Open Innovation Kongress 2023Open Innovation Kongress 2023Open Innovation Kongress 2023Open Innovation Kongress 2023
  • Unsere Angebote
    • Daten- und Prozessanalyse
    • Technologie
      • Industrielles Abwasser
      • Kommunales Abwasser
      • Mikroplastikfreie Produktion
    • Testcenter und Servicelab
      • Mikroplastik Servicelab
      • Machbarkeitsstudien
      • Technikum und Pilotanlagen
    • Prozessoptimierung
    • Workshops und Vorträge
    • Referenzen
    • Publikationen
  • Forschung
    • Aktuelle Projekte
    • Alltagsforschung
    • Mikroplastik detektieren
      • Kontinuierliche Detektion von Mikroplastik
      • REC-MP
    • Mikroplastik entfernen
      • EU-Projekt REMEDIES
      • Biofilm und Mikroplastik
      • Boden und Schlamm
    • Kläranlage und 4. Reinigungsstufe
      • Advanced Oxidation Process
      • 4. Reinigungsstufe plus
      • Abwasser als Ressource
    • Mikroplastik wiederverwerten
    • Digitalisierung
    • Partner:innen
  • Bildung
    • Digital-realer Bildungsraum WASoMI
    • Freiräume
    • Team WASoMI
    • Bildung zu Wasser und Abwasser
  • Wissen
    • Wasser und Abwasser
      • Funktionsweise einer Kläranlage
      • Kreislaufwirtschaft
      • Blue Economy
    • Mikroplastik
      • Polymere
      • Lösliche Polymere
      • Virtuelles Mikroplastik
      • Mikroplastik Footprint
      • FAQ Mikroplastik
    • Mikroschadstoffe
      • Per- und Polyfluorierte Kohlenwasserstoffe
      • Phosphonate und Antiscalante
    • Downloadbereich
  • Blog
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Netzwerke
    • Nachhaltigkeit
    • Transparenz
    • Presse
    • AGB
    • Kontakt
  • Spenden
  • Englisch
✕
Teaser Beitrag Smart Water Magazine
Unlock Potentials für Wasser ohne Mikroplastik
1. Februar 2023
Neues aus dem Forschungsumfeld der Mikroplastik-Detektion
News rund um die Mikroplastik-Detektion
17. Februar 2023
9. Februar 2023
Open Innovation Kongress 2023 in Stuttgart mit Dr. Katrin Schuhen von Wasser 3.0

Dr. Katrin Schuhen als Referentin beim Open Innovation Kongress Baden-Württemberg 2023

Unter dem Motto „The FUTURE is NOW” veranstaltet das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg am 6. März 2023 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart den Open Innovation Kongress Baden-Württemberg 2023. Organisator dieser Veranstaltung ist das Steinbeis Europa Zentrum, Stuttgart. Dr. Katrin Schuhen, Gründerin und Geschäftsführerin der Wasser 3.0 gGmbH und im November 2022 mit dem Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet, wird im Rahmen des Kongress-Themas „Women in Tech“ zu den Themenfeldern gemeinnützige Startups, neue Geschäftsmodelle und Wasser ohne Mikroplastik berichten.

„International Open Innovation in Stuttgart“

Seit dem ersten Open Innovation Kongress Baden-Württemberg im Jahr 2014 hat sich dieser jährlich stattfindende Kongress zur größten öffentlich finanzierten Open Innovation Veranstaltung in Deutschland und somit zu einem Markenzeichen entwickelt.

Der Open Innovation Kongress ist jährlicher Treffpunkt einer für jegliche Innovationen offenen Community aus Großunternehmen und KMUs, Forschungseinrichtungen und Wirtschaftsförderungen aus Baden-Württemberg, Deutschland und Europa.

Sie treffen auf Kunden, Lieferanten, Partnerinstitutionen und Startups zum zukunftsorientierten Ideenaustausch über ihre Erfahrungen und Erfolgsgeschichten. Der Kongress zeigt Trends bei zukunftsweisenden Innovationen auf. Damit wollen die Veranstalter einen Beitrag leisten, um die Innovationspotenziale der Wirtschaft zu stärken.

Open Innovation Kongress mit Dr. Katrin Schuhen

Die Stimme erheben: „Raus aus den Silos – Es braucht mehr Mut, Ehrgeiz und gemeinschaftliches zielorientiertes Handeln.“

Mit diesem Thema wird die Gründerin und Geschäftsführerin von Wasser 3.0 Dr. Katrin Schuhen unsere Position im Rahmen des Kongress-Themas „Women in Tech“ vertreten. Weitere Teilnehmerinnen an dieser Runde werden sein: Sandra Jörg, CEO Blackpin GmbH, die für Ihre Expertise im Bereich Digitale Transformation und ihren Einsatz für datengeschützte Kommunikationslösungen für Agile Work zur IT Woman of the Year 2021 gekürt wurde und Verena Ziegler, CEO OpenDress GmbH, die mit dem firmeneigenen, patentierten IT-Ansatz für KI-gestützte 3D-Körperscannerlösung einen Beitrag zu Body Diversity und zur Evolution der Bekleidungsindustrie mit menschenzentrierter Deep Tech leistet. Moderiert wird dieser Themenblock von Dr. Petra Püchner, Geschäftsführerin Steinbeis Europa Zentrum und Europabeauftragte der Wirtschaftsministerin Baden-Württemberg.

Interessenten finden eine Veröffentlichung des vollständigen Programms des #OIKBW2023 sowie Informationen zum Open Innovation Kongress auf der Veranstaltungswebsite des Portals Wirtschaft Digital BW. Das gesamte Programm finden Sie hier.

 

Unterstützen Sie uns bei unserer Arbeit Erfahren Sie mehr über unser Handeln

Ähnliche Beiträge

Teaser Zurich Gruppe Deutschland - Planet Hero Award
29. März 2023

Partner in Mission: Zurich Gruppe Deutschland


Mehr erfahren
Teaser für Blog Stellenanzeige
23. März 2023

Traumjob gesucht?


Mehr erfahren
Teaser Newsletter Wasser 3.0
16. März 2023

Erster Newsletter online


Mehr erfahren

Sind Sie begeistert von unseren Forschungs- und Bildungsprojekten und unserer Kommunikationsarbeit? Dann unterstützen Sie uns als Projektpartner*in oder mit ihren Spenden.

Schnelleinstieg

Unternehmen

Mikroplastik-Entfernung

Mikroplastik Servicelab

Kläranlage und 4. Reinigungsstufe

Digital-realer Bildungsraum WASoMI

Spenden

Themen im Blog

Wasser 3.0 gGmbH

Forschung

Mikroplastik

Mikroschadstoffe

Bildung

Termine & Events

Newsletter

Kontakt

© 2023 Wasser 3.0 | Datenschutzerklärung | Impressum | AGB | Kontakt
  • No translations available for this page