1. Home
  2. /
  3. Forschung
  4. /
  5. Kläranlage und 4. Reinigungsstufe
  6. /
  7. Pilotprojekt: 4. Reinigungsstufe plus


Forschungsprojekt 4. Reinigungsstufe plus:
Abwasser ohne Mikroplastik
und Mikroschadstoffe


Auf der Kläranlage Landau-Mörlheim des Entsorgungs- und Wirtschaftsbetriebs Landau i.d.Pfalz (EWL) wird das Verfahren Wasser 3.0 PE-X® erstmalig in einem Langzeitversuch für die

Anwendung in kommunalem Abwasser

eingesetzt.

Im Rahmen dieser Langzeitstudie wird in den nächsten 12 Monaten erforscht, wie das Verfahren Wasser 3.0 PE-X® in der

kommunalen Abwasserreinigung effektiv

eingesetzt werden und wie eine 4. Reinigungsstufe damit wirtschaftlich, ökologisch und gesellschaftstauglich aussehen kann. Diese

4. Reinigungsstufe

entfernt erstmalig gezielt auch Mikroplastik. Da für Mikroplastik bislang keine Grenzwerte existieren, stellt dieses Pilotprojekt ein Novum für die Abwasserreinigung dar.
In diesem vom Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz (MUEEF) geförderten Projekt kooperieren der EWL als Betreiber der Kläranlage Landau-Mörlheim, die abcr GmbH als Materialhersteller und die Wasser 3.0 gGmbH. Wasser 3.0 hat das Verfahren Wasser 3.0 PE-X® durch langjährige Forschungsarbeit entwickelt und übernimmt nun, neben weiteren Funktionen, die wissenschaftliche Begleitung dieser Langzeitstudie.