Die Ozeane vor Mikroplastik und Mikroschadstoffen schützenUnabhängig davon, in welcher Entfernung zur nächsten Küste wir uns tatsächlich befinden, der Ozean ist näher als man denkt. Zigarettenkippen, die in Gullis landen, Verpackungsmüll, der am Seeufer liegen bleibt, Mikroplastik und andere Mikroschadstoffe, die mit industriellem
Abwasser in den Fluß gespült werden - vieles davon landet früher oder später im Meer.
Daher kommt der kommunalen und industriellen
(Ab-)Wasserreinigung, egal in welcher Entfernung zum Ozean, eine entscheidende Rolle in einer nachhaltigen Blue Economy zu. Die wichtigen Stichwörter für Wasser 3.0 heißen in diesem Zusammenhang
Abwasser, Meerwasser, Prozesswasser
in bioökonomisch funktionierenden,
zirkulären Kreisläufen zu führen. Das bringt uns zu dieser Gleichung:
Wasser ohne Mikroplastik und Mikroschadstoffe
= Ozeanschutz = Schutz der Artenvielfalt = Klimaschutz = nachhaltige Blue Economy = Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele