Mikroplastik, Green Deal und GesetzeMikroplastik, Green Deal und GesetzeMikroplastik, Green Deal und GesetzeMikroplastik, Green Deal und Gesetze
  • Unsere Angebote
    • Daten- und Prozessanalyse
    • Technologie
      • Industrielles Abwasser
      • Kommunales Abwasser
      • Mikroplastikfreie Produktion
    • Testcenter und Servicelab
      • Mikroplastik Servicelab
      • Machbarkeitsstudien
      • Technikum und Pilotanlagen
    • Prozessoptimierung
    • Workshops und Vorträge
    • Referenzen
    • Publikationen
  • Forschung
    • Aktuelle Projekte
    • Mikroplastik im Alltag
    • Mikroplastik detektieren
      • Kontinuierliche Detektion von Mikroplastik
      • REC-MP
    • Mikroplastik entfernen
      • EU-Projekt REMEDIES
      • Biofilm und Mikroplastik
      • Boden und Schlamm
    • Kläranlage und 4. Reinigungsstufe
      • Advanced Oxidation Process
      • 4. Reinigungsstufe plus
      • Abwasser als Ressource
    • Mikroplastik wiederverwerten
    • Digitalisierung
    • Partner:innen
  • Bildung
    • Digital-realer Bildungsraum WASoMI
    • Team WASoMI
    • Bildung zu Wasser und Abwasser
  • Wissen
    • Wasser und Abwasser
      • Funktionsweise einer Kläranlage
      • Kreislaufwirtschaft
      • Blue Economy
    • Mikroplastik
      • Polymere
      • Lösliche Polymere
      • Virtuelles Mikroplastik
      • Mikroplastik Footprint
      • FAQ Mikroplastik
    • Mikroschadstoffe
      • Per- und Polyfluorierte Kohlenwasserstoffe
      • Phosphonate und Antiscalante
    • Downloadbereich
  • Blog
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Netzwerke
    • Nachhaltigkeit
    • Transparenz
    • Presse
    • Kontakt
  • Spenden
  • Englisch
✕
Partnershops for goals - SDG 17
Wasser Tres Punto Cero
23. September 2021
Doppeltermin Aquatech und Get in the Ring Impact Finals
Unterwegs in den Niederlanden
22. Oktober 2021
29. September 2021
Europa direct Eventhinweis

Mikroplastik, Green Deal und unsere Suche nach Gesetzen

Europa direct Eventhinweis
Am 5. Oktober ist Katrin Schuhen live auf der Veranstaltung R(H)EINE LIEBE: WIE BEKÄMPFEN WIR (MIKRO)PLASTIK IN DER EU? Sie gibt Einblicke in unsere Arbeit und steht als promovierte Polymer-Chemikerin und Mikroplastik-Expertin für Fragen und Diskussion zur Verfügung.
Besonders gespannt sind wir auf die politischen Aspekte in diesem Austausch, haben wir uns erst kürzlich intensiv mit Gesetzen und Regulationen zu Mikroplastik auseinandergesetzt. Unsere Erkenntnisse haben wir in einem Artikel zusammengefasst, der letzte Woche veröffentlicht wurde. Link im Text.
Europa vor Ort in Karlsruhe mit einem Diskussionsforum zum Kampf gegen Mikroplastik

Europe Direct Karlsruhe und die Jungen Europäer Heidelberg Mannheim laden herzlich ein, sich mit Fragen zum Thema (Mikro)Plastik in unserer Region auseinandersetzen: Weshalb ist Plastik in fast allen Materialien und Produkten zu finden? Wie setzt sich die Surfrider Foundation Baden-Pfalz für eine sauberere Umwelt ein? Und welche Rolle kann die EU hier spielen?

