Extremsport trifft Mikroplastik Mapping

83 Millionen Menschen. 2.850 Kilometer. Eine Mission: Die erste vollständige Mikroplastik-Kartierung Europas. Und du kannst Teil davon sein.

Stell dir vor: Im Sommer 2026 taucht ein Mann in die Fluten der Donau ein. Vor ihm liegen 2.850 Kilometer durch zehn Länder. 60 Tage, in denen er jeden Tag 8-10 Stunden schwimmt. Warum? Für 83 Millionen Menschen, die täglich Wasser aus der Donau trinken.

Für dich. Für deine Familie. Für unsere Zukunft.

Schwimmen für die Zukunft des Wassers und unseres Planeten

Das Problem

  • 4,2 Tonnen Mikroplastik fließen täglich durch die Donau - das entspricht dem Gewicht on 42.000 Plastikflaschen. Jeden. Einzelnen. Tag.
  • 83 Millionen Menschen - eine Zahl größer als die Einwohnerzahl Deutschlands - trinken dieses Wasser. Vielleicht gehörst du dazu?
  • Es gibt keine einheitlichen Daten zur Wasserqualität über 10 Länder hinweg. Wir schwimmen im Dunkeln - buchstäblich!
  • Die EU-Politik kann nicht handeln ohne wissenschaftliche Grundlagen. Noch nicht!

Deine Unterstützung bewirkt

  • Die erste vollständige Mikroplastik-Kartierung der Donau wird Realität – ein historischer Moment für die Wissenschaft
  • Deine Daten erscheinen in der internationalen Wissenschaftsdatenbank und beeinflussen EU-Politik
  • Millionen Menschen werden durch die Kombination von Extremsport und Umweltschutz erreicht
  • Du hilfst, sauberes Wasser für 83 Millionen Menschen zu sichern

Die Macher:innen

Der Extremschwimmer

Joesph Hess Copyright Moritz Rüger
Joseph Heß ist promovierter Wirtschaftsingenieur und passionierter Extremschwimmer. 2022 schwamm er den Rhein in Rekordzeit (1.235 km), davor die Elbe, die Straße von Gibraltar und zahlreiche internationale Herausforderungen. Hauptberuflich Prokurist in einem Berliner Familienunternehmen, macht er mit der Donau-Expedition sein größtes Projekt: 2.850 Kilometer für die Wissenschaft.

Die Mikroplastik-Pioniere

Team Wasser 3.0 auf der Kläranlage
Wir sind die Mikroplastik-Detektive aus Karlsruhe. Seit Jahren kämpfen wir gegen die unsichtbare Gefahr in unserem Wasser. Mit der Global Map of Microplastics schaffen wir die Grundlage für sauberes Wasser – weltweit. Wir übernehmen die Analytik der 250+ Wasserproben und kartieren Mikroplastik für die Global Map of Microplastics – die wissenschaftliche Grundlage für EU-Politik. Deine Unterstützung macht uns stärker.

Joseph´s Motivation ist unser Antrieb

Ich trinke an jedem Morgen meinen Kaffee oder Tee mit Leitungswasser. Mmeine Familie trinkt Wasser aus dem Wasserhahn. 83 Millionen Menschen haben ein Recht auf Antworten. 2022 schwamm ich den Rhein in Rekordzeit – 1.235 Kilometer, die mein Leben veränderten. Jetzt ist es Zeit für die größte Herausforderung: 2.850 Kilometer für die Wissenschaft. Kommst du mit?

Dr. Joseph Heß

#MyStrokeCounts – Dein Beitrag für sauberes Wasser

Jeder Schwimmzug von Joseph bringt uns näher zur Antwort. Jede Spende von dir macht die Mission möglich. Jede Stimme zählt. Werde jetzt Teil der Bewegung:

FAQ - Häufige Fragen

1Wann geht es 2026 los?
Die Mission startet im Juli 2026.
2Kommt meine Spende wirklich an?
Ja! Wasser 3.0 ist als gemeinnützig anerkannt. 100% deiner Spende fließen direkt ins Projekt. Du erhältst eine Spendenbescheinigung und regelmäßige Updates.
3Wie kann ich die Mission verfolgen?
Schon heute gibt es regelmäßige Updates via Instagram und Blog. Ab Tag 1 der Expedition erhältst du zusätzlich tägliche Updates, Live-Tracking, Behind-the-Scenes Content und direkten Zugang zu Joseph und dem Team.
4Was passiert mit den Daten?
Alle Daten werden in die internationale Global Map of Microplastics eingetragen, sind öffentlich zugänglich und dienen als Grundlage für EU-Politik und weltweite Forschung.
5Ab wieviel Euro macht eine Unterstützung Sinn?
Jeder Euro zählt. Auch kleine Schritte sind Schritte in die richtige Richtung. Und damit beantwortet sich die Frage nach de Sinn.