In diesen Netzwerken sind wir aktiv
Netzwerke sind großartige Möglichkeiten, neues Wissen aufzubauen, sich auszutauschen und Dinge mit gebündelter Energie voranzubringen. Unsere Netzwerke verbinden uns direkt hier vor Ort und weltweit mit kreativen Köpfen, Impulsgeber*innen, Diskussionspartner*innen, Problemlöser*innen und Gamechanger*innen.
Es sind Räume, die Zukunft und Handlungsfähigkeit hervorbringen und uns dabei helfen, unser Selbstverständnis als sustainability entrepreneur zu schärfen und weiter zu entwickeln. Wir treffen dort auf Menschen, die genau wie wir daran glauben, dass diese Welt viel besser werden kann als sie es momentan ist.
Wir stellen sie auf dieser Seite in loser Reihenfolge vor und bedanken uns bei allen Beteiligten für die inspirierende und motivierende Kooperation!
Um Umweltproblemen zu begegnen und gleichzeitig Wirtschaftswachstum zu ermöglichen, hat Bertrand Piccard über die Solar Impulse Foundation die Herausforderung gestartet, 1000 Lösungen auszuzeichnen, die die Umwelt auf profitable Weise schützen, und sie Entscheidungsträgern zu präsentieren, um die Umsetzung zu beschleunigen. Dem assoziierten Netzwerk World Alliance gehören mehr als 3000 Startups, Unternehmen, Investor*innen und Behörden an, die sich gemeinsam den Herausforderungen des Umweltschutzes stellen.
Unser Verfahren Wasser 3.0 PE-X® ist seit Januar 2021 stolzer Träger des Solar Impulse Efficient Solution Labels und damit eine dieser #1000SOLUTIONS.
Die großen Recyclingfragen rund um das Thema Kunststoffabfälle und die Erarbeitung von Lösungen zur Eindämmung von Umweltverschmutzungen durch Plastik und Mikroplastik sind eine komplexe, mehrdimensionale Herausforderung und erfordert einen ganzheitlichen Ansatz, an dem alle Beteiligten und Betroffenen beteiligt sind.
Bahnbrechende Innovationen aus der ganzen Welt werden entscheidend sein, um dringend benötigte Fortschritte in einer Reihe von Lösungsbereichen zu erzielen – einschließlich der Neugestaltung von Produkten und Geschäftsmodellen, die den unnötigen Einsatz von Kunststoffen eliminieren, der Entwicklung alternativer Designmaterialien oder der Umgestaltung unserer Art und Weise, wie wir recyceln und Plastikmüll zurückgewinnen.
Als einer von 10 ausgewhälten Top-Innovatoren des Global Plastic Innovation Netzwerks von Uplink - einer Initiative des World Economic Forums - sind wir stolz, unseren Beitrag für Wasser ohne Mikroplastik leisten zu können.
In Deutschland gibt es keine einheitlichen Veröffentlichungspflichten für zivilgesellschaftliche Organisationen. Dabei hilft Transparenz, die eigene Arbeit für die Öffentlichkeit und Spender*innen nachvollziehbar zu machen und so Vertrauen und Glaubwürdigkeit zu stärken.
Auf Initiative von Transparency International Deutschland e.V. haben im Jahr 2010 zahlreiche Akteure aus der Zivilgesellschaft und der Wissenschaft zehn grundlegende Punkte definiert, die jede zivilgesellschaftliche Organisation der Öffentlichkeit zugänglich machen sollte. Unsere Informationen finden Sie hier.
#InnovativeFrauen ist eine Plattform für exzellente Frauen in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Ziel der Plattform ist es, innovative Frauen mit ihren Leistungen und Potentialen, aber auch mit ihren Ideen und Erfindungen gleichberechtigt sichtbar zu machen.
Die Initator:innen wollen zeigen, was Frauen antreibt, wie sie Zukunft mitgestalten und Lösungen für drängende Probleme finden. Damit wollen Sie erreichen, dass Frauen in allen Berufssparten und auf allen Karrierestufen als selbstverständlich wahrgenommen werden, und sie gleichzeitig darin bestärken, ihre Ideen, Forschungsvorhaben und Visionen weiter zu verfolgen.
