Ausblick auf den WeltwassertagAusblick auf den WeltwassertagAusblick auf den WeltwassertagAusblick auf den Weltwassertag
  • Unsere Angebote
    • Daten- und Prozessanalyse
    • Technologie
      • Industrielles Abwasser
      • Kommunales Abwasser
      • Mikroplastikfreie Produktion
    • Testcenter und Servicelab
      • Mikroplastik Servicelab
      • Machbarkeitsstudien
      • Technikum und Pilotanlagen
    • Prozessoptimierung
    • Workshops und Vorträge
    • Referenzen
    • Publikationen
  • Forschung
    • Aktuelle Projekte
    • Alltagsforschung
    • Mikroplastik detektieren
      • Kontinuierliche Detektion von Mikroplastik
      • REC-MP
    • Mikroplastik entfernen
      • EU-Projekt REMEDIES
      • Biofilm und Mikroplastik
      • Boden und Schlamm
    • Kläranlage und 4. Reinigungsstufe
      • Advanced Oxidation Process
      • 4. Reinigungsstufe plus
      • Abwasser als Ressource
    • Mikroplastik wiederverwerten
    • Digitalisierung
    • Partner:innen
  • Bildung
    • Digital-realer Bildungsraum WASoMI
    • Freiräume
    • Team WASoMI
    • Bildung zu Wasser und Abwasser
  • Wissen
    • Wasser und Abwasser
      • Funktionsweise einer Kläranlage
      • Kreislaufwirtschaft
      • Blue Economy
    • Mikroplastik
      • Polymere
      • Lösliche Polymere
      • Virtuelles Mikroplastik
      • Mikroplastik Footprint
      • FAQ Mikroplastik
    • Mikroschadstoffe
      • Per- und Polyfluorierte Kohlenwasserstoffe
      • Phosphonate und Antiscalante
    • Downloadbereich
  • Blog
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Netzwerke
    • Nachhaltigkeit
    • Transparenz
    • Presse
    • AGB
    • Kontakt
  • Spenden
  • Englisch
✕
Teaser Nordic Water
Partner in Mission: Nordic Water
22. Februar 2023
Teaser Crewmeister
Partner in Mission: Crewmeister
7. März 2023
1. März 2023
Weltwassertag Gewinnspiel

Ausblick auf den Weltwassertag 2023 - mit Gewinnspiel 

Um die Gesellschaft auf die große Bedeutung von Wasser und Wasserverfügbarkeit hinzuweisen, beschlossen die UN 1993, jedes Jahr den 22. März als Weltwassertag zu deklarieren. Damit soll sowohl der hohe Stellenwert des Wassers gefeiert, als auch auf die anhaltende Wasser- und Sanitärkrise hingewiesen werden. Der diesjährige Weltwassertag steht unter dem Motto „Gemeinsam schneller zum Ziel“ („Accelerating Change“).

Und es passt so herausragend zu unserer Mission für Wasser ohne Mikroplastik und Mikroschadstoffe. Denn auch bei uns stehen Forschung, Bildung, Innovation und Kommunikation ganz im Zeichen der nationalen und internationalen Zusammenarbeit in Bezug auf die Einhaltung des Sustainable Development Goal 6. In diesem Ziel formulierten die UN den Willen, bis 2030 sauberes Wasser und Sanitärversorgung für alle Menschen zu gewährleisten – der Zugang zu Wasser soll kein Privileg sein. 

Nachhaltigkeitsziele Wasser 3.0 - Das sind unsere Beiträge

Wasser geht uns alle an - Im Fokus bei Wasser 3.0: Wasser ohne Mikroplastik

Mikroplastik ist zu einem weltweiten Umweltproblem und Gesundheitsrisiko geworden, das sich v.a. über den Wasserkreislauf verteilt. Gegenüber einem solchen Umweltproblem mit globalem Ausmaß, Risikopotenzial und einem enorm hohen Komplexitätslevel stellten und stellen wir uns die Frage: Wie schaffen wir es möglichst bald und umfassend Mikroplastik aus Wasser zu entfernen und in zirkulären Stoffkreisläufen wiederzuverwerten?

Antworten auf diese Frage suchen wir vor dem Hintergrund unseres Selbstverständnisses als gemeinnütziges GreenTech Unternehmen. Sauberes und sicheres Wasser ist für uns mit oberster Priorität ein Menschenrecht. Unsere Antworten unterliegen daher folgenden Anforderungen: Lösungen müssen effizient, einfach anzuwenden, kostengünstig und nachhaltig sein, um Mikroplastik (und Mikroschadstoffe) überall dort aus Wasser zu entfernen, wo es notwendig und sinnvoll ist.

