
Standardisierte Probennahme bei der Mikroplastik-Analytik
25. August 2025
Mikroplastik Footprint
1. September 2025Eine Partnerschaft mit Impact: Trikoterie unterstützt Wasser 3.0 bei Istria300 und der Spurensuche nach Mikroplastik
Wir freuen uns riesig, eine besondere Partnerschaft bekannt zu geben: Trikoterie aus Wien schließt sich für die Istria300 unserer "Spread Love Not Microplastics" Kampagne an!
Wer ist Trikoterie Wien?
Trikoterie steht für nachhaltige, hochwertige Radtrikots aus Wien. Das Unternehmen von Philipp hat sich der Philosophie verschrieben, funktionale Sportbekleidung zu schaffen, die nicht nur performance-orientiert ist, sondern auch Umweltaspekte in den Mittelpunkt stellt. Mit viel Liebe zum Detail und einem Gespür für innovative Materialien entwickelt Trikoterie Produkte, die sowohl Radfahrer als auch die Umwelt respektieren.
Die Wiener Manufaktur zeichnet sich durch ihre enge Zusammenarbeit mit Kunden aus und die Bereitschaft, neue Wege zu gehen – genau das, was unsere Forschungspartnerschaft so wertvoll macht.
Mehr als nur ein Trikot – ein Statement
Volle 5% der Verkaufserlöse fließen direkt in die Förderung von saubererem Wasser ohne Mikroplastik. Damit investieren wir gemeinsam in bessere Gesundheit und aktiven Umweltschutz. Jeder Kauf wird zu einer konkreten Handlung für unseren Planeten.
Wissenschaft trifft Handwerk – Unsere gemeinsame Forschungsreise
Der Weg zum fertigen Produkt war alles andere als einfach. Bereits in der Vergangenheit haben wir mit Trikoterie intensive Forschungsarbeit geleistet: Wir haben verschiedene Rohstoffe systematisch auf Mikroplastik-Abrieb getestet und die optimalen Waschparameter entwickelt, um zu verhindern, dass Mikroplastik in die Umwelt gelangt.
Unsere detaillierte Studie zu Textilmaterialien und Mikroplastik-Freisetzung zeigt, wie verschiedene Stoffe und Waschbedingungen die Mikroplastik-Abgabe beeinflussen. Diese wissenschaftlichen Erkenntnisse fließen direkt in die Produktentwicklung bei Trikoterie ein.
Gemeinsam haben wir untersucht:
- Materialverhalten verschiedener Kunstfasern unter verschiedenen Waschbedingungen
- Optimale Waschtemperaturen und -programme zur Minimierung von Mikroplastik-Abrieb
- Langzeithaltbarkeit und deren Einfluss auf die Umweltbelastung
- Alternative Materialmischungen für bessere Ökobilanz
Forschung in Aktion
Das Testen hört nicht auf: Beim Radfahren zu unseren Probenahmestellen prüfen wir kontinuierlich die Haltbarkeit und analysieren das Waschwasser nach verschiedenen Waschzyklen. Du hältst also ein echtes Forschungstrikot in den Händen – mit wissenschaftlich fundierten Antworten in der Tasche.
Mit dem Kampagnenshirt zum Istria300 – Forschung meets Radsport
Am 27. September 2025 wird das Team von Wasser 3.0 im gemeinsamen Kampagnenshirt die Istria300 bestreiten! Das prestigeträchtige Radrennen in der kroatischen Küstenstadt Poreč ist mit bis zu 300 Kilometern und 5.400 Höhenmetern eine der spektakulärsten Radsport-Herausforderungen Europas.
Bei diesem internationalen Event verwandelt sich Poreč in das Mekka des Radsports, wo Teilnehmer aus über 40 Nationen auf gesperrten Straßen durch die malerische Landschaft Istriens fahren. Perfekt für unser Vorhaben: Während des Rennens sammeln wir Wasserproben aus verschiedenen Regionen Istriens, die anschließend auf Mikroplastik untersucht werden.
Diese einzigartige Kombination aus Radsport und Umweltforschung macht das Istria300 zu mehr als nur einem sportlichen Event – es wird zu einer mobilen Forschungsstation für sauberes Wasser. Jeder gefahrene Kilometer trägt zur Global Map of Microplastics bei und hilft dabei, Mikroplastik-Hotspots zu identifizieren.

Die Herausforderung, die uns alle betrifft
Mikroplastik verschmutzt unsere Ozeane, kontaminiert unsere Nahrung und bedroht zukünftige Generationen. Gleichzeitig sehnen sich Menschen mehr denn je nach echten, liebevollen Verbindungen. Unsere Kampagne verbindet beides.
Unsere Lösung: Liebe statt Mikroplastik
"Spread Love, Not Microplastics" ist mehr als ein Slogan – es ist eine Bewegung, die emotionale Intelligenz mit Umweltbewusstsein verknüpft. Wir machen abstrakte Umweltprobleme greifbar und motivieren zu konkreten Handlungen.
Jeder Kilometer sammelt Spenden für mikroplastikfreies Wasser
Das Istria300 wird für uns zu einer Spenden-Sammel-Aktion der besonderen Art: Mit jedem gefahrenen Kilometer sammeln Katrin und Steffi nicht nur wertvolle Wasserproben, sondern auch Aufmerksamkeit und Spenden für die Erforschung mikroplastikfreier Gewässer. Die 5% der Trikot-Verkaufserlöse sind dabei nur der Anfang – das Rennen selbst wird zur Plattform für noch mehr Impact.
Während andere Teilnehmer ihre Grenzen austesten, testen wir die Grenzen des Möglichen: Wie viel Bewusstsein können wir schaffen? Wie viele Menschen erreichen wir mit unserer Botschaft? Und wie viele Wasserproben können wir für die Wissenschaft sammeln?
Gemeinsam stärker
Die Partnerschaft mit Trikoterie Wien zeigt: Wenn Kreativität, Wissenschaft und Umweltbewusstsein zusammenkommen, entstehen Produkte mit echtem Mehrwert. Jedes Trikot erzählt eine Geschichte des Wandels.
Möchten Sie mehr für mikroplastikfreies Wasser tun? Dann werden Sie Sponsor:in oder spende.
Weitere Informationen:
🌐 Kampagnen-Website: https://wasserdreinull.de/spreadlove-not-microplastics/
📱 Wasser 3.0 App (im App Store)
📸 Instagram: @wasser3punkt0
Denn gemeinsam können wir Liebe verbreiten – statt Mikroplastik.