Übersicht über unsere Bildungsprojekte zu Wasser ohne Mikroplastik

Mit unserer Bildungsarbeit möchten wir Wissenslücken schließen, sodass wir wirkungsvoller gegen die Verschmutzung unseres Wassers mit Mikroplastik vorgehen können. Unser Ziel in allen unsere Aktivitäten ist: WASser ohne MIkroplastik WASoMI (was in der afrikanischen Sprache Kisuaheli passenderweise Gelehrte:r heißt).

Es geht dabei sowohl um die Wissensvermittlung zu Mikroplastik als auch darum, die Inhalte so aufzubereiten, dass ihre Relevanz für die Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele begriffen wird.

Wir setzen dabei auf die sich entwickelnden digitalen Möglichkeiten, die auch vermehrt in Schulen eingesetzt werden. Als immer noch sehr junges Unternehmen (gegründet 2020) ist unsere Bildungsarbeit derzeit möglich dank der Unterstützung und Förderung unserer Sponsor:innen und Spender:innen.

Wir finanzieren unsere Bildungsprojekte über Spenden und Sponsoring.  Und sind immer auf der Suche nach tatkräftiger, wirkungsbeschleunigender, finanzieller Unterstützung. Klingt dies spannend für Sie? Dann werden auch Sie Teil der Lösung.

Weiterführende Informationen

Mehr Neuigkeiten in unserem Blog

22. April 2025

Textilgrundstoffe und Mikroplastik-Freisetzung

Textilien aus Kunstfasern können beim Waschen und Tragen Mikroplastik freisetzen. Diese Nachricht ist erst einmal nicht neu. Was uns in unserer Studie umgetrieben hat, war die Frage, welche Fasergrundstoffe wieviel Mikroplastik freisetzen und wie die recycelte Faser im Vergleich abschneidet. Unser aktuelle Radtrikotvergleich liefert spannende und wegweisende Antworten.