cross-Evaluationen schaffen wir es, Prozesse zu bewerten, auch wenn standardisierte Nachweismethoden fehlen - wie bei Mikroplastik. Durch die konsequente reuse Strategie werden Abfallprodukte weiterverwertbar und Wasser rezyklierbar.

  • Wir forschen entlang realer Fragestellungen.
  • Verantwortungsbewusst.
  • Nach den Prinzipien von Open Innovation.

Die Basis unserer Forschung: 3 Konzepte für 0 Schadstoffe

Schon seit ihrer Promotion sind Hybridkieselgele das Forschungsfeld von Dr. Katrin Schuhen. Eine Frage hat sie über viele Jahre hinweg beschäftigt: Können Hybridkieselgele für die Entfernung von Mikroplastik weiteren Schadstoffklassen aus Wasser eingesetzt werden?

Mittels Funktionsdesigns, Chelatisierung und Clump & Skim Technologie konnten passgenaue Hybridkieselgele und Mischungen erforscht werden, die in der Lage sind, Schadstoffklassen wie reaktive organisch-chemische Substanzen (z.B. Medikamente und deren Rückstände), PFAS-Verbindungen, organische Phosphorverbindungen, Schwermetalle und Mikroplastik zu entfernen.

Die optimale Interaktion von anwendungsorientierter und verantwortungsbewusster Forschung innerhalb der Wasser 3.0 Strategie detect | remove | reuse liefert den größtmöglichen Impact für Umwelt und Gesellschaft: Wasser wird gespart, Abfälle reduziert und die Wasserqualität erhöht.

Weiterführende Informationen

Mehr Neuigkeiten in unserem Blog

22. April 2025

Textilgrundstoffe und Mikroplastik-Freisetzung

Textilien aus Kunstfasern können beim Waschen und Tragen Mikroplastik freisetzen. Diese Nachricht ist erst einmal nicht neu. Was uns in unserer Studie umgetrieben hat, war die Frage, welche Fasergrundstoffe wieviel Mikroplastik freisetzen und wie die recycelte Faser im Vergleich abschneidet. Unser aktuelle Radtrikotvergleich liefert spannende und wegweisende Antworten.