Rebellin des Wassers: Wie wir unser kostbarstes Lebensmittel retten
Ein Sachbuch von Katrin Schuhen | Mit einem Vorwort von Boris Herrmann und vielen Lösungen, wie wir unser kostbarstes Lebensmittel retten können.
224 Seiten
Gebunden, durchgehend vierfarbig
Cradle to cradle produziert
16 x 24 cm
26,00 € (D) / 26,80 € (A) inkl. MwSt.
ISBN 978-3-95803-617-8
Erscheinungsdatum: 10.10.2024 | Scorpio Verlag
Besonders: Das Buch wurde nach den Kriterien von"Cradle to Cradle" produziert. "Cradle to Cradle" im Buchdruck bedeutet, dass die Materialien, wie Papier und Farben, so gewählt und eingesetzt werden, dass sie nach der Nutzung recycelt oder sogar kompostiert werden können. Allgemein geht es bei "Cradle to Cradle" darum, Produkte am Ende des Lebenszyklus entweder in einen biologischen oder technischen Kreislauf zurückgeführt werden können.
Das Buch gibt es bei den gängigen Buchhandlungen und natürlich auch online bei Thalia, Dussmann, Amazon und co.
Nachgefragt und reingeschaut:
- Rezension des Teams der Klimabuchmesse lesen.
- Rezension und Talk: Katrin Schuhen bei SWR 1 Leute
- Rebellin des Wassers auf der Klimabuchmesse 2025.
- Rebellin des Wassers auf dem Roten Sofa von NDR DAS!
- Podcast Carls Zukunft: Die Jäger des Mikroplastiks
- Podcast der Zurich: Rebellin des Wassers
- Interview mit dem Alethea Magazin
Lösungen für die Zukunft des sauberen Wassers - ohne Schadstoffe
Wasser ist das Thema der Stunde. Auch wenn wir immer noch vorrangig das Thema Klimawandel auf der Prioritätenliste des Handelns ganz vorne sehen. Doch klar ist: Ohne Wasser kann sich kein Leben entwickeln: Ohne sauberes Wasser können wir Menschen nicht leben, nicht überleben. Wissenschaftlich belegt zeigen sich die wasserverbundenen Veränderungsprozesse bereits sehr stark, darunter die Kernprobleme Wasserknappheit, Wasserverfügbarkeit und Wasserverschmutzung. Doch nach wie vor ist es aber so, dass wissenschaftliche Publikationen oft nur den Wissenschaftsbetrieb erreichen.
Die Medienbotschaften schaffen es zwar tagesaktuell mit plakativen Überschriften bis an den Küchentisch, lassen uns – als normale Leserschaft – aber sehr häufig mit vielen Fragezeichen allein. Die Antworten, wie wir mit den Herausforderungen umgehen sollen, bleiben die Meldungen meistens schuldig. Darunter: Wie kann ich mithelfen, das Wasser schützen? Wie kann ich mich und meine Familie vor belastetem Wasser schützen? Welche Lösungen bieten sich gerade an den Schadstoff-Hotspots wie unseren Kläranlagen? Genau bei diesen Fragen setzt das Buch von Katrin Schuhen an.
Das Buch ist lösungszentriert und macht daher Mut. Mut, dass wir – in der Politik, der Wirtschaft und als Privatpersonen – die Bedrohungslagen mit beherztem Handeln meistern können. Und das Tolle ist, dass mit jedem Kauf des Buchs, unsere Arbeit für Wasser ohne Mikroplastik einen Booster bekommt. Danke schon jetzt hierfür!

© Wasser 3.0
Ein Buch voller Einblicke, teils autobiografisch, immer wissensvermittelnd
Im Allgemeinen erhalten Sie mit einem Sachbuch, wie es Rebellin des Wassers darstellt, einen aktuelle Zustandsbeschreibung und den Blick in die Zukunft des Wassers. Das Thema Wasser ist im permanenten Fluss und unterliegt permanenten Veränderungsprozessen.
Die Fragestellungen werden nach und nach erst realisiert, die Antworten mit weiteren Verzögerungen geliefert. Manche Dinge ändern sich, manche Dinge bleiben.
Um gerade den Bereich Wasser ohne Mikroplastik, der bei Wasser 3.0 omnipräsent in Forschung und Bildung ist, auch in diesem Buch immer Up-to-Date zu halten, ermöglichen wir den Buchkäufer:innen zusätzlich den direkten Draht zu Neuigkeiten und aktuellen Entwicklungen. In unseren Blogbeiträgen bleiben Sie informiert.
Damit sind Sie unmittelbar Teil eines weiteren Transferprojekt (das andere ist unsere Übungsplattform WASoMI). Mittendrin im Zeitgeschehen. 100% spendenfinanziert.
Anschaulich und abwechslungsreich - Auf jeder Seite wartet eine Überraschung
Für die Gestaltung des Buchs arbeitete die Autorin mit Romina Rosa und Till Schaffarzyk zusammen. Beide sind erfahrene Buchgestalter und bildeten zusammen mit Projektleiter Martin Häusler das Projektteam für Rebellin des Wassers. Auf Sie warten spannende 224 Seiten voller Überraschungen, neuem Wissen und Einblicke in die Wasserwelten.

