Amundi spendet für WASoMIAmundi spendet für WASoMIAmundi spendet für WASoMIAmundi spendet für WASoMI
  • Unsere Angebote
    • Daten- und Prozessanalyse
    • Technologie
      • Industrielles Abwasser
      • Kommunales Abwasser
      • Mikroplastikfreie Produktion
    • Testcenter und Servicelab
      • Mikroplastik Servicelab
      • Machbarkeitsstudien
      • Technikum und Pilotanlagen
    • Prozessoptimierung
    • Workshops und Vorträge
    • Referenzen
    • Publikationen
  • Forschung
    • Aktuelle Projekte
    • Alltagsforschung
    • Mikroplastik detektieren
      • Kontinuierliche Detektion von Mikroplastik
      • REC-MP
    • Mikroplastik entfernen
      • EU-Projekt REMEDIES
      • Biofilm und Mikroplastik
      • Boden und Schlamm
    • Kläranlage und 4. Reinigungsstufe
      • Advanced Oxidation Process
      • 4. Reinigungsstufe plus
      • Abwasser als Ressource
    • Mikroplastik wiederverwerten
    • Digitalisierung
    • Partner:innen
  • Bildung
    • Digital-realer Bildungsraum WASoMI
    • Freiräume
    • Team WASoMI
    • Bildung zu Wasser und Abwasser
  • Wissen
    • Wasser und Abwasser
      • Funktionsweise einer Kläranlage
      • Kreislaufwirtschaft
      • Blue Economy
    • Mikroplastik
      • Polymere
      • Lösliche Polymere
      • Virtuelles Mikroplastik
      • Mikroplastik Footprint
      • FAQ Mikroplastik
    • Mikroschadstoffe
      • PFAS
      • Phosphonate und Antiscalante
    • Downloadbereich
  • Blog
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Netzwerke
    • Nachhaltigkeit
    • Transparenz
    • Presse
    • AGB
    • Kontakt
  • Spenden
  • Englisch
✕
Mikroplastik und die menschliche Gesundheit
Mikroplastik und die menschliche Gesundheit
10. November 2022
Innovationspreis BW 2022 an Wasser 3.0 und abcr
Innovationspreis Baden-Württemberg 2022
25. November 2022
17. November 2022
Hand in Hand für Wasser ohne Mikroplastik

Amundi spendet für Bildungsprojekt WASoMI

Die Amundi Deutschland GmbH unterstützt uns mit einer Spende von 5.000 Euro. Die einzigartigen Lösungen für eine kosteneffiziente und ressourcenschonende Entfernung von Mikroplastik und Mikroschadstoffen aus Gewässern sind ein Grund für das Engagement. Wir nutzen die Unterstützung zum Ausbau ihrer Bildungs- und Aufklärungsarbeit rund um die Themen: Polymere, Kunststoffe, Plastik, Mikroplastik: Wenn aus Alltagshelfern ein Umweltproblem wird.

„Mit unserer Bildungs- und Aufklärungsarbeit möchten wir Wissenslücken schließen, so dass wir wirkungsvoller gegen die Verschmutzung des Wassers mit Mikroplastik vorgehen können,“ erläutert Dr. Katrin Schuhen, Erfinderin, Gründerin und Geschäftsführerin der Wasser 3.0 gGmbH. „Es geht dabei sowohl um die Wissensvermittlung zu Mikroplastik als auch darum, die Inhalte so aufzubereiten, dass ihre Relevanz für die Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele begriffen wird. Unser Ziel ist: WASser ohne MIkroplastik kurz WASoMI, so lautet auch der Name unserer digital-realen Bildungsplattform.“

Mit der Unterstützung von Amundi können wir die Aktivitäten im Bildungsbereich weiter vorantreiben und auch die ein oder andere Aktion für nächstes Jahr vorbereiten. Vielen Dank für das Vertrauen in unsere Arbeit. 