MINT-Kompetenzen sind Zukunftskompetenzen. Nur mit einer Stärkung der MINT-Bildung und der Aktivierung aller MINT-Talente wird Deutschland ein wichtiger Innovations- und Wirtschaftsstandort bleiben und zur Lösung globaler Herausforderungen wie der des Klimawandels beitragen können. Kindern und Jugendlichen Kompetenzen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu vermitteln und ihnen damit den Zugang zu MINT-Berufen zu ermöglichen, sind zentrale Schlüssel für mehr Chancengleichheit, Gleichberechtigung und Teilhabe. Damit Innovationen auch künftig in Deutschland passieren, müssen alle Potenziale für MINT-Fachkräfte ausgeschöpft werden. Dies gilt insbesondere für Mädchen und junge Frauen, die stärker als bisher für MINT-Berufe gewonnen werden sollen.
Damit dies nicht nur eine Forderung bleibt, haben wir - über 300 Partnerinnen und Partner von rund 260 verschiedenen Institutionen aus Wirtschaft, Bildung, Forschung und Wissenschaft, Medien und Politik, uns im Bündnis für Frauen in MINT-Berufen zusammengeschlossen (MINT vernetzt). Mit vereinten Kräften wollen wir einen Beitrag dafür leisten, Mädchen und Frauen stärker für MINT-Ausbildungen, - Studiengänge und -Berufe zu interessieren und zu ermutigen sowie die Nachwuchs- und Fachkräfte in ihrem beruflichen MINT-Werdegang zu unterstützen.
SEND e.V. ist Deutschlands erste und größte Allianz innovativer Sozialunternehmer*Innen. Migration, Digitalisierung, Klimawandel, Armut, Bildung und vieles mehr – Deutschland und die Welt stehen vor riesigen gesellschaftlichen und ökologischen Herausforderungen. Doch die aktuelle Politik und klassische Wirtschaft begegnen diesen Problemen nicht mit gebührendem Nachdruck. Es fehlt an Ideen wie wirtschaftliche, soziale und ökologische Ziele in Einklang gebracht werden können. Gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft, Wohlfahrt und Zivilgesellschaft setzt sich SEND für bessere Rahmenbedingungen für Social Entrepreneurs ein, um diesen Einklang zu erreichen. Über 600 Sozialuntehmer*innen sind Teil von SEND.
Catalyst 2030 ist eine globale Netzwerk-Bewegung von Sozialunternehmer*innen und Sozialinnovator*innen aus allen Sektoren, die das gemeinsame Ziel teilen, innovative, auf Menschen ausgerichtete Ansätze zu entwickeln, um die Ziele für nachhaltige Entwicklung bis 2030 zu erreichen. Hier werden neue Wege gesucht und gegangen, um mit Gemeinden, Regierungen, Unternehmen und anderen zusammenzuarbeiten und bestehende Systeme auf allen Ebenen durch kollektives Handeln und mutige, neue Strategien im Sinne der SDGs zu verändern.
Die GreenTech Alliance bringt Unternehmen für umweltfreundliche Technologien zusammen, die den Klimawandel mit ihren Produkten und Dienstleistungen auf verantwortungsbewusste und respektvolle Weise gegenüber unserem Planeten bekämpfen, um sie mit Hilfe von Top-VCs und Journalisten mit Ratschlägen zu Finanzierung, Auswirkungen, Sichtbarkeit und Strategie zu unterstützen.
Die GreenTech Alliance ist der Ansicht, dass Unternehmen einen wesentlichen Beitrag zum Klimawandel leisten und daher eine bedeutende Verantwortung für Schäden am Planeten tragen. Unternehmen sind jedoch auch Standorte für beschleunigte Innovationen bei Technologien, Praktiken und Ideen. Dies bedeutet, dass Unternehmen das Potenzial haben, für viele Stakeholder und den Planeten selbst positive Auswirkungen und eine nachhaltige Entwicklung zu erzielen. Wir gehören zu den Unternehmen, die sich der Herausforderung stellen, eine nachhaltige Zukunft aufzubauen und partizipieren aktiv im Netzwerk, um Transformationsprozesse mit zu entwickeln, die unser Planet braucht.
