Mikroplastik-Bildung für Schulen und Bildungseinrichtungen

WASoMI: Wasser ohne Mikroplastik – Praxisnahe Umweltbildung mit wissenschaftlichem Impact

Mikroplastik ist eines der drängendsten Umweltprobleme unserer Zeit – vom arktischen Eis bis zur Tiefsee, von der Donau bis zum Mount Everest. Es wurde in Tieren, im menschlichen Darm, in der Plazenta, im Blut und sogar in der Muttermilch nachgewiesen. Wasser 3.0 macht dieses komplexe Thema für Bildungseinrichtungen zugänglich und verwandelt Schüler:innen, Lehrer:innen und Dozent:innen in aktive Umweltforscher:innen.

Mit unserem innovativen WASoMI-Bildungsprogramm (Wasser ohne Mikroplastik) bringen wir wissenschaftliche Expertise und praktisches Engagement für Umweltschutz direkt in die Klassenzimmer und Hörsäle.

Warum Mikroplastik-Bildung für Ihre Einrichtung?

Schulen und Institute sind ideale Orte, um Anstöße für nachhaltiges Handeln zu geben. Mikroplastik ist zwar wissenschaftlich komplex, aber gerade deshalb gehört es in die Bildung – als Zukunftsthema, das praktisches Lernen mit gesellschaftlichem Impact verbindet.

Vorteile für Ihre Bildungseinrichtung:

  • Praxisnahe MINT-Bildung: Verbinden Sie Biologie, Chemie, Umweltwissenschaften und Datenanalyse mit echter Forschung
  • Citizen Science: Ihre Schüler:innen tragen zu echten wissenschaftlichen Daten bei und sehen direkte Auswirkungen ihrer Arbeit
  • Moderne Kompetenzen: Fördern Sie kritisches Denken, wissenschaftliche Methodik und Umweltbewusstsein
  • Nachhaltigkeit im Lehrplan: Erfüllen Sie Bildungsziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) mit konkreten Projekten
  • Interdisziplinärer Ansatz: Integrieren Sie das Thema in verschiedene Fächer und Projektwochen

Das WASoMI-Bildungsprogramm: Komplexität trifft Praxis

Unser Programm bringt die Expertise von Wasser 3.0 in Mikroplastik-Forschung und Umwelttechnologie direkt in Ihre Bildungseinrichtung. Wir glauben: Gemeinsam mit Schüler:innen und Lehrer:innen können wir noch viel mehr für Wasser ohne Mikroplastik erreichen.

Werden Sie Teil der Global Map of Microplastics

Mit unserem Citizen Science Projekt können Ihre Schüler:innen zu echten Umweltforscher:innen werden. Sie sammeln Wasserproben aus lokalen Gewässern, analysieren diese mit wissenschaftlichen Methoden und tragen ihre Ergebnisse zur globalen Datenbasis bei.

Das Analytik-Kit umfasst:

  • Standardisiertes Probenahmeprotokoll für reproduzierbare Ergebnisse
  • Professionelle Mikroplastik-Analytik im Wasser 3.0 Forschungslabor in Landau
  • Automatische Datenbereitstellung in der Global Map of Microplastics
  • Umfassende Begleitmaterialien für den Unterricht
  • Zugang zur Wasser 3.0 App mit Wissenstransfer und Datenvisualisierung

Spezielles Bildungsangebot

Für Schulen und Non-Profit-Organisationen bieten wir das komplette Analytik-Kit inklusive Labor-Analyse und Datenintegration. Zum vergünstigten Preis machen wir hochwertige Wissenschaft für Bildungseinrichtungen zugänglich.

Wissenschaftlich belegt: Die Effektivität von Citizen Science in der Umweltüberwachung ist wissenschaftlich erwiesen. Studien zeigen, dass gezielte Kommunikationsstrategien und die richtige Ansprache von Zielgruppen das Engagement erheblich verbessern. Citizen Science ist besonders effektiv im Bildungsbereich, da es praktisches Lernen mit gesellschaftlichem Impact verbindet.

Digitaler Erlebnisraum und Wasser 3.0 App

Die Wasser 3.0 App bündelt Wissen und Handeln für Wasser ohne Mikroplastik. Sie bietet neben fundiertem Wissenstransfer die Chance, direkt beim Mikroplastik Mapping mitzumachen und Ergebnisse in Echtzeit zu verfolgen.

Features der App:

  • Interaktive Karten mit globalen Mikroplastik-Daten
  • Bildungsinhalte zu Mikroplastik, Wasserkreislauf und Umweltschutz
  • Direkter Zugang zur eigenen Datenerhebung und -analyse
  • Vernetzung mit anderen teilnehmenden Bildungseinrichtungen weltweit

Teil der EU-Mission für saubere Gewässer

Die EU-Mission zielt auf die Wiederherstellung unserer Ozeane und Gewässer bis 2030 ab. Mit der Global Map of Microplastics und unserem Bildungsprogramm zeigen wir einen konkreten Weg auf, wie dieses ambitionierte Ziel durch die Kraft der Gemeinschaft erreicht werden kann.

So starten Sie mit WASoMI an Ihrer Einrichtung

  1. Kontaktaufnahme

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf über unsere Website. Wir beraten Sie gerne zu den passenden Formaten für Ihre Einrichtung.

  1. Bestellung des Analytik-Kits

Bestellen Sie das vergünstigte Analytik-Kit für Bildungseinrichtungen und erhalten Sie alle notwendigen Materialien und Anleitungen.

  1. Probenahme im Unterricht

Führen Sie mit Ihren Schüler:innen die Probenahme nach standardisiertem Protokoll durch – ein spannendes praktisches Projekt für Naturwissenschaften, Geografie oder Projekttage.

  1. Laboranalyse und Ergebnisse

Senden Sie die Proben zur Analyse ins Wasser 3.0 Labor. Nach der Auswertung werden die Daten in die Global Map eingepflegt und stehen Ihrer Klasse zur Verfügung.

  1. Datenauswertung und Impact

Arbeiten Sie mit den realen Daten, vergleichen Sie mit anderen Regionen und diskutieren Sie Lösungsansätze – echte Forschung mit echtem Impact!

Machen Sie Ihre Einrichtung zum Teil der Lösung!

Gemeinsam für Wasser ohne Mikroplastik – mit echter Forschung, praktischem Lernen und messbarem Impact.

Mehr Neuigkeiten in unserem Blog