Gemeinsam für sauberes Wasser und saubere Meere

„Als eines der führenden Unternehmen für verantwortungsbewusste Investments unterstützt Amundi global und lokal Initiativen, die in ihrer täglichen Arbeit den Erhalt unserer natürlichen Ressourcen in den Mittelpunkt stellen,“ erklärt Christian Pellis, CEO Amundi Deutschland. „In Deutschland haben wir uns für ein Engagement bei Wasser 3.0 entschieden, weil das Unternehmen nicht nur eine Methode zur Entfernung von Mikroplastik aus dem Wasser entwickelt hat, sondern sich auch dafür einsetzt, uns allen die Bedeutung des Rohstoffes Wasser durch Bildungs- und Aufklärungsarbeit bewusster zu machen.“

Bereits am 10. Februar 2022 haben Amundi und Accor eine enge Zusammenarbeit mit der Fondation de la Mer begonnen, die einen Analyserahmen entwickelt hat, der Unternehmen dabei helfen soll, ihre Auswirkungen auf den Meeresboden im Einklang mit dem UN-Ziel für nachhaltige Entwicklung Nr. 14 (Leben im Wasser) zu messen und zu korrigieren.

Spenden und Sponsoring als Wirkbeschleuniger

Durch die gemeinnützige Ausrichtung unserer Arbeiten bauen wir auf partnerschaftliche Zusammenarbeit, Kommunikation und Handeln auf Augenhöhe und auch auf gemeinsames Erreichen von Zielen. Mit unseren Ansätzen, der Motivation, dem Ehrgeiz und der Expertise schaffen wir es auf der einen Seite zu begeistern, aber auch zu bewegen.

Immer mehr Unternehmen setzen auf genau diese gelebten kooperativ verstärkenden Effekte und darauf bauen wir auch in unserem Forschungs- und Bildungsbereich. Nur durch gemeinsame Anstrengung schaffen wir es, dass wir uns bereits heute schon auf morgen vorbereiten und einstellen können und vor allem auch pro-aktiv zu handeln. Für Unternehmen bieten wir nicht nur technologische Lösungen für Wasser ohne Mikroplastik an, sondern verhelfen durch Workshops, Vorträge und auch durch Schulungen und Trainings zu mehr Nachhaltigkeit. Sozial-ökologisch. Verträglich.

Auch hier setzen wir auf Passgenauigkeit. Sprechen Sie uns hierzu gerne an. 

Jetzt schon pro-aktiv handeln Unterstützen Sie unsere Arbeiten

Ähnliche Beiträge

https://www.freepik.com/premium-photo/winter-men-s-yellow-jacket-white-background_16804693.htm#query=waterproof%20clothing&position=17&from_view=search&track=ais
5. Juli 2023

Chemikalien für die Ewigkeit – PFAS (Teil 1)


Mehr erfahren
Copryright: Bild von Robert Geisler auf Pixabay) Bild von Robert Geisler auf Pixabay
27. Juni 2023

Sport und Mikroplastik


Mehr erfahren
Forschung. Verstehen. Lernen. Projekt Freiräume goes live mit Wassertage.
1. Juni 2023

WASoMI goes Wassertage


Mehr erfahren

Sind Sie begeistert von unseren Forschungs- und Bildungsprojekten und unserer Kommunikationsarbeit? Dann unterstützen Sie uns als Projektpartner*in oder mit ihren Spenden.

Schnelleinstieg

Unternehmen

Mikroplastik-Entfernung

Mikroplastik Servicelab

Kläranlage und 4. Reinigungsstufe

Digital-realer Bildungsraum WASoMI

Spenden

Themen im Blog

Wasser 3.0 gGmbH

Forschung

Mikroplastik

Mikroschadstoffe

Bildung

Termine & Events

Newsletter

Kontakt

© 2023 Wasser 3.0 | Datenschutzerklärung | Impressum | AGB | Kontakt
  • No translations available for this page