TOP 100 Women in Social EnterprisesTOP 100 Women in Social EnterprisesTOP 100 Women in Social EnterprisesTOP 100 Women in Social Enterprises
  • Unsere Angebote
    • Daten- und Prozessanalyse
    • Technologie
      • Industrielles Abwasser
      • Kommunales Abwasser
      • Mikroplastikfreie Produktion
    • Testcenter und Servicelab
      • Mikroplastik Servicelab
      • Machbarkeitsstudien
      • Technikum und Pilotanlagen
    • Prozessoptimierung
    • Workshops und Vorträge
    • Referenzen
    • Publikationen
  • Forschung
    • Aktuelle Projekte
    • Alltagsforschung
    • Mikroplastik detektieren
      • Kontinuierliche Detektion von Mikroplastik
      • REC-MP
    • Mikroplastik entfernen
      • EU-Projekt REMEDIES
      • Biofilm und Mikroplastik
      • Boden und Schlamm
    • Kläranlage und 4. Reinigungsstufe
      • Advanced Oxidation Process
      • 4. Reinigungsstufe plus
      • Abwasser als Ressource
    • Mikroplastik wiederverwerten
    • Digitalisierung
    • Partner:innen
  • Bildung
    • Digital-realer Bildungsraum WASoMI
    • Freiräume
    • Team WASoMI
    • Bildung zu Wasser und Abwasser
  • Wissen
    • Wasser und Abwasser
      • Funktionsweise einer Kläranlage
      • Kreislaufwirtschaft
      • Blue Economy
    • Mikroplastik
      • Polymere
      • Lösliche Polymere
      • Virtuelles Mikroplastik
      • Mikroplastik Footprint
      • FAQ Mikroplastik
    • Mikroschadstoffe
      • Per- und Polyfluorierte Kohlenwasserstoffe
      • Phosphonate und Antiscalante
    • Downloadbereich
  • Blog
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Netzwerke
    • Nachhaltigkeit
    • Transparenz
    • Presse
    • AGB
    • Kontakt
  • Spenden
  • Englisch
✕
Teaser Crewmeister
Partner in Mission: Crewmeister
7. März 2023
Teaser comagine
Partner in Mission: Comagine
15. März 2023
8. März 2023
Dr. Katrin Schuhen - Top 100 Frauen in Social Enterprises

Dr. Katrin Schuhen ist unter den TOP 100 Women Leaders in Social Enterprises 2023

Seit fast 15 Jahren fördert Euclid Network (EN) soziales Unternehmertum und soziale Innovation in Europa durch Wissen, Austausch, Aufbau von Kapazitäten, Vernetzung und internationale Interessenvertretung.

Mit dem Spirit der Stärkung weiblicher Führungskräfte in Europa hat EN die Initiative „TOP 100 Women in Social Enterprise“ im Jahr 2020 ins Leben gerufen.

Durch diese Initiative feiert EN Frauen im Sozialunternehmenssektor und hebt ihren Einfluss hervor Reise und Errungenschaften, verbinden sie, um voneinander zu lernen und sich gegenseitig zu inspirieren. Unter die diesjährigen TOP 100 Frauen in Social Enterprises wurde Dr. Katrin Schuhen heute offiziell berufen.

Mehr zu Euclid Networks finden Sie hier.

Auszeichnung Top 100 Euclid Network

Zukunft von Frauen in Sozialunternehmen - Wir sind sichtbar und da!

Seit 2020 bietet die Initiative „TOP 100 Women in Social Enterprise“ des Euclid Network (EN) eine Plattform für Frauen, die durch ihre Innovation und ihr Unternehmertum einen Beitrag zur Gesellschaft leisten. Ganz im Sinne des Empowerments weibliche Führungskräfte in Europa und die Beschleunigung des Fortschritts hin zu einer Welt mit mehr Geschlechtergerechtigkeit, wird seit 2020 immer am Internationalen Frauentag die sorgfältig ausgewählte Liste der Top 100 Frauen in Social Enterprises veröffentlicht.

Diese Liste beinhaltet Informationen zur Wirkungsreise und Errungenschaften der ausgezeichneten Frauen und verbinden sie, um sich gegenseitig zu inspirieren und voneinander zu lernen.

900 Bewerbungen - Dr. Katrin Schuhen schafft den Sprung in die TOP 100

Nach dem Erhalt von über 900 Bewerbungen von unglaublichen weiblichen Führungskräften im europäischen Social Enterprise Ecosystem hat EN gemeinsam mit einer Expertenjury die Liste der TOP 100 Women in Social Enterprise zusammengestellt die im Jahr 2023 erhebliche soziale und/oder ökologische Auswirkungen gezeigt haben.