Das Futures Project (TFP) ist eine internationale gemeinnützige Organisation, die darauf abzielt, Perspektiven auf Innovation, Technologie und Zukunft zu ändern. Aufbauend auf der UN2030-Agenda und den Zielen für nachhaltige Entwicklung arbeitet TFP für eine Zukunft, in der Werte und die tatsächlichen Bedürfnisse von Mensch und Umwelt soziale und technologische Innovationen vorantreiben.
TFP bringt Menschen über Grenzen und Sektoren hinweg zusammen, um gemeinsame Visionen für die Zukunft zu schaffen, und fördert die Maßnahmen und Innovationen, die diese Visionen zum Leben erwecken. Das oberste Ziel ist es, eine globale Gemeinschaft zukunftsorientierter Changemakers zu schaffen. Wir freuen uns über die Aufnahme ins Accelerator-Programm und werden in unserem Blog über die Fortschritte berichten.
Ubuntoo beherbergt die weltweit größte AI-fähige Datenbank für Plastikverschmutzung. In einem einzigartigen Netzwerk können Mitglieder*innen nahtlos mit Innovatoren zusammenarbeiten und über die neuesten Forschungs- und Branchennachrichten auf dem Laufenden bleiben. Ubuntoo ist eine benutzerfreundliche und intuitive Plattform, sodass das Finden einer Lösung kein Problem darstellt.
Das ISC3 ist ein neues internationales Netzwerk, das weltweit nachhaltige Chemielösungen fördert und entwickelt. Die Chemie steht vor der größten Herausforderung in ihrer Geschichte: Grundsätzlich muss sie sich neu erfinden, um Fortschritte in Richtung einer nachhaltigen Chemie und einer Kreislaufwirtschaft zu erzielen. Dies impliziert neue Geschäftsmöglichkeiten, Arbeitsplätze und einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung. Das ISC3 sieht sich als global agierende Einrichtung, Multi-Stakeholder-Plattform und Think Tank.
Der Fokus von Globally Great liegt auf den drei Hauptpfeilern ökologische, wirtschaftliche und soziale Nachhaltigkeit. Globally Great ist eine Videoplattform, die sich zum Ziel gesetzt hat, unterhaltsame Geschichten über Nachhaltigkeit zu verbreiten und effektive Lösungen auf globaler Ebene zu präsentieren. Hier finden Sie unsere Geschichte.
GlobalWaterWorks arbeitet mit Forscher*innen und Technolog*innen aus der Industrie zusammen, um Business Cases zu erstellen oder zu kuratieren. Ein weiterer Betätigungsbereich sind Engagement- und Schulungsprogramme, um Unternehmen dabei zu helfen, intelligente Wasserlösungen zu verstehen und zu bewerten.
GlobalWaterWorks führt Roundtables und „Integrate“ -Sitzungen durch und verbindet diejenigen, die nach Lösungen suchen, mit Expert*innen, um Wissen und Erfahrungen auszutauschen, die den Erfolg kommerzieller oder industrieller wassersparender und wasserschützender Lösungen steigern können.
Heroes of the Sea ist eine kostenlose, für alle Menschen frei zugängliche (englisch-sprachige) Datenbank mit dem großen Ziel und Anliegen, die vielen kleinen und großen Initiativen sichtbar zu machen, die für den Schutz, Erhalt und die Erholung unserer Ozeane und seiner Bewohner arbeiten und kämpfen.
„Der immer dramatischere Gesundheitszustand unserer Meere ist ein bekanntes Problem unserer Gesellschaft, dem wir uns dringend stellen müssen“, so York Horvest, ein Held der eere. „Aus diesem Grund lenken wir die Aufmerksamkeit auf diejenigen, die sich bedingungslos für den Schutz unserer Meere einsetzen und Lösungen bieten, wie wir uns alle daran beteiligen können.“