Next Economy Award Voting
25. November 2021Sustainable Blue Economy
19. Januar 2022
Die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis zeichnet Wasser 3.0 mit dem Next Economy Award 2022 aus
Große Ehre und Auszeichnung für das gesamte Team von Wasser 3.0 zum Jahresabschluss. Auf der diesjährigen Verleihung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises
in Düsseldorf erhalten wir als junges Startup einen der sehr begehrten Next Economy Awards in der Kategorie Ressourcen- und Umweltschutz
.
„Mit ihrem außergewöhnlichen Konzept leistet die Wasser 3.0 gGmbH einen großen Beitrag zum Klima- und Naturschutz und hat positive Auswirkungen auf die Gesundheit und die Biodiversität. Die Gewinne der gGmbH werden in ihre Forschungs- und Bildungsprojekte investiert, um Aufklärung zu betreiben,“ so die Begründung der Jury.
Mit diesem Prädikat "zukunftsfähig" erhalten wir nicht nur die Anerkennung für unsere ganzheitliche Lösungsstrategie für den Umgang mit Mikroplastik detect | remove | reuse, sondern auch für unser gemeinwohlorientiertes Geschäftsmodell mit den Kernbereichen Forschung, Bildung und Kommunikation.
Wir sind stolz und glücklich!
Eine Next Economy - heute für morgen
Wir wurden seit unserer Gründung häufig gefragt, warum wir uns das Leben selbst so schwer machen und so viele Dinge gleichzeitig angehen -
anwendungsorientierte Grundlagenforschung
,
verantwortungsbewusste Innovation
,
nachhaltige Bildung
,
Markteintritt für neue Technologien
und
gemeinnützige Unternehmensform
.
Die Antwort ist unsere Überzeugung, nur in einem solchen Gesamtkonstrukt
heute unseren Beitrag für eine enkeltaugliche Zukunft leisten zu können. Daher: GreenTech meets Social Business.
An dieser Stelle sei aber betont, dass eine gemeinnützige Unternehmensform nicht heißt, dass wir selbst
pro-bono
arbeiten.
Es heißt, dass wir mit Forschungsfokus datenbasierte und gemeinwohlorientierte Lösungen für Wasser ohne Mikroplastik und Mikroschadstoffe erarbeiten.
Es heißt, dass wir angemessene Gehälter beziehen, darüber hinaus Gewinne aber unmittelbar und transparent in neue Forschungs- und Bildungsprojekte investieren.
Die großen Fragen nach Sinn und Glück
Die sozial-ökologische Transformation braucht ein Umdenken in allen Bereichen. Das Bisherige funktioniert ganz offensichtlich nur für sehr wenige und selbst das nicht mehr lange. Eine enkeltaugliche Welt braucht heute die Menschen, Organisationen und Institutionen, die loslegen. Zu denen zählen wir uns und darum machen wir die Dinge so wie wir sie machen. Weil alles andere für uns wenig Sinn machen würde. Auch wenn das für viele (noch) wenig Sinn macht.
Könnten wir es uns einfacher machen? Bestimmt. Wären wir damit glücklicher? Bestimmt nicht. Denn Wasser 3.0 und wir sind mit dem WAS - WIE - WARUM im Reinen und wir sind bereit, jeden Tag dazu zu lernen und alles zu geben.
Und an manchen Tagen können wir unser Glück gar nicht fassen.
© Christian Koester | Deutscher Nachhaltigkeitspreis
Wer sind die weiteren Gewinner:innen?
Der Next Economy Award (NEA) wurde Anfang Dezember zum siebten Mal von der
Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis in Zusammenarbeit mit dem
Deutschen Industrie- und Handelskammertag in verschiedenen Themenfeldern der Nachhaltigkeit vergeben. Ein Public Voting sowie Live-Pitches vor einer Expertenjury entschieden über die Sieger.
Wir gratulieren Enpal GmbH aus dem Solarenergiesektor und dem Produzent von e-Fuels und e- Produkten INERATEC GmbH für die weiteren beiden Next Economy Awards 2022!