
Mikroplastik-Analytik im Realitätscheck
30. Juli 2025
Kontaktlinsen und Mikroplastik
4. August 2025Auf den Spuren der Mikroplastik-Hotspots: Wasser 3.0 beim Ocean Race Europe in Kiel
Die Kieler Förde wird für vier Tage zum Zentrum des nachhaltigen Segelns und der Meeresforschung. Vom 07. bis 10.08.2025 sind wir als Team von Wasser 3.0 beim Ocean Race Europe, dem Ocean Race Summit und am Messestand mit unserem Partner Zurich Deutschland vor Ort. Gemeinsam begleiten wir Boris Herrmann und sein Team Malizia auf dem Weg zur Startlinie – und nutzen diese einzigartige Gelegenheit, um unsere Mission gegen die Mikroplastik-Verschmutzung der Meere voranzutreiben.

Pre Race Impressionen von Team Malizia´s Seaexplorer © Marin Le Roux I polaRYSE (via Image Bank Team Malizia)
Wissenschaft trifft auf Segelsport: Eine perfekte Symbiose
Das Ocean Race Europe ist mehr als nur ein Segelrennen – es ist eine Plattform für Umweltbewusstsein und Innovation. Genau hier setzen wir an: Während die Segler:innen sich auf den Kampf gegen Wind und Wellen vorbereiten, führen wir unseren Kampf gegen eine unsichtbare Bedrohung unserer Ozeane fort: Mikroplastik.
Mit unserer Global Map of Microplastics haben wir bereits weltweit Daten gesammelt und Hotspots identifiziert. Jetzt bringen wir diese Forschung direkt nach Kiel, wo Wassersport und Meeresschutz aufeinandertreffen.

© Boris Herrmann (Team Malizia)
Hands-On Forschung in der Kieler Förde
Ausgestattet mit unseren innovativen Analytik-Kits werden wir gemeinsam mit interessierten Besucher:innen rund um Kiel unterwegs sein. Diese Wasserproben entnehmen wir vor Ort und analysieren diese im Nachgang mit unserer bahnbrechenden Mikroplastik-Detektionstechnologie, die bereits bei zahlreichen Flüssen in Deutschland und Europa erfolgreich eingesetzt wurde.
Was macht unsere Technologie so besonders?
Unsere patentierten Lösungen ermöglichen es, Mikroplastik schnell und präzise zu detektieren und zu entfernen. Diese wissenschaftlich geprüften Verfahren macht uns zu einem der führenden Innovatoren im Bereich der Wasserreinigung. Die Erkenntnisse aus unseren Untersuchungen fließen direkt in unsere wissenschaftlichen Publikationen ein, wie beispielsweise unsere aktuelle Studie zu Mikroplastik in deutschen Gewässern.
Besuchen Sie uns am Messestand
Das Veranstaltungsgelände OCEAN LIVE PARK befindet sich entlang der Kiellinie zwischen der Blücherbrücke und dem Fördeblick Park.
Wir sind an folgenden Tagen für Sie vor Ort:
- 8. August 2025: 10:00 - 13:30 Uhr am Messestand der Zurich Deutschland
- 9. August 2025: 14:30 - 18:00 Uhr am Messestand der Zurich Deutschland
Am Messestand haben Sie die einmalige Gelegenheit, alle Ihre Fragen rund um Mikroplastik im Wasser zu stellen. Unser Expert:innenteam erklärt Ihnen:
- Wie Mikroplastik in unsere Gewässer gelangt
- Welche Auswirkungen es auf die Meeresumwelt hat
- Wie unsere innovative Entfernungstechnologie funktioniert
- Welche konkreten Lösungen aus der Mikroplastik-Krise führen können
Darüber hinaus können Sie live dabei sein, wenn wir die Spuren der Hotspots verfolgen und neue Daten für unsere globale Mikroplastik-Karte sammeln.
Buchsignierung: "Rebellin des Wassers"
Ein besonderes Highlight: Die Autorin des Buches „Rebellin des Wassers“, Katrin Schuhen, wird live vor Ort sein! In ihrem Sachbuch zeigt sie Lösungen auf, wie wir unser kostbarstes Lebensmittel retten können. Im Buch stecken Forschung und Innovation, aber auch Motivation, Ermutigung und Transfer. Sie sind herzlich dazu eingeladen, sich ihr Exemplar des Buches am Messestand signieren zu lassen. Erleben Sie die Pionierin der Mikroplastik-Forschung persönlich und lassen Sie sich von ihrer inspirierenden Geschichte motivieren.
Partnerschaften für den Meeresschutz
Gemeinsam mit Zurich Deutschland und dem Team Malizia zeigen wir, wie Wirtschaft, Sport und Wissenschaft Hand in Hand arbeiten können. Diese Kooperationen sind essenziell, um das Bewusstsein für die Mikroplastik-Problematik zu schärfen und nachhaltige Lösungen zu entwickeln.
Boris Herrmann, der auch das Vorwort für „Rebellin des Wassers“ geschrieben hat, und sein Team stehen beispielhaft für eine neue Generation von Athlet:innen, die ihre Plattform nutzen, um auf Umweltprobleme aufmerksam zu machen. Während des Ocean Race sammelt das Team kontinuierlich Daten über den Zustand unserer Ozeane – eine perfekte Ergänzung zu unserer Forschungsarbeit.
Werden Sie Teil der Lösung
Die vier Tage in Kiel (7. bis 10. August 2025) sind mehr als eine Veranstaltung. Sie sind ein Aufruf zum Handeln. Jeder untersuchte Wassertropfen, jede analysierte Probe und jedes geführte Gespräch bringt uns einen Schritt näher zu saubereren Ozeanen.
Besuchen Sie uns am 8. August (10:00 - 13:30 Uhr) oder am 9. August (14:30 - 18:00 Uhr) am Messestand der Zurich Deutschland und erfahren Sie, wie Sie Teil dieser wichtigen Mission werden können. Informieren Sie sich über unsere Forschungsprojekte, entdecken Sie unsere Bildungsprogramme oder erfahren Sie mehr über Möglichkeiten der Zusammenarbeit.
Wissenschaft zum Anfassen
Lassen Sie sich von der Faszination der Meeresforschung anstecken und erleben Sie, wie modernste Technologie dabei hilft, eines der drängendsten Umweltprobleme unserer Zeit zu lösen. Unsere Erkenntnisse aus Kiel werden direkt in unsere aktuelle Forschung einfließen und helfen, die globale Datenlage zu Mikroplastik weiter zu verbessern.
Gemeinsam für saubere Meere – gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft.