Mikroplastik-Wiederverwertung & Kreislaufwirtschaft

Kreisläufe schließen und Mikroplastik wiederverwerten

Wasser 3.0 reuse beendet das lineare Handeln; aufbereitete Wässer und entfernte Agglomerate werden weiterverwendet. Abfälle, hierzu gehören auch die Mikroplastik-Agglomerate aus unseren Entfernungsprozessen, sind Wertstoffe. Wie diese wertvollen Reste zurück in die Wertschöpfungsketten gelangen, ist Teil unserer Arbeiten.

Der Schlüssel: Kreislaufwirtschaftliche Lösungen gehen Hand in Hand mit Ressourcenschonung und Umweltschutz.

Wir denken von Beginn unserer  Machbarkeitsstudien und im Bereich Innovationstransfer das Ende mit. Dazu gehört, dass wir Weiterverwertungskonzepte für unsere Mikroplastik-Entfernungsprodukte ermitteln.

Die Abfallprodukte von Wasser 3.0 PE-X® werden zur Basis neuer Produkte. Thermische Verbrennung ist für uns, wenn überhaupt, die letzte Option.

Wir liefern mit unseren Lösungen nachhaltiges Prozessdesign gepaart mit messbaren Beiträgen zur Erreichung der UN-Nachhaltigkeitszielen | © Wasser 3.0

#detectremovereuse: Circular Economy Strategie für die Wasseraufbereitung

Durch unsere reuse Prozesse (eingebettet in das vollumfängliche nachhaltige Prozessdesign) verringern wir den Bedarf fossiler Ressourcen, reduziert den Carbon Footprint und vereint die Anforderungen von Zero Waste und Circular Economy.

Wir erarbeiten mit Ihnen modulare und adaptive Lösungen für Wasser ohne Mikroplastik und Mikroschadstoffe. Gleichzeitig liefern wir Einsparungen bei Energie, CO2, Wasser, Abfällen sowie Betriebs- und Wartungskosten mit. Durch den multidimensionalen Ansatz der Mikroplastikfreien Produktion werden nicht nur messbare Beiträge zur Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele erzielt, Sie greifen darüber hinaus schon heute die Anforderungen und Regulationen von morgen auf.

Wir sehen Abwasserreinigung und Wiedernutzung als Teil der Wertschöpfungskette

Die aufbereiteten Wässer können entweder als Prozesswasser weiterverwendet oder als mikroplastik- bzw. mikroschadstofffreies Abwasser abgeleitet werden. Für jede Anwendung unserer Entfernungs-Technologie gibt es ein individuelles wie passgenaues Wiederverwendungskonzept, abhängig von Schadstoffzusammensetzung und Wassereigenschaften.

Wir agieren auf der Basis von aktueller und zukünftiger Gesetzgebung und rechtlichen Vorgaben, lösungsfokussiert und mit messbarem Impact.

Weiterführende Informationen

Mehr interessante Themen

22. April 2025

Textilgrundstoffe und Mikroplastik-Freisetzung

Textilien aus Kunstfasern können beim Waschen und Tragen Mikroplastik freisetzen. Diese Nachricht ist erst einmal nicht neu. Was uns in unserer Studie umgetrieben hat, war die Frage, welche Fasergrundstoffe wieviel Mikroplastik freisetzen und wie die recycelte Faser im Vergleich abschneidet. Unser aktuelle Radtrikotvergleich liefert spannende und wegweisende Antworten.