1. Home
  2. /
  3. Forschung
  4. /
  5. Mikroplastik detektieren
  6. /
  7. Kontinuierliche Detektion von Mikroplastik


Forschungsprojekt konti | detect:
Entwicklung eines robusten Analyseinstruments für die kontinuierliche Detektion von Mikroplastik-Belastungen in Wässern


In unserem Forschungsprojekt konti | detect möchten wir ein multifunktionales,

kontinuierliches Nachweis- und Auswertungstool

für Mikroplastik in Wasser entwickeln. Dieses soll eine flächendeckende, harmonisierte Beprobung und somit qualifizierte Datenerfassung von Mikroplastik-Belastungen in Oberflächengewässern, Meerwasser und Abwasser liefern.
Mit diesem Forschungsprojekt schlagen wir erneut die Brücke von innovativer Forschung zu nachhaltigem Handeln.

Auch hier setzen wir auf Interdisziplinarität und systemische Perspektive. Expert:innen aus Chemie, Physik, Umweltwissenschaften, Verfahrenstechnik und Ingenieurswissenschaften werden an einem Strang ziehen, um wissenschaftlich-fundiert und lösungsorientiert ein Detektionstool zu entwickeln, das dringend benötigt wird. Dementsprechend sind die anknüpfenden Transfermöglichkeiten vielfältig:


  • in wissenschaftliche und zivilgesellschaftliche Kooperationsprojekte zum Schutz von Biodiversität, Gewässern und Ozeanen sowie
  • in industrielle Anwendungen, in welchen nicht erst zukünftige Regulationen zu Mikroplastik eine effiziente und nachhaltige Wasserbehandlung notwendig machen.

Das Projekt startete am 01.04.2022. Wir werden Sie hier und über unsere Publikationen auf dem laufenden Halten.