1. Home
  2. /
  3. Forschung
  4. /
  5. Mikroplastik wiederverwerten


Kreisläufe schließen: Neue Wege zur Wiederverwertung von Mikroplastik


Abfälle, hierzu gehören auch die Mikroplastik-Agglomerate aus unseren Entfernungsprozessen, sind Wertstoffe. Wie diese wertvollen Reste zurück in die Wertschöpfungsketten gelangen, untersuchen wir in unserem Forschungsbereich reuse. Der Schlüssel: Kreislaufwirtschaftliche Lösungen.


Zum Status quo

Produzieren, konsumieren, wegwerfen – diese Form des Wirtschaftens erweist sich als Einbahnstraße. Die bestehende Linearökonomie ist mit den aktuellen globalen Herausforderungen nicht vereinbar und wird den Bemühungen für den Erhalt unseres Planten nicht gerecht.

Gesellschaft, Wissenschaft, Politik und Wirtschaft müssen zu einem verantwortungsvollen Umgang mit unseren begrenzten Ressourcen finden und den Kreislauf zum neuen Leitprinzip machen. Weiterverwertung und Ressourcen sparen sind angesichts näher rückender planetarischer Grenzen Schlüsselkonzepte.

Verantwortungsbewusste Forschung für mehr Wertschöpfung

Wir denken von Beginn unserer Forschungsprojekte und Machbarkeitsstudien das Ende mit.

Dazu gehört, dass wir Weiterverwertungskonzepte für unsere Mikroplastik-Entfernungsprodukte ermitteln. Die Abfallprodukte von Wasser 3.0 PE-X® werden zur Basis neuer Produkte. Thermische Verbrennung ist für uns, wenn überhaupt, die letzte Option. Wir sehen Abwasserreinigung als Wertschöpfungsprozess.

Die aufbereiteten Wässer können entweder als Prozesswasser weiterverwendet oder als mikroplastik- bzw. mikroschadstofffreies Abwasser abgeleitet werden. Für jedes Entfernungs-Verfahren gibt es ein individuelles Wiederverwendungskonzept, abhängig von Schadstoffzusammensetzung und Wassereigenschaften.

Wir forschen für mehr ECO³ in allen Prozessen

  • Wasser und Energie sparen.
  • Abfälle vermeiden.
  • Wasserqualität verbessern.

 

Eine Circular Economy Strategie für die Wasseraufbereitung

In unserem Forschungsbereich reuse arbeiten wir mit innovativ denkenden und handelnden Partner*innen zusammen, die mit uns gemeinsam neue Produktanwendungen für unsere Mikroplastik-Entfernungsprodukte finden und erforschen.

Wasser 3.0 reuse verringert den Bedarf fossiler Ressourcen, reduziert den Carbon Footprint und vereint die Anforderungen von Zero Waste und Circular Economy.