- Home
- /
- Unsere Angebote
- /
- Technologie
- /
- Kommunales Abwasser
Mikroplastik und Mikroschadstoffe entfernen - Effizienz von Kläranlagen kostengünstig steigern
Viele - insbesondere kleine und mittlere Kläranlagen - stehen vor großen Herausforderungen. Wir unterstützen kommunale Kläranlagenbetreiber für Wasser ohne Mikroplastik und Mikroschadstoffe.


DIE HERAUSFORDERUNG
Die Verschmutzungsparameter werden komplexer, die Kläranlagen erreichen ihre Limits. Die Überwachung und Gewährleistung der Wasserqualität wird umfangreicher und teurer.

STATUS QUO
Drei Reinigungsstufen reichen nicht mehr aus. Mikroschadstoffe und Mikroplastik verlassen teilweise ungehindert die Kläranlagen und gelangen in die Umwelt.

DIE LÖSUNG
Gemeinsam mit Ihnen analysieren wir die allgemeine und spezielle Schadstoffbelastung des Abwassers sowie Ihr Potential für die Steigerung der Effizienz und Reinigungsleistung Ihrer Prozesse.

KOMBINATION STATT STILLSTAND
Auf Grundlage der 4. Reinigungsstufe plus erstellen wir ein kostengünstiges Konzept zur Entfernung von Mikroschadstoffen und Mikroplastik.

KLÄRSCHLAMM - WERTVOLLE RESSOURCE
Um Klärschlamm z.B. als Dünger einzusetzen, braucht dieser eine sehr gute Qualität ohne Schadstoffbelastung durch Schwermetalle, Mikroschadstoffe oder Mikroplastik. Hier setzen unsere reuse Konzepte an.

NACHHALTIGE PROZESSE
Durch unsere Strategie Wasser 3.0 detect | remove | reuse arbeiten wir mit Ihnen am Schließen von Kreisläufen und an der Reduzierung Ihres CO2-Fußabdrucks. Schon kleine Veränderungen können große Wirkung erzielen.

Für die spezifischen Herausforderungen Ihrer Kläranlage erarbeiten wir eine maßgeschneiderte Lösung, die ökologisch und ökonomisch sinnvoll ist.

UNSER ZIEL
Unsere Technologien und Ansätze unterstützen eine zukunftsfähige Wasserreinigung, die eine sehr gute Wasserqualität im chemischen und ökologischen Sinne langfristig sicherstellt. Damit leisten wir gemeinsam einen messbaren Beitrag für die Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele!