Wir liefern skalierbare, bezahlbare Lösungen.

Wasser 3.0 folgt weder in Forschung und Entwicklung noch in Organisationsform und Geschäftsmodell gängigen Modellen und bestehenden Wegen. Wir arbeiten jenseits von Silos und Einzelinteressen absolut wirkungs- und gemeinwohlorientiert. Dies ist für uns logische Konsequenz, die sich aufgrund unserer Haltung und unserem Werteversprechen für Wasser ohne Mikroplastik und Mikroschadstoffe ergibt. Wir sehen unseren unternehmerischen Mehrwert auf den gesamtgesellschaftlichen Kontext von sauberem Wasser bezogen und unter vorrangig ökologisch-sozialen Gesichtspunkten. Rein kommerzielles, profi-orientiertes Handeln halten wir für die Sicherstellung der wichtigsten Ressource auf diesem Planeten für weder angemessen noch zielführend.

Wir brauchen funktionierende verfügbare Lösungen, die in systemische sozial-ökologische Transformationen allgemeiner Produktions- und Konsumlogiken eingebettet werden und messbare Beiträge für die Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele leisten.

Wasser und Kunststoffe sind grundlegende Komponenten aller Produktionsprozesse weltweit. Der Wandel von einer linearen zu einer zirkulären Ökonomie und sozial-ökologischen Transformation hängt demnach wesentlich davon ab, welche Lösungen wir für sauberes Wasser und einen nachhaltigen Umgang mit Kunststoffen implementieren. Ökonomisch und ökologisch durchdachte Lösungen für die Detektion, Entfernung und Weiterverwendung von Mikroplastik (Kunststoffen) in Wasser zu finden und in reale Anwendungen und Standards zu überführen, ist der Beitrag von Wasser 3.0.

Frei nach dem Motto: Ein Weg entsteht, wenn man ihn geht, gehen wir im Sinne der sozial-ökologischen Transformation voran, machen dies auch aus Überzeugung und mit einem sehr hohen Maß an Eigenmotivation und Identifikation mit unserer Umwelt. Die Haltung und unser Werte versprechen sind auch in unserer Kommunikationsarbeit stets präsent. Mit dieser Vorgehensweise möchten wir nicht nur aufklären, zum Denken anregen oder kritisch Themen beleuchten, sondern möglichst viele Mitstreiter:innen gewinnen, die als Multiplikatoren Wasser ohne Mikroplastik und Mikroschadstoffe adressieren und voranbringen.

Gewinnspiel gestartet - mehr Sichtbarkeit für Wasser ohne Mikroplastik

Anlässlich des Weltwassertags wagen wir ein Novum. Es gibt ein Gewinnspiel. Jede:r darf teilnehmen. Wie das geht erfahren Sie auf unserem Instagram-Profil. Alle weiteren Informationen finden Sie in unserem Post dazu. 

Es gelten die Datenschutzbestimmungen der Wasser 3.0 gGmbH. Das Gewinnspiel startet am 01.03.2023 und endet am 22.03.2023 um 23.59 Uhr. Die Gewinner:innen werden über eine private Instagram-Nachricht angeschrieben. Viel Erfolg. 

Instagram Gewinnspiel
Instagram Gewinnspiel

Unterstützen Sie uns bei unserer Arbeit Erfahren Sie mehr über unser Handeln

Ähnliche Beiträge

Teaser Zurich Gruppe Deutschland - Planet Hero Award
29. März 2023

Partner in Mission: Zurich Gruppe Deutschland


Mehr erfahren
Teaser für Blog Stellenanzeige
23. März 2023

Traumjob gesucht?


Mehr erfahren
Teaser Newsletter Wasser 3.0
16. März 2023

Erster Newsletter online


Mehr erfahren

Sind Sie begeistert von unseren Forschungs- und Bildungsprojekten und unserer Kommunikationsarbeit? Dann unterstützen Sie uns als Projektpartner*in oder mit ihren Spenden.

Schnelleinstieg

Unternehmen

Mikroplastik-Entfernung

Mikroplastik Servicelab

Kläranlage und 4. Reinigungsstufe

Digital-realer Bildungsraum WASoMI

Spenden

Themen im Blog

Wasser 3.0 gGmbH

Forschung

Mikroplastik

Mikroschadstoffe

Bildung

Termine & Events

Newsletter

Kontakt

© 2023 Wasser 3.0 | Datenschutzerklärung | Impressum | AGB | Kontakt
  • Deutsch
  • Englisch