Partner in Mission: Zurich Gruppe DeutschlandPartner in Mission: Zurich Gruppe DeutschlandPartner in Mission: Zurich Gruppe DeutschlandPartner in Mission: Zurich Gruppe Deutschland
  • Unsere Angebote
    • Daten- und Prozessanalyse
    • Technologie
      • Industrielles Abwasser
      • Kommunales Abwasser
      • Mikroplastikfreie Produktion
    • Testcenter und Servicelab
      • Mikroplastik Servicelab
      • Machbarkeitsstudien
      • Technikum und Pilotanlagen
    • Prozessoptimierung
    • Workshops und Vorträge
    • Referenzen
    • Publikationen
  • Forschung
    • Aktuelle Projekte
    • Alltagsforschung
    • Mikroplastik detektieren
      • Kontinuierliche Detektion von Mikroplastik
      • REC-MP
    • Mikroplastik entfernen
      • EU-Projekt REMEDIES
      • Biofilm und Mikroplastik
      • Boden und Schlamm
    • Kläranlage und 4. Reinigungsstufe
      • Advanced Oxidation Process
      • 4. Reinigungsstufe plus
      • Abwasser als Ressource
    • Mikroplastik wiederverwerten
    • Digitalisierung
    • Partner:innen
  • Bildung
    • Digital-realer Bildungsraum WASoMI
    • Freiräume
    • Team WASoMI
    • Bildung zu Wasser und Abwasser
  • Wissen
    • Wasser und Abwasser
      • Funktionsweise einer Kläranlage
      • Kreislaufwirtschaft
      • Blue Economy
    • Mikroplastik
      • Polymere
      • Lösliche Polymere
      • Virtuelles Mikroplastik
      • Mikroplastik Footprint
      • FAQ Mikroplastik
    • Mikroschadstoffe
      • Per- und Polyfluorierte Kohlenwasserstoffe
      • Phosphonate und Antiscalante
    • Downloadbereich
  • Blog
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Netzwerke
    • Nachhaltigkeit
    • Transparenz
    • Presse
    • AGB
    • Kontakt
  • Spenden
  • Englisch
✕
Teaser für Blog Stellenanzeige
Traumjob gesucht?
23. März 2023
Foto von Jaye Haych auf Unsplash
Mikroplastik und Reifenabrieb
5. April 2023
29. März 2023
Teaser Zurich Gruppe Deutschland - Planet Hero Award

Gelebte und inhaltsvolle Partnerschaften sind auf dem Weg zur Erreichung der 17 Nachhaltigkeitsziele unerlässlich - Herzlich Willkommen Zurich Gruppe Deutschland als weiteren Partner in Mission

Mit dem Gewinn des Planet Hero Awards, der 2021 zum ersten Mal vergeben wurde, verbindet uns eine intensive und konstruktive Zusammenarbeit mit der Zurich Gruppe Deutschland in verschiedenen unterschiedlichen Projekten zur Erreichung unserer gesteckten Nachhaltigkeitsziele.

Dabei teilen wir die Meinung von Boris Herrmann, Weltumsegler, Klima-Botschafter und Jury-Mitglied bei der Vergabe des Awards.

Logo Zurich Gruppe Deutschland

Für uns sind es die Schritte mehr, die zählen

Wir werden nicht müde zu betonen, dass es ohne vertrauensvolle Partnerschaften nicht möglich ist, Wasser ohne Mikroplastik und Mikroschadstoffe zu leben, dafür zu handeln und die Zukunft im Blick zu haben. Mit dem Planet Hero Award und dem damit verbundenen Preisgeld konnten wir unabhängig arbeiten. Es ist Geld, welches wir eigenverantwortlich und satzungskonform in eigene Forschungs- und Bildungsprojekte anlegen durften. Ein wahrer Glücksgriff für die Entwicklung der Wasser 3.0 gGmbH mit ihrem nachhaltigen hybriden Geschäftsmodell und der gemeinnützigen Unternehmensstruktur.

Björn Bohnhoff, Vorstand der Zurich Gruppe Deutschland mit Dr. Katrin Schuhen am Open House 2022 in Landau

links: Dr. Katrin Schuhen; rechts: Björn Bohnhoff

Was macht die Zurich Gruppe Deutschland anders?

Die Zurich Gruppe Deutschland ist Teil der weltweit tätigen Zurich Insurance Group – zusammengefasst, eine der führenden Versicherungen im Schaden- und Lebensversicherungsgeschäft in Deutschland.

Im Einklang mit dem Ziel „gemeinsam eine bessere Zukunft zu gestalten“, hat sich Zurich mit seinem Vorstandsvorsitzenden Dr. Carsten Schildknecht und Mitvorstand Björn Bohnhoff, der auch gleich unser Projektpate ist, zu einem der verantwortungsbewusstesten und wirkungsvollsten Unternehmen gemausert.