In den Regalen, im Essen, im Getränk - in allen Lebensbereichen begegnet uns Plastik und damit Mikroplastik. Das ist nicht nur ungesund, sondern auch schlecht für die Umwelt! Besonders tricky dabei: selbst wenn wir es nicht sehen können, ist Mikroplastik da. Deshalb hat die Europäische Kommission mit dem Aktionsplan Kreislaufwirtschaft dem (Mirko)Plastik den Kampf angesagt! Doch sie ist nicht allein, der Kampf gegen Plastik und Mikroplastik läuft auch direkt vor unserer Haustüre, mit modernster Technik und gemeinsamen Aktionen.

In zwei Kurzvorträgen stellen Dr. Katrin Schuhen von Wasser 3.0 und Robert Gampfer, politischer Referent für Klima und Umwelt bei der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland, die neuesten wissenschaftliche Ansätze zur Bekämpfung des Problems vor und erläutern die Strategie zur Etablierung der Kreislaufwirtschaft in der EU. Die Ergebnisse der Veranstaltung werden im Rahmen der Konferenz über die Zukunft Europas gesammelt und auf der Plattform für weitere Debatten zur Verfügung gestellt.

Hier geht es zum Flyer mit allen wichtigen Informationen zu Ablauf und Anmeldung.

Wir freuen uns auf einen regen und anregenden Austausch!
Paragraphen Zeichen
Wie steht es um die Gesetze in Sachen Mikroplastik?

Passenderweise haben wir uns gerade erst mit der Gesetzeslage rund um Mikroplastik auseinandergesetzt. Wo wir hier national und auf europäischer Ebene stehen, wann wir mit Grenzwerten rechnen und welche Aspekte bei diesem komplexen Themengebiet zusammen kommen, haben wir in diesem Artikel beschrieben, der letzte Woche in Laborpraxis Vogel erschienen ist.
Die Veranstalter

Europe Direct ist ein europaweites Netzwerk mit insgesamt 424 lokale Anlaufstellen, gefördert von der Europäischen Kommission. Eine dieser Anlaufstellen ist beim Regierungspräsidium Karlsruhe angesiedelt. Hier können Bürger*innen ihre Fragen zur Europäischen Union stellen, sich zu aktuellen europäischen Themen und Vorgängen informieren und austauschen oder sich mit Expert*innen vernetzen. Eine Aufgabe der Europe Direct Zentren ist die Vorstellung von EU-Politikinhalten, zu zeigen, wie diese in der Region wirken und was das für die Bürger*innen vor Ort bedeutet.

Die Jungen Europäer Mannheim Heidelberg sind Teil einer internationalen föderalistischen Jugendbewegung, die sich für ein vereintes Europa einsetzt. Unter dem Motto Europa erleben, Europa verstehen, Europa gestalten versuchen sie auf die Wichtigkeit von Europa aufmerksam zu machen und so junge Menschen für ein demokratisches, föderales Europa zu begeistern. Sie verstehen sich als junge Menschen, die den europäischen Gedanken leben wollen.

Unser Beitrag zu den NachhaltigkeitszielenUnsere Technologie

Ähnliche Beiträge

26. Januar 2023

EU-Richtlinie zur Behandlung von Abwasser


Mehr erfahren
Teaser Mikroplastik-Textilien
22. Dezember 2022

Mikroplastik und Textilien


Mehr erfahren
Partner in Mission - Suchmeisterei
7. Dezember 2022

Partner in Mission: Suchmeisterei


Mehr erfahren

Sind Sie begeistert von unseren Forschungs- und Bildungsprojekten und unserer Kommunikationsarbeit? Dann unterstützen Sie uns als Projektpartner*in oder mit ihren Spenden.

Schnelleinstieg

Unternehmen

Mikroplastik-Entfernung

Mikroplastik Servicelab

Kläranlage und 4. Reinigungsstufe

Digital-realer Bildungsraum WASoMI

Spenden

Themen im Blog

Wasser 3.0 gGmbH

Forschung

Mikroplastik

Mikroschadstoffe

Bildung

Termine & Events

Newsletter

Kontakt

© 2022 Wasser 3.0 | Datenschutzerklärung | Impressum | Kontakt
  • No translations available for this page