Unter #EmbraceEquity zielt die Veröffentlichung darauf ab, die kulturellen, wirtschaftlichen, religiösen, ethnischen, rassischen, geschlechtlichen, körperlichen/geistigen und sexuellen Aspekte darzustellen sowie die Vielfältigkeit des europäischen Sozialunternehmenssektor herauszustellen.

Der Internationale Frauentag 2023 gilt als der Tag, in dem die Aktivitäten von Frauen und Mädchen, eine gleichberechtigte Zukunft zu gestalten, Sichtbarkeit und Weitblick erhalten. Nach wie vor haben überall auf der Welt Frauen und Mädchen mit sozialen Ungerechtigkeiten zu kämpfen. Wir alle können die Vorurteile brechen und dazu beitragen, eine integrativere Welt zu schaffen. Dafür stehen auch die TOP 100 Frauen in Social Enterprises als Aushängeschild.

Social Innovation - Social Business für Wasser ohne Mikroplastik und Mikroschadstoffe

Wir beschreiten bei Wasser 3.0 sowohl mit unserer weltweit einzigartigen Strategie für die Mikroplastik-Entfernung aus Wasser als auch mit unserem außergewöhnlichen Geschäftsmodell eines gemeinnützigen Greentech Unternehmens neue Wege in eine enkeltaugliche Zukunft. Die Nachhaltigkeitsziele sind in ihrer Gesamtheit unser Leitmotiv des Handelns.

Die Berufung von Dr. Katrin Schuhen in die TOP 100 Women in Social Enterprises ist eine unfassbar große Ehre. Aber wer Katrin kennt, weiß, dass die Reise hiermit nicht endet, sondern erst beginnt. 

 

 

Dr. Katrin Schuhen - Top 100 Frauen in Social Enterprises
Wir sind uns aber im Klaren, dass Wissenschaft und Technologie wichtige, aber nicht alleinige Hebel für Wasser ohne Mikroplastik und Mikroschadstoffe. Zusätzlich braucht es das verantwortungsbewusste Handeln seitens Politik, Industrie und Zivilgesellschaft, informierten und engagierten Bürger:innen, Verbraucher:innen und Produzent:innen, jung und alt. Es braucht lokale, nationale und globale umwelt- und gesundheitsschützende Veränderungen, die sich gegenseitig positiv verstärken. Genau aus diesem Grund gehen wir bei unserer Mission immer wieder neue Wege. Diese neuen Wege sind oft seinig und schwer, aber sie machen auch Spaß und bitte eine große Chance - Chance auf eine bessere Zukunft. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an mein wunderbares Team, das diese Wege mitgeht. Ohne euch wäre all das Erreichte nicht möglich gewesen.

Dr. Katrin Schuhen

Und was machen wir am Internationalen Frauentag?

Wir nutzen den diesjährigen Internationalen Frauentag zur Sichtbarmachung von Frauen und Mädchen in MINT Berufen und zur Förderung des MINT Nachwuchses. Hierzu starten mit den Lehrer:innen und Schüler:innen der IGS Mannheim unser neues Bildungsprojekt FREIRÄUME.

In diesem Projekt entwickeln wir in den nächsten 12 Monaten Dank der Unterstützung der Teilnehmer:innen der Deutschen Postcode Lotterie eine neue Übungsplattform zu Wasser ohne Mikroplastik entwickeln. Für unsere aktuellen Projekte im Bereich der Alltagsforschung suchen wir nicht nur am Weltfrauentag neue Partner:innen und Unterstützer:innen. 

Interesse an einer Zusammenarbeit? Unterstützen Sie unsere Arbeiten

Ähnliche Beiträge

Teaser Zurich Gruppe Deutschland - Planet Hero Award
29. März 2023

Partner in Mission: Zurich Gruppe Deutschland


Mehr erfahren
Teaser für Blog Stellenanzeige
23. März 2023

Traumjob gesucht?


Mehr erfahren
Teaser Newsletter Wasser 3.0
16. März 2023

Erster Newsletter online


Mehr erfahren

Sind Sie begeistert von unseren Forschungs- und Bildungsprojekten und unserer Kommunikationsarbeit? Dann unterstützen Sie uns als Projektpartner*in oder mit ihren Spenden.

Schnelleinstieg

Unternehmen

Mikroplastik-Entfernung

Mikroplastik Servicelab

Kläranlage und 4. Reinigungsstufe

Digital-realer Bildungsraum WASoMI

Spenden

Themen im Blog

Wasser 3.0 gGmbH

Forschung

Mikroplastik

Mikroschadstoffe

Bildung

Termine & Events

Newsletter

Kontakt

© 2023 Wasser 3.0 | Datenschutzerklärung | Impressum | AGB | Kontakt
  • No translations available for this page