Neues Bildungsprojekt WASoMI Lab gestartet
12. Dezember 2024Die Zurich Versicherung – ein Partner, auf den man sich verlassen kann
Im Einklang mit dem Ziel „gemeinsam eine bessere Zukunft zu gestalten“, strebt die Zurich Gruppe Deutschland danach, eines der verantwortungsbewusstesten und wirkungsvollsten Unternehmen der Welt zu sein. Der Planet Hero Award ist das Aushängeschild. Seit 2021 dürfen wir uns zu den Award-Gewinner:innen zählen und sind seither messbar wirkungsvoll für mehr Wasser ohne Mikroplastik unterwegs. Was wir in den vergangenen Jahren alles auf den Weg gebracht haben, darauf schauen wir zurück und werfen den Blick in die Zukunft.
Planet Hero Award und die Planet Hero Award Family
Im Rahmen der Partnerschaft mit Boris Herrmann und seinem Team Malizia hat die Zurich Gruppe Deutschland im Jahr 2021 den Planet Hero Award ins Leben gerufen. Der Award unterstützt umwelt- und klimafördernde Initiativen, damit diese ihren positiven Impact vergrößern können. So auch uns. Und das seit Minute 1.
„Für uns war das damals eine große Ehre diesen Preis entgegennehmen zu dürfen“, erinnert sich Katrin Schuhen, „gleichzeitig konnten wir in keinster Weise erahnen, was wirklich daraus entstehen kann“. Die Planet Hero Family war damals noch gar kein Thema und trotzdem hatte man schon beim Start der gemeinsamen Zusammenarbeit das Gefühl, dass es den Ausrichtern des Awards nicht nur darum ging, finanzielle Unterstützung zu leisten, sondern es vielmehr von Bedeutung war, sich gemeinsam weiterzuentwickeln.
In vielen Gesprächen, Live-Terminen und Events konnten wir vom Start weg eine unfassbare Dynamik und Motivation spüren, die bis heute anhält. „In jedem gemeinsamen Termin entstanden neue Ideen. Der gemeinsame Austausch führte zu neuen Partnerschaften, die Netzwerke wuchsen gleichermaßen – in beide Richtungen.
Bei jeder Award-Verleihungen treffen immer wieder viele unterschiedliche, spannende Menschen aufeinander, die wiederum Nährboden für neue Kooperationsprojekte. So entstand zum Beispiel unser gemeinsames Projekt mit Pure Water for Generations e.V., welches wir 2023 durchführten, oder auch neuen Projektideen mit Artport -making waves.
Kreatives, kollektives, zielorientiertes Handeln ist das Aushängeschild dieser Gemeinschaft.
Gemeinsame Sprache – gemeinsam Handeln: Hand in Hand für mehr Klima- und Umweltschutz
Ob als Wasser-Station bei den Klima- und Sportevents 2022 und 2024, als Gesprächspartnerin im Zurich:podcast: Immer auf dem Lauschenden, in der sich Katrin Schuhen Buchautorin von “Rebellin des Wassers” mit Bernd O. Engelien austauschen konnte, oder beim Gegenbesuch während des Open House 2022 auf der Kläranlage in Landau – die Verteter:innen der Zurich, allen voran der Projektpate und Vorstandmitglied Björn Bohnhoff und Wasser 3.0 haben schon viele Aktionen gemeinsam umgesetzt.
Auch die Global Map of Microplastics wäre ohne die Hilfe der Zurich Gruppe Deutschland nicht so schnell umgesetzt und in die reale Test-Anwendung überführt worden.
Schulklassen aus der Region Köln helfen dabei, regionale Gewässer auf Mikroplastik zu untersuchen
Bereits kurz nach dem Launch der Wasser 3.0 App und der Global Map of Microplastics im Mai 2024 startete der große Testlauf 300 Schüler:innen und deren Lehrer:innen. Sie erhielten im Vorfeld des diesjährigen Klima- und Sportevents unser Analytik-Kit und schickten die Wasserproben zur Mikroplastik-Analytik zu uns ins Labor. Im Rahmen der Veranstaltung im September wurden die Werte vorgestellt und mit den Schüler:innen genauer unter die Lupe genommen. Das Feedback war großartig, die Ergebnisse äußerst spannend und ausschlussreich und für uns war es ein toller Testlauf.
2025 geht's weiter: Probennehmen und Datentransparenz als Wirkungsbeschleuniger für mehr Aktionen für sauberes Wasser
Nicht nur Schüler:innen und Lehrer:innen konnten sich bisher aktiv beteiligen. Auch die Zurich Deutschland Mitarbeiter:innen erhielten Analytik-Kits und können nun aktiv mit Familien und Freunden losziehen, um vor der eigenen Haustüre, die Mikroplastikbelastungen der Gewässer zu untersuchen.
„Dieses Engagement zeigt Wirkung, denn das Interesse am Mitmachen beim Mikroplastik-Mapping ist enorm“, kommentiert Katrin Schuhen. „Leider ist es so, dass die Mikroplastik-Analytik sehr aufwendig und demnach teuer ist. Wir versuchen den Unkostenbeitrag für alle Teilnehmenden weiter zu reduzieren“, je mehr Partner mitmachen, um so schneller finden wir die Verursacher von Hotspots von Mikroplastik in den Gewässern. Und umso schneller kann man an diesen Hotspots aktiv handeln, um die Einträge zu reduzieren.
Einen besseren Moment gibt es nicht. GEMEINSAM. JETZT für Wasser ohne Mikroplastik
Aktiv für Umwelt- und Klimaschutz positionieren, das ist auch 2025 mit Wasser 3.0 möglich. Mit einer Spende oder Sponsoring unterstützt jede:r die Bildungsarbeit zu Wasser ohne Mikroplastik. Die Zukunft unseres Planeten liegt in unseren Händen. Mit unserer sinnstiftenden Bildungsarbeit für mehr Wasser ohne Mikroplastik möchten wir auch weiterhin und langfristig Schulklassen für kollektives, sichtbares Handeln begeistern. Und das mehr und mehr auch international.
Gemeinsam wachsen
Werden Sie ganzheitliche langfristige Sponsor:in der Global Map of Microplastics oder unterstützen Sie gezielt als Etappenpat:in der Flussbeprobungen 2025-2027 die Probennahme und Mikroplastik-Analytik sowie unsere Bildungsarbeit.
Auf dem Plan stehen die flächendeckenden Beprobungen von u.a. Donau, Neckar, Rhein, Alb, Queich, Saale, Weser, Elbe uvm…. Insgesamt möchten wir bis 2027 mindestens zehn Flüsse und über 5.000 Flusskilometer auf ihrer gesamten Länge beproben – im besten Fall alle 10 km, eine Probe.
Warum machen wir das? Weil Wasser uns alle angeht!
Mikroplastik ist ein unfassbar komplexes Thema. Die Eintragspfade sind vielfältig. Viele Daten sind unbrauchbar, da nicht standardisiert aufgenommen. Wir brauchen mehr Datenpunkte, mehr Datentransparenz, mehr Sichtbarkeit und mehr wirkungsvolle Aktionen für sauberes Wasser.
Dafür ist es aber wichtig, dass viele Menschen Antworten auf die Fragen: „Warum? – Wer? – Wo?“ bekommen. Wir liefern mit unserem Handeln die Antworten, unabhängig von Lobbys, für die Gesellschaft, verständlich und breitenwirksam und eines ist uns ganz wichtig: Immer wissenschaftlich fundiert. Und das Schöne ist, alle können Teil der Lösung für Wasser ohne Mikroplastik werden. Sie, du, wir!