
Industrielle Wasseraufbereitung neu gedacht
Mikroplastikfreie Produktion | Ressourceneffizienz | Nachhaltigkeit
Ihre Herausforderung – Unsere Lösung
Stehen Sie vor der Aufgabe, Ihre industriellen Wasserprozesse nachhaltiger zu gestalten? Müssen Sie Mikroplastik, Mikroschadstoffe oder andere Verunreinigungen aus Ihren Prozess- und Abwässern entfernen? Wollen Sie gleichzeitig Kosten senken, Ressourcen schonen und regulatorische Anforderungen erfüllen?
Mit Wasser 3.0 PE-X® bieten wir Ihnen modulare, adaptive Lösungen für eine zukunftsfähige Wasseraufbereitung. Unser Ansatz: detect | remove | reuse – ökologisch-ökonomisch verträglich und praxisnah.
Was wir für Sie erreichen
Unsere Technologie liefert Ihnen messbare Vorteile für Ihren Produktionsprozess:
- Effektive Entfernung von Mikroplastik und Mikroschadstoffen aus Prozess- und Abwasser
- Signifikante Einsparungen bei Energie, CO₂, Wasser und Betriebskosten
- Erhöhung der Wasserwiederverwendungsrate in Ihren Anlagen
- Reduzierung von Abfällen und Wartungskosten
- Erfüllung aktueller und zukünftiger Regulierungsanforderungen
- Messbare Beiträge zur Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs)
Unsere Technologie: Wasser 3.0 PE-X® Technologie + Anlagenbau
Der Wasser 3.0 PE-X® Anlagenbau bietet Ihnen maximale Flexibilität für Ihre spezifischen Anforderungen:
Modular & Adaptiv
- Einfache Integration in Ihre bestehenden Prozesse
- Adaptive Einheiten, die sich Ihren Bedürfnissen anpassen
- Modularer Aufbau für schrittweise Implementierung
Flexibel & Skalierbar
- Anpassbar an verschiedene Verschmutzungsarten und -konzentrationen
- Skalierbar vom Labormaßstab bis zum Vollstrombetrieb
- Implementierung als Einzellösung oder Add-on zu bestehenden Anlagen
- Ressourcen- und kostenorientierte Arbeitsweise
Unsere Mietmodellanlagen
Für Ihre ersten Versuche und Machbarkeitsstudien bieten wir containerisierte Anlagen:
- Betrieb im Batch- oder kontinuierlichen Verfahren
- Reaktorbehälter für Mikroplastik-Entnahme: 250 L
- Zusatzmodul für CSB-Entfernung: 250 L
- Maßgeschneiderte Dosierung und Kontaktzeiten
- Bandfilter als Separationseinheit
Machbarkeitsstudien: Ihre Daten, unsere Expertise
Die Wasserbehandlung im Bereich Mikroplastik wirft komplexe Fragen auf. Machbarkeitsstudien und Versuche mit unseren Mietmodellanlagen sind der ideale erste Schritt, um fundierte Entscheidungen zu treffen – praxisnah und innerhalb kurzer Zeit.
In unseren Machbarkeitsstudien vereinen wir:
- Ihre Daten, Prozesse und Ziele
- Unsere interdisziplinäre wissenschaftliche Expertise
- Erkenntnisse aus aktueller Forschung und Entwicklung
- Erfahrungen aus erfolgreichen Projekten

Was Sie von einer Machbarkeitsstudie erwarten können
Wir liefern Ihnen konkrete Antworten zu:
- Technische Umsetzbarkeit – Ist die Lösung für Ihre Anwendung geeignet?
- Wirtschaftlichkeit – Welche Kosten entstehen und welche Einsparungen erreichen Sie?
- Ökologischer und sozialer Nutzen – Welchen ESG-Impact erzielen Sie?
- Rechtliche Rahmenbedingungen – Welche Vorschriften und Wegweiser sind relevant?
- Stakeholder-Integration – Wer muss einbezogen werden?
- Ressourcenbedarf – Welche finanziellen, personellen und materiellen Mittel sind erforderlich?
- UN-Nachhaltigkeitsziele – Welche SDGs werden adressiert und welcher Beitrag wird geleistet?
Ihr Weg zum Sustainability Upgrade
Von der ersten Kontaktaufnahme bis zum kontinuierlichen Anlagenbetrieb begleiten wir Sie Schritt für Schritt:
- Erstkontakt
Abfrage der bereits bekannten Prozessparameter. Nutzen Sie hierzu gerne unsere Checkliste (editierbares PDF zum Download).
- Erstgespräch
Definition Ihrer Fragestellung, des Anforderungsprofils und Skizzierung der ersten Schritte zur Lösung.
- Start der gemeinsamen Arbeiten
Erweiterte Datenerhebung, Prozessanalyse und erste Vorversuche.
- Entwicklung im Labor und Technikum
Entwicklung passgenauer Materialkompositionen nach dem Baukastenprinzip und Bau des Prototyps.
- Technikumsversuche
Versuche in unserem Technikum im Batch- oder semi-kontinuierlichen Betrieb.
- Mietmodell vor Ort
Prozessintegration und Langzeitbetrieb bei Ihnen vor Ort (Mindestdauer 1 Monat) im Teil- oder Vollstrombetrieb, je nach Anforderungsprofil.
- Datenauswertung & Benefit-Analyse
Umfassende Auswertung aller gesammelten Daten und Quantifizierung der ökonomischen, ökologischen und sozialen Vorteile.
- Skalierung & Vollbetrieb
Skalierung in den Vollstrombetrieb mit kontinuierlichem Anlagenbetrieb.
Warum Wasser 3.0?
Als gemeinnütziges GreenTech-Unternehmen kombinieren wir wissenschaftliche Exzellenz mit praktischer Umsetzbarkeit:
- Interdisziplinäre Expertise aus Wissenschaft, Technik und Praxis
- Gemeinwohlorientiertes Handeln mit klarem Fokus auf nachhaltige Lösungen
- Transparente Kommunikation und partnerschaftliche Zusammenarbeit
- Praxiserprobte Technologie mit nachweisbaren Erfolgen
- Langfristige Partnerschaft von der Konzeption bis zum Betrieb
Starten Sie jetzt Ihr Sustainability Upgrade
Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie wir Ihre industriellen Wasserprozesse optimieren können. Ob Machbarkeitsstudie, Pilotprojekt oder Vollimplementierung – wir begleiten Sie auf Ihrem Weg zu einer nachhaltigeren und effizienteren Produktion.
Ihr nächsten Schritte:
- Laden Sie unsere Prozessparameter-Checkliste herunter.
- Senden Sie uns das ausgefüllte Dokument zu.
- Nach Sichtung der Unterlagen kontaktieren wir Sie für ein unverbindliches Erstgespräch






