German Innovation AwardGerman Innovation AwardGerman Innovation AwardGerman Innovation Award
  • Unsere Angebote
    • Daten- und Prozessanalyse
    • Technologie
      • Industrielles Abwasser
      • Kommunales Abwasser
      • Mikroplastikfreie Produktion
    • Testcenter und Servicelab
      • Mikroplastik Servicelab
      • Machbarkeitsstudien
      • Technikum und Pilotanlagen
    • Prozessoptimierung
    • Workshops und Vorträge
    • Referenzen
    • Publikationen
  • Forschung
    • Aktuelle Projekte
    • Alltagsforschung
    • Mikroplastik detektieren
      • Kontinuierliche Detektion von Mikroplastik
      • REC-MP
    • Mikroplastik entfernen
      • EU-Projekt REMEDIES
      • Biofilm und Mikroplastik
      • Boden und Schlamm
    • Kläranlage und 4. Reinigungsstufe
      • Advanced Oxidation Process
      • 4. Reinigungsstufe plus
      • Abwasser als Ressource
    • Mikroplastik wiederverwerten
    • Digitalisierung
    • Partner:innen
  • Bildung
    • Digital-realer Bildungsraum WASoMI
    • Freiräume
    • Team WASoMI
    • Bildung zu Wasser und Abwasser
  • Wissen
    • Wasser und Abwasser
      • Funktionsweise einer Kläranlage
      • Kreislaufwirtschaft
      • Blue Economy
    • Mikroplastik
      • Polymere
      • Lösliche Polymere
      • Virtuelles Mikroplastik
      • Mikroplastik Footprint
      • FAQ Mikroplastik
    • Mikroschadstoffe
      • Per- und Polyfluorierte Kohlenwasserstoffe
      • Phosphonate und Antiscalante
    • Downloadbereich
  • Blog
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Netzwerke
    • Nachhaltigkeit
    • Transparenz
    • Presse
    • AGB
    • Kontakt
  • Spenden
  • Englisch
✕
Social Innovation Tournament Logo
Social Innovation Tournament – Finalrunde
15. Mai 2021
Top 5 der Blue Tulip Awards
Unsere Reise geht weiter
29. Mai 2021
18. Mai 2021
German Innovation Award in Gold

German Innovation Award

für Wasser 3.0
Zum vierten Mal hat der

Rat für Formgebung Unternehmen mit dem German Innovation Award

ausgezeichnet. Mit diesem Preis würdigt die renommierte Institution sinnvolle Produktinnovationen, die zum einen zukunftsweisend sind, sich darüber hinaus aber auch verstärkt durch eine nutzerzentrierte Entwicklung auszeichnen und damit unser tägliches Leben besser und einfacher machen.

Zu den diesjährigen Gewinnern des

German Innovation Award 2021 in Gold

– der höchsten Auszeichnung, die die Jury bei diesem Preis vergibt – gehört Wasser 3.0!
Unsere Strategie detect | remove | reuse konnte die Jury des

German Innovation Awards

in der Wettbewerbsklasse ›Excellence in Business to Business‹ im Bereich ›Chemical Industry‹ überzeugen!


Das schreibt die Jury über Wasser 3.0

"Mikroplastik und Mikroschadstoffe lassen sich heute praktisch überall nachweisen – im Meer, in Flüssen und Seen oder in Tieren und menschlichen Organen. Während herkömmliche Verfahren zur Wasserreinigung – wie z. B. in Kläranlagen – angesichts der Komplexität und Vielfältigkeit der Verschmutzung oft ihre Grenzen haben, liefert Wasser 3.0 innovative Lösungen nicht nur zur Detektion und Entfernung von schädlichen Partikeln aus Wässern, sondern denkt auch über deren Weiterverwendung nach. Die von Wasser 3.0 entwickelten Lösungen sind kostengünstig und einfach zu integrieren und dabei auch modular, skalierbar und wartungsarm.

Eine vorbildliche Non-Profit-Initiative, die ein globales Problem engagiert anpackt", schreibt die Jury in ihrer Begründung.

Wow, wir fühlen uns geehrt und sind sehr stolz!
Und wer steckt hinter dem German Innovation Award?

Die hochkarätig besetzte und interdisziplinär zusammengestellte Experten-Jury des German Innovation Award verkörpert ein vielfältiges Fachwissen, u. a. aus den Bereichen Produktdesign, Marketing, Informatik, Technologie-Historik, Physik, Patentberatung und Finanzdienstleistung. »Mit dieser Bandbreite an Kompetenz garantieren wir eine individuelle, neutrale und fachkundige Bewertung«, betont Lutz Dietzold, Geschäftsführer des Rat für Formgebung.

Insgesamt wurden 680 Einreichungen von deutschen und internationalen Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen für den German Innovation Award 2021 zugelassen, darunter neben vielen namhaften Marken auch Hidden Champions und Start-ups.

Vergeben wird der German Innovation Award in insgesamt 40 Kategorien, aufgeteilt in zwei Wettbewerbsklassen: ›Excellence in Business to Consumer‹ und ›Excellence in Business to Business‹. Darüber hinaus wurde ein Gewinner in der Sonderkategorie ›Design Thinking‹ ermittelt.

Auf der Homepage des German Innovation Awards werden alle ausgezeichneten Unternehmen vorgestellt. Wir gratulieren herzlich!

Mehr über uns erfahren Jetzt für Wasser 3.0 spenden

Ähnliche Beiträge

Teaser Zurich Gruppe Deutschland - Planet Hero Award
29. März 2023

Partner in Mission: Zurich Gruppe Deutschland


Mehr erfahren
Teaser für Blog Stellenanzeige
23. März 2023

Traumjob gesucht?


Mehr erfahren
Teaser Newsletter Wasser 3.0
16. März 2023

Erster Newsletter online


Mehr erfahren

Sind Sie begeistert von unseren Forschungs- und Bildungsprojekten und unserer Kommunikationsarbeit? Dann unterstützen Sie uns als Projektpartner*in oder mit ihren Spenden.

Schnelleinstieg

Unternehmen

Mikroplastik-Entfernung

Mikroplastik Servicelab

Kläranlage und 4. Reinigungsstufe

Digital-realer Bildungsraum WASoMI

Spenden

Themen im Blog

Wasser 3.0 gGmbH

Forschung

Mikroplastik

Mikroschadstoffe

Bildung

Termine & Events

Newsletter

Kontakt

© 2023 Wasser 3.0 | Datenschutzerklärung | Impressum | AGB | Kontakt
  • No translations available for this page