Dabei hat der Konzern weltweit drei strategische Säulen der Nachhaltigkeit für sich identifiziert:

  • 1,5-°C-Ziel.
  • Vertrauen in eine digitale Gesellschaft.
  • Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz.

Zurich hat in seiner Nachhaltigkeitsstrategie vier wesentliche Rollen definiert. Dr. Carsten Schildknecht, Vorstandsvorsitzender der Versicherungsgesellschaft in Deutschland erläutert hierzu die Perspektive: „In unserer Rolle als Versicherer und Unternehmen tragen wir Verantwortung für unsere Kunden, Mitarbeitende, Partner und den Planeten: Daher unterstützen wir Klimaforschung und belohnen herausragende Initiativen zum Umweltschutz.“

 

Planet Hero Award – Status quo und Ausblick

Über den jährlichen Planet Hero Award zeichnet die Zurich Gruppe Deutschland gemeinsam mit einer unabhängigen Jury solche herausragenden, innovativen Initiativen aus, die auf die Nachhaltigkeitsziele einzahlen. Hierbei geht es klar in die Richtung: Mehr Impact. Mehr Handeln. Mehr Zukunft.

Hierzu gibt Monika Schulze, Head of Customer & Innovation Management, weitere Einblicke: „Unsere Gewinnerprojekte begleiten wir über mehrere Jahre und sind sehr stolz, dass wir 2021 das Projekt Wasser 3.0 zum Gewinner küren konnten.“

Björn Bohnhoff, Vorstand Leben der Zurich Gruppe: „Seitdem verbindet uns mit Katrin und dem Team eine vertrauensvolle Partnerschaft. Mikroplastik ist zwar ein bekanntes, in Bezug auf Entstehung, Vermeidung und Umfang aber noch weitgehend vernachlässigtes Themengebiet. Nach wie vor sind wir beeindruckt von der Arbeit dieses Greentech Unternehmens, das uns durch seine konsequente Strategie und herausragendes Engagement überzeugt hat. Katrin und das Team von Wasser 3.0 leistet Grundlagenarbeit und verfügt über effiziente Innovationen zur Erkennung sowie zur Entfernung von Mikroplastik aus Wasser bis hin zur Wiederverwertung des gebundenen Materials.

Dr. Katrin Schuhen beim Planet Hero Award 2022

Katrin Schuhen beim Planet Hero Award 2021 (Copyright Zurich)

Die Fortschritte der letzten Jahre, die auch durch den Gewinn des Planet Hero Awards ermöglicht wurden – beispielsweise die Aufbereitung der Thematik als Unterrichtsmaterial – machen uns stolz. Wir konnten damit das Team bei seiner Arbeit zur Forschung und zum Aufmerksam machen auf die Mikroplastik-Thematik nachhaltig unterstützen. Dabei sind wir ganz besonders von dem großen Einsatz von Katrin Schuhen begeistert, die mit ihrem Wissen, Knowhow und ihrer ganzen Energie und Einsatzbereitschaft bereits so viel mit ihrem Team bewegen konnte.“

Einfach vorwärts

Wir bedanken uns im Besonderen sehr herzlich für die Zusammenarbeit bei dem gesamten Team der Zurich Gruppe Deutschland für die Unterstützung und freuen uns auf die weiteren gemeinsamen Schritte.

Interesse an einer Partnerschaft? Unterstützen Sie unsere Arbeiten

Ähnliche Beiträge

Forschung. Verstehen. Lernen. Projekt Freiräume goes live mit Wassertage.

Girl in science lab

1. Juni 2023

WASoMI goes Wassertage


Mehr erfahren
Partner in Mission Van Remmen UV Technology
30. Mai 2023

Partner in Mission: Van Remmen UV Technology


Mehr erfahren
Sauberes Wasser - Menschenrecht oder Wirtschaftsgut?
22. Mai 2023

Wasser ist ein Menschenrecht!


Mehr erfahren

Sind Sie begeistert von unseren Forschungs- und Bildungsprojekten und unserer Kommunikationsarbeit? Dann unterstützen Sie uns als Projektpartner*in oder mit ihren Spenden.

Schnelleinstieg

Unternehmen

Mikroplastik-Entfernung

Mikroplastik Servicelab

Kläranlage und 4. Reinigungsstufe

Digital-realer Bildungsraum WASoMI

Spenden

Themen im Blog

Wasser 3.0 gGmbH

Forschung

Mikroplastik

Mikroschadstoffe

Bildung

Termine & Events

Newsletter

Kontakt

© 2023 Wasser 3.0 | Datenschutzerklärung | Impressum | AGB | Kontakt
  • Deutsch
  • Englisch