Neue Methoden und Verfahren zur Detektion von Mikroplastik: Mit Nilrot zur schnellen Auswertung

anzuwendende, schnelle und kostengünstige Detektionsmethode für Mikroplastik in Wässern
.Unsere Ziele sind effiziente Prozesse und vergleichbare Daten.
State of the art
Die Detektion von Mikroplastik in Wasser wirft viele Fragen. Herkömmliche Methoden sind sehr kompliziert, zeitaufwändig und teuer. Sie kommen daher nur begrenzt zum Einsatz. Für das kontinuierliche Monitoring und Controlling von Prozessen in der Wasseraufbereitung sind sie wenig geeignet.
Zudem gibt es bisher noch kein standardisiertes Detektionsverfahren für Mikroplastik. Zwar liegen eine Vielzahl an Studien vor, die Mikroplastik von der Arktis über die Tiefsee bis zum Rhein nachgewiesen haben. Aufgrund der Verwendung unterschiedlichster Detektionsmethoden sind ihre Ergebnisse jedoch nicht vergleichbar.
Die Fehleranfälligkeit in der Mikroplastik-Detektion
Mikroplastikpartikel werden durch ihre unnatürliche Färbung (z. B. hellblau und mehrfarbig) und/oder unnatürliche Form (z. B. Fragmente mit scharfen Kanten, perfekt kugelförmig) identifiziert, können aber leicht mit anderen anthropogenen oder natürlichen Partikeln verwechselt werden (Flugasche, Partikel von Straßenfarbe, Metalldampf, Fischschuppen, Keramikflocken usw.). Die Fehlerrate wird auf 20-70% geschätzt. (Löder et al., 2015) Eine selektivere Methode ist demnach unbedingt erforderlich, um Fehlerquellen zu reduzieren bzw. zu vermeiden und präzisere Daten zu erhalten. Diese wird ab sofort in unserem Mikroplastik Servicelab angeboten.
Wir kombinieren natur- und umweltwissenschaftliches Knowhow mit analytischer Anwendung
Unsere innovativen Konzepte für die Mikroplastik-Detektion befassen sich mit Polymer-spezifischeren Wechselwirkungsanalysen. Diese werden wissenschaftlich fundiert erarbeitet und unmittelbar anwendungsbezogen getestet und validiert.
Das Ziel ist es, in einem einfachen Prozessschritt Mikroplastik mit Nilrot anzufärben zu detektieren und zu quantifizieren, um das Mikroplastik im Anschluss ressourceneffizient, nachhaltig und nachweisbar aus dem Wasser zu entfernen.
Gerade ein Schnelltest unter Verwendung von Nilrot für die Detektion von Mikroplastik in unterschiedlichen Wässern ist für eine einfache und kostengünstige Prozesssteuerung, insbesondere im industriellen Kontext, hilfreich, um Prozesse zu optimieren und gleichzeitig die Umwelt zu schützen.
In unserem Blog haben wir der Detektion von Mikroplastik mit Nilrot und weiteren Ansätzen der Detektion eine 4-teilige Serie gewidmet. Auch ein Whitepaper zum Thema Mikroplastik detektieren ist ab sofort verfügbar.