Das sind unsere Beiträge zur Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele
Durch das Sektoren- und Stakeholder-übergreifende, gemeinnützige Geschäftsmodell und das unermüdliche Engagement des Teams rund um Dr. Katrin Schuhen treten vielfältige Synergieeffekte an die Stelle von Silogrenzen:
Nicht nur Forschung und Entwicklung, Technologie-Innovation und Bildung werden zusammengedacht und angepackt, sondern ebenso ökonomische, ökologische und soziale Hebel für Wasser ohne Mikroplastik und Mikroschadstoffe.
Übergeordnet beschäftigen wir uns mit vielen Arten von Wasser, von Abwasser über Meerwasser bis hin zu Trinkwasser und Grundwasser, aber auch mit den unterschiedlichen Belastungsszenarien. Von Mikroplastik und Mikroschadstoffen im Allgemeinen bis hin zu verschiedenen Stoffklassen wie (wasser-)lösliche Polymere, per-und polymerfluorierte Verbindungen (PFAS) und organische Phosphonate im Speziellen.
Unsere Lösungen werden immer aus der Nachhaltigkeitsperspektive erarbeitet. Von der ersten Untersuchung bis zur fertigen Anlage. Im letzten Schritt erhalten Sie ein vollständig Daten-basiertes Sustainability Upgrade. Zukunftsicher. Nachvollziehbar. Anpassbar.