- Home
- /
- Unsere Angebote
- /
- Testcenter und Servicelab
- /
- Mikroplastik Servicelab
Mikroplastik Servicelab: Mikroplastik-Analytik und Prozessüberwachung für kommunale und industrielle Abwässer
Durch unsere langjährige Forschungs- und Entwicklungsarbeit in der Mikroplastik-Detektion ist es uns möglich, Mikroplastik-Belastungen von Wässern schnell und einfach in unserem eigenen Servicelab zu analysieren.
Speziell für die Analyse von Mikroplastik-Belastungen in industriellem und kommunalem Abwasser haben wir eine Standardmethode entwickelt, mit der wir Beprobungen reproduzierbar durchführen und auswerten.
Auch bei Machbarkeitsstudien, Pilotierungen und Implementierungen unserer Entfernungstechnologie für Mikroplastik profitieren Sie von den Möglichkeiten unseres Servicelabs, um unkompliziert und kostengünstig Prozesse zu monitoren und Entfernungseffizienzen zu bestimmen.
Wir setzen schon heute auf Standard-Analytik
Obwohl es noch keine DIN-Norm für die Bestimmung von Mikroplastik in Umweltproben Wasser gibt, werden bereits unterschiedliche Verfahren angewendet, um Mikroplastik nachzuweisen. Jedoch wurde bisher für keine analytische Methode eine Cross-Evaluation in unterschiedlichen Wässern und für unterschiedliche Belastungsszenarien über einen längeren Testzeitraum durchgeführt.
Unsere Detektionsmethode Wasser 3.0 detect ist langzeiterprobt und intern standardisiert, um genau diese Lücke zu schließen. Wir verfügen über große Datensätze aus den Mehrfach-Beprobungen industrieller und kommunaler Abwässer sowie der permanenten Prozesskontrolle unserer Entfernungstechnologie.
Durch diesen Ansatz schaffen wir reproduzierbare und vergleichbare Daten. In ihnen liegt der Schlüssel, um das globale Umweltproblem Mikroplastik verantwortungsbewusst, lösungsorientiert und effizient anzugehen. Denn echte Changemaker wissen, was sie tun und wozu sie es tun.
Bei uns beginnt alles mit dem ersten Schritt - der Mikroplastik-Detektion und Analyse des IST-Zustands von Wässern.