Angebote für Schulen, Institute und Weiterbildungseinrichtungen

Wir geben unser Wissen weiter - auf vielfältige Arten und Weisen

Die eigentliche Kunst liegt viel weniger in der Kenntnis der Grundsätze als in der Art ihrer Anwendung.

Honoré de Balzac

Mikroplastik ist ein hoch-komplexes Thema mit vielen Ursachen und vielen Hebeln – eigentlich viel zu kompliziert für die Schule, wissenschaftlich noch nicht vollumfassend erforscht und trotzdem ein Zukunftsthema und in aller Munde. Genau diese Themen gehören in die Schulen und Institute und genau hier setzt WASoMI an.

Schulen und Institute sind ein idealer Ort, um Anstöße für nachhaltiges Handeln zu geben. Daher bringen wir unsere Expertise für Mikroplastik und unser Engagement für Umweltschutz in die Klassenzimmer. Denn wir sind überzeugt: Gemeinsam mit Lehrer:innen, Dozent:innen, Teilnehmer:innen und Schüler:innnen können wir noch viel mehr für Wasser ohne Mikroplastik (WASoMI) erreichen.

Die Bildungsinhalte werden so zusammengestellt, dass

  • Komplexität reduziert wird.
  • Probleme im Kontext von Lösungen vermittelt werden.

Unser Ziel innerhalb des Bildungsbereichs WASoMI ist es, eine Lehr-/Lernumgebung zu kreieren, in der Lernen und Lehren unabhängig von

  • Ort
  • Zeit
  • Raum und

ohne Zwang, Perfomance-Druck und ohne ungewollte Einflüsse stattfinden kann.

Die Suche nach Antworten auf die Frage: Wann wird ein Alltagshelfer zum Umweltproblem?

Unsere digitale Lern- und Erlebniswelt WASoMI liefert in kleinen Microlearneinheiten Einblicke in die Vielfältigkeit des Themas Plastik und Mikroplastik in der Umwelt. 

Auszug unserer Bildungs-, Weiterbildungs- und Mitmachangebote

Animationen und Erklärvideos im Youtube-Channel

Es gibt viele Arten Wissen zu vermitteln. Wir bauen Brücken zu mehr Wissen, in dem wir auf Microlearning und mehrdimensionalen Wissenstransfer setzen.

Projekt FREIRÄUME -
Vielfältige Materialien

Wir kreieren eine interaktive Übungsplattform rund um Mikroplastik. Für alle.

Skalierbar, aktuell, transparent, spannend. 

Weiterführende Informationen

Mehr Neuigkeiten in unserem Blog

16. Juni 2025

Mikroplastik im Rehbach

In einer Kooperationsaktion haben Surfrider Baden-Pfalz und Wasser 3.0 den Rehbach auf Mikroplastik beprobt. An zehn Stellen wurden Proben von der Quelle bis zur Mündung genommen. Der Bach fließt an Schnellstraßen, Ackerflächen und einer Mülldeponie vorbei - alles potenzielle Mikroplastikquellen. Die Ergebnisse gibt´s im Gastbeitrag von Elke Rupprecht.
12. Juni 2025

Entfernung von Mikroplastik, PVA und PFAS aus Abwasser

Kläranlagen sind bedeutende Quellen für Mikroplastik und Schadstoffe wie PFAS/PVA. Wir entwickeln im EU Projekt UPSTREAM gemeinsam mit Van Remmen UV Technology innovative Lösungen für die Zukunft des sauberes Wassers. Und in unserem Blog erfahren Sie mehr.
6. Juni 2025

OPEN HOUSE 2025 – Vorstellung der Aussteller

Das nächste OPEN HOUSE 2025 steht vor der Tür und findet am 26. und 27. Juni 2025 auf der Kläranlage des EW Landau statt. Die Besucher:innen haben die einmalige Gelegenheit, die Tätigkeitsfelder von Wasser 3.0 vor Ort kennenzulernen und zu erleben, auch durch Live-Demonstrationen. Es wird auch der offizielle Tag der offenen Tür für die Horizon Europe Projekte REMEDIES und UPSTREAM sein, bei dem die Partner:innen ihre Lösungen für nachhaltige Wassersysteme in einer realen Umgebung vorstellen